Frankfurt/Lancaster. Angesichts einer Exportquote von rund
76 Prozent ist das Auslandsgeschäft für die deutschen Maschinenbauer von entscheidender Bedeutung. Im vergangenen Jahr haben die USA die Spitzenposition in der Exportrangliste des Maschinenbaus von China wieder zurückerobert.
Mit einer Verspätung von knapp 10 Tagen werden in Deutschland Rechnungen im B2B-Geschäft bezahlt (9,96 Tage). Das ist das Ergebnis der halbjährlichen Auswertung des Creditreform Debitorenregisters. Dabei können je nach Branche, Rechtsform oder Firmensitz des Schuldners erhebliche Unterschiede bestehen.
Praxisseminar am 13. und 14. April 2016 bei der BvL Oberflächentechnik GmbH in Emsbüren (Foto: BvL Oberflächentechnik GmbH)
Industrie 4.0 ermöglicht, drohende Stillstandzeiten zu erkennen, Prozesse zu beschleunigen und Produktionsausfälle zu vermeiden. Ein oft unterschätzter Baustein für die Umsetzung von Industrie 4.0 ist die Überwachung und Steuerung von Reinigungsprozessen.
Hellmann Worldwide Logistics engagiert sich im Kampf gegen die Dürre am Horn von Afrika: Der südafrikanische Ableger des Osnabrücker Logistikdienstleisters unterstützt die Hilfsaktion eines lokalen Radiosenders und transportiert mehr als 200.000 Liter Frischwasser in bedürftige Regionen.
Reply, spezialisiert auf die Entwicklung und Einführung von Lösungen auf Basis neuer Kommunikationskanäle und digitaler Medien, eröffnet in Gütersloh sein erstes Design Thinking Lab zur Entwicklung innovativer Lösungen im Bereich Digitaler Transformation und Industrie 4.0.
Karl-Heinz Rawert (r.) und Rüdiger Kabst (l.) geben jungen Gründern Raum für Ideen. (Foto: TecUP, Universität Paderborn)
Die Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold und das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) machen sich gemeinsam stark für junge Gründungsunternehmen in der Region. Unter dem Motto „mehr Raum für Ideen“ werden Start-ups für die Phase der Gründung eigene Büros zur Verfügung gestellt.
Bad Salzuflen. Nachdem die 22. Ausgabe der ZOW in Bad Salzuflen am 19. Februar 2016 zu Ende gegangen ist, zieht Messeveranstalter Clarion Events Deutschland eine positive Bilanz. Rund 6.600 Fachbesucher sind in den vergangenen Tagen nach Ostwestfalen-Lippe (OWL) gekommen, um sich auf der Zuliefermesse für Möbelindustrie und Innenausbau über relevante Neuheiten und Entwicklungen zu informieren.
Die CIIT e. V.-Gründungsmitglieder (v.l.n.r.): Johannes Kalhoff (Phoenix Contact), Frank Marek (ISI Automation), Sybille Hilker (CIIT-Geschäftsführerin), Karl-Ernst Vathauer (MSF-Vathauer), Dr. Eberhard Niggemann (Weidmüller Akademie), Hans-Dieter Tenhaef (OWL Maschinenbau), Holger U. Nord (OWL Maschinenbau), Professor Stefan Witte (Institut für industrielle Informationstechnik der Hochschule OWL), Dr. Oliver Herrmann (Hochschule OWL), Professor Jürgen Jasperneite (Fraunhofer-Anwendungszentrum Industrial Automation), Roland Bent (Phoenix Contact), Andreas Orzelski (Phoenix Contact) und Professor Volker Lohweg (OWITA). (Bildquelle: CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT))
Das Forschungs- und Entwicklungszentrum CIIT ist der Ort, an dem die Informationswelt mit der Automatisierungswelt verknüpft wird. Wissenschaft und IT-basierte Automation sind hier am richtigen Platz.
Detmold. Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (oft auch MINT-Fächer genannt) wird von Technologieunternehmen auch beim potentiellen Nachwuchs hoch geschätzt. Der Elektrotechnikspezialist Weidmüller engagiert sich darum auch gerne beim Camp des nationalen Schul-Exzellenz-Netzwerks MINT-EC mit dem Schwerpunktthema Automationstechnik.
Preisträger der Marketing OWL 2016: Die Lightpower GmbH aus Paderborn wird für ihre internationale Kampagne zum Produkt „dot2“ ausgezeichnet (v. l.): MC Geschäftsführer André Mielitz, Ansgar von Garrel, Leiter Marketing Lightpower GmbH, Maxime Hardes, Marketing Lightpower GmbH, Ralph-Jörg Wezorke, Geschäftsführer Lightpower GmbH, und MC Präsident Prof. Dr. Uwe Rössler. (Foto: Esther Baumann)
Bielefeld. Zum 13. Mal vergibt der Marketing Club OWL Bielefeld e. V. den Marketingpreis „Marketing OWL“. Eine hochkarätig besetzte Jury mit Marketingfachleuten aus Unternehmen, Institutionen und Organisationen hat das Paderborner Unternehmen Lightpower ausgewählt. „Mit der internationalen Kampagne zum Produkt dot2 ist es Lightpower gelungen, ein neues Marktsegment zu erschließen.