MINT-Mentoring für Studierende und Unternehmen (Foto: OWL MASCHINENBAU e.V.)
Zur Vorbereitung auf den neuen Durchgang (2015/16) des von OWL MASCHINENBAU e. V. durchgeführten MINT-Mentorings, trafen sich rund 18 ausgewählte Studierende der MINT-Fächer aus Fachhochschule und Universität Bielefeld sowie Hochschule OWL bei den Stadtwerken in Bielefeld.
Grundsteinlegung mit Dipl.-Ing. Klaus Meyer (verantwortlicher Architekt), Dr. Angelika Voigt (Vorstandsoberin Diakoniegemeinschaft Bethel), Martin Matz (Diakonisches Werk Berlin- Brandenburg), Frank Mückisch (Bezirksstadtrat für Soziales und Stadtentwicklung), Dr. Katja Lehmann-Giannotti (Vorstand), Karl Behle (Vortand), Pastor Thomas Reichert (Seelsorger Bethel), Dipl.-Ing. Werner Helbig (Projektbetreuer Bethel), Joachim Knollmann (Hauptgeschäftsführer Seniorenzentrum Bethel Lichterfelde (v.l.n.r.) (Foto: Seniorenzentrum Bethel Bad Oeynhausen gGmbH)
Bad Oeynhausen/Berlin. Joachim Knollmann, Geschäftsführer vom Seniorenzentrum Bethel in Bad Oeynhausen ist seit eineinhalb Jahren auch kommissarischer Geschäftsführer einer neu entstehenden Senioreneinrichtung in Berlin. Inmitten einer idyllischen Gartenoase, baut das Diakoniewerk Bethel in unmittelbarer Nähe der Hauptverwaltung ein neues Seniorenzentrum mit rund 5.500 Quadratmetern Nutzfläche auf insgesamt drei Etagen.
Welcher Unternehmer kennt es nicht: Man hat einen relativ großen Kundenkreis und konnte in den letzten Jahren viele weitere Kunden dazugewinnen. Wenn man allerdings einen Blick auf den gesamten Kundenbestand wirft, stellt man fest, dass viele nur über einen gewissen Zeitraum aktiv gewesen sind bzw. nur wenige Male das Angebot wahrgenommen haben. Das Problem der schlafenden Kunden und was sie dagegen tun können! weiterlesen
Minister Goschek im Kreise von Repräsentanten der Region auf dem Gemeinschaftsstand auf der Expo Real in München. (Foto: OstWestfalenLippe GmbH)
Bielefeld / München. Bereits am ersten Tag der Gewerbeimmobilienmesse Expo Real zog der OWL-Messestand zahlreiche Besucher an. Darunter waren auch NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin und Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr.
Vertreter der Gewinnerstandorts nehmen die Auszeichnung in Empfang v.l.n.r. Frank Oelschläger (GILOG mbH), Dr. Michael Dannebohm (Kreis Unna), Dr. Joachim Grollmann (Herten), Garrelt Duin (Wirtschaftsminister NRW), Dr. Dennis Guth (EWG für Rheine mbH), Dr. Manfred Janssen (EWG für Rheine mbH), Petra Wassner (NRW Invest) (Foto: EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH)
Landeswirtschaftsminister Garrelt Duin kürte Rheine am Eröffnungstag der Münchner Expo Real, Europas größter Gewerbeflächen- und Immobilienmesse, zum besten „Logistikstandort des Jahres in NRW“. Um die Auszeichnung hatten sich in diesem Jahr insgesamt zehn Städte, Kreise und Standortverbünde beworben.
Die 21. Druck+Form findet vom 7. bis 10. Oktober 2015 in der Halle.6 der Messe Sinsheim GmbH statt. (Foto: Messe Sinsheim GmbH)
Sinsheim. Vom 7. bis 10. Oktober 2015 heißt die Messe Sinsheim die Besucher der 21. Druck+Form 2015, Fachmesse der grafischen Industrie, herzlich willkommen. 115 Aussteller aus Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz, England, den Niederlanden, Frankreich, Japan und den USA präsentieren ein umfangreiches Angebot zu den Themen Druckvorstufe, Herstellung, Druckweiterverarbeitung und Dienstleistungen. Mehr als 4.000 Fachbesucher werden bereits erwartet.
Ulrich Etiketten erweitert seine Kapazitäten im Digitaldruck mit der neuen Xeikon CX3, um noch schneller und produktiver auf die Marktanforderungen reagieren zu können (Foto: ULRICH ETIKETTEN)
Eede, Niederlande. Xeikon, ein innovativer Anbieter von digitaler Farbdrucktechnologie, sorgt bereits kurz nach dem offiziellen Verkaufsstart der neuen Xeikon CX3 auf Labelexpo Europe für ein reges Interesse am Markt. Die Firma Ulrich Etiketten, Marktführer in Österreich, zählt zu den ersten Xeikon- CX3 -Kunden des Digitaldruckpioniers.
Papier auf Grasbasis, entwickelt von der C + G Papier GmbH in Hennef, hat sich in umfassenden Praxistests als wirtschaftlich tragfähige Alternative zu traditionellen Verpackungsmaterialien erwiesen. (Foto: VOß CONSULTING)
Hamburg/Hennef. Die erfolgreiche Entwicklung von Papier mit hohem Anteil des Rohstoffs Gras durch die Hennefer C + G Papier GmbH bedeutet eine bahnbrechende Innovation in der Papierindustrie. Zu den ersten im Praxiseinsatz stehenden Produkten aus dem nachwachsenden Rohstoff gehören Graskartons, die der Jury des Deutschen Verpackungsinstituts (DVI) zur Begutachtung für die Verleihung des Deutschen Verpackungspreises 2015 vorlagen.
Osnabrück. Für die Metallgießerei Schmidt gibt es wieder eine dauerhafte Zukunftsperspektive mit einem neuen Investor. Der Insolvenzverwalter des Traditionsbetriebs, Sebastian Nolte von der Kanzlei JAFFÉ Rechtsanwälte Insolvenzverwalter, und die Geschäftsführer der Metallgießerei Karlshütte GmbH, Volker Ahring und Karl-Heinrich Thiele, unterzeichneten gestern einen Vertrag, wonach die Metallgießerei Karlshütte mit Wirkung zum 01.10.2015 den Betrieb übernimmt. Damit konnten zugleich 48 Arbeitsplätze gerettet werden.
Partner im Projekt Geisternetze (v.li.): Bernd Ranneberg, Sprecher der Tönsmeier-Geschäftsführung, und Christoph Heinrich, Vorstand Naturschutz des WWF Deutschland. (Foto: Karl Tönsmeier Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG)
Porta Westfalica / Stralsund. Klimawandel, Artensterben, Meeresverschmutzung – die Liste bedrohlicher Umweltthemen ist lang und es besteht in vielerlei Hinsicht akuter Handlungsbedarf. Die Tönsmeier Gruppe aus dem nordrhein-westfälischen Porta Westfalica hat daher – als erstes Entsorgungsunternehmen in Deutschland – eine Partnerschaft mit dem WWF Deutschland vereinbart.