Essen. Viele Menschen neigen dazu, in ihrem Testament Familienangehörige und nahestehende Personen namentlich als Erben zu benennen. Das führt dazu, dass mitunter Erbengemeinschaften von 12 und mehr Personen entstehen. Aus formaler Sicht können dabei schon einmal eineinhalb Jahre vergehen, bis die Erbschaft abgewickelt ist, da alle Erben die Erbschaftsteuererklärung unterschreiben müssen.
Kategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Zweidraht – fertig – los: Die Vorteile von Telefonkabeln für das Netzwerk nutzen!

Ein bestehendes IT-Netzwerk zu erweitern oder ein neues zu implementieren: In vielen Privathäusern oder betrieblich genutzten Gebäuden ist die nachträgliche Verlegung herkömmlicher Twisted-Pair- oder Glasfaserkabel entweder zu teuer oder schlichtweg unmöglich. Durch den Einsatz eines VDSL2-Konverters lassen sich jedoch vorhandene Zweidraht-Verbindungen wie Telefonleitungen, aber auch von Gegensprechanlagen und Türöffnern für das Netzwerk nutzen.
Zweidraht – fertig – los: Die Vorteile von Telefonkabeln für das Netzwerk nutzen! weiterlesen
Frauen u(U)nternehmen verleiht den 4. Unternehmerinnenpreis Nord Westfalen an Monika Reimann

Münster. Zum vierten Mal ehrt Frauen u(U)nternehmen mit dem Preis eine erfolgreiche Unternehmerin aus der Region mit Vorbildfunktion. „Mit dieser Auszeichnung möchten wir Unternehmerinnen sichtbarer machen und Frauen in der Wirtschaft ermuntern, sich ins Licht zu stellen“, betont Dr. Gabriele Kahlert-Dunkel, erste Vorsitzende von Frauen u(U)nternehmen.
Erster Spatenstich für neue Montagehalle

Erster Spatenstich an der Hobelstraße in Werlte: Landtagspräsident Bernd Busemann, Daniel Thele als Vertreter der Gemeinde Werlte, Edwin König von der Hümmlinger Volksbank, Architekt Berthold Henschel sowie Gesina und Ansgar Kleymann griffen gemeinsam zum Spaten für den Neubau einer Montagehalle für die Kleymann Oberflächentechnik. Das Unternehmen agiert in den Geschäftsfeldern Lackiertechnik, Pulverbeschichtung sowie Korrosionsschutz und beschäftigt derzeit 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
ZOW-Management neu aufgestellt – Messe-Experte und Möbel-Insider verstärken das Team
Bad Salzuflen. Um den tiefgreifenden Veränderungen im deutschen Messewesen erfolgreich zu begegnen, hat Clarion Events Deutschland die ZOW-Managementverantwortung neu geregelt: Ab sofort verantworten die langjährigen Mitarbeiter Therese Frank, Leiterin Finanzen, und Dietmar Schöner, Leiter Marketing & Operations, als Prokuristen das operative Geschäft. Darüber hinaus hat der Messeveranstalter mit Hans Hermann Hagelmann und Udo Traeger zwei erfahrene Messe- und Branchen- Experten an Bord geholt, die den unternehmerischen Transformationsprozess begleiten.
ZOW-Management neu aufgestellt – Messe-Experte und Möbel-Insider verstärken das Team weiterlesen
Industrie 4.0: NRW stellt Weichen für die Zukunft
Düsseldorf. Über 300 Top-Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik trafen sich auf dem Kongress „Industrie 4.0 im Mittelstand – Spitzenstandort NRW“ in Düsseldorf, um die Chancen und wesentlichen Arbeitsfelder von Industrie 4.0 zu diskutieren und neue Entwicklungen für die mittelständischen Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus in Nordrhein-Westfalen anzustoßen.
Industrie 4.0: NRW stellt Weichen für die Zukunft weiterlesen
Wenn Technik auf spielerische Art begeistert

Extertal. Die besten Kooperationen sind diejenigen, in denen im Vergleich zu vollmundigen Absichtserklärungen in Papierform dann auch tatsächlich intensiv gemeinsam gearbeitet wird. Die Partnerschaft zwischen der Sekundarschule NORDLIPPE in Extertal und dem Antriebs- und Automatisierungshersteller Lenze zählt deshalb zu erfolgreichen Beispielen einer funktionierenden Kooperation, weil alle gemeinsam an einem Strang ziehen. Und ein gemeinsames Ziel haben: Begeisterung wecken für technische Berufe.
FT-Ostermann GmbH neu im Lingener Gewerbegebiet Schüttelsand

Lingen. Rund sechs Millionen Gartengeräteartikel für Erwachsene und Kinder vertreibt die FT-Ostermann GmbH pro Jahr an Händler in ganz Deutschland und das angrenzende Ausland – vom Besen über den klassischen Spaten bis hin zur modernen Laubschaufel. Vor gut drei Monaten ist das Familienunternehmen von Haselünne in das Lingener Gewerbegebiet Schüttelsand gezogen.
FT-Ostermann GmbH neu im Lingener Gewerbegebiet Schüttelsand weiterlesen
Studierende erstellen Recruiting-Videos im IndustriePark Lingen
Lingen. Studierende des Campus Lingen haben in Kooperation mit der Stadt und den betreffenden Unternehmen Recruiting-Videos zu den Ausbildungsmöglichkeiten bei Mainka, Baerlocher und RWE im IndustriePark Lingen gedreht. Während eines Pressegesprächs im Rathaus stellten sie diese kürzlich Vertretern der Stadt Lingen vor.
Studierende erstellen Recruiting-Videos im IndustriePark Lingen weiterlesen
Automobilzulieferer Behr-Hella setzt auf mobile 2D-Code-Erfassung in Lager und Kommissionierung

Um die Transparenz seiner logistischen Prozesse zu verbessern, setzt Automobilzulieferer Behr-Hella Thermocontrol (BHTC) auf zweidimensionale Codes und Handheld PCs. Bei der Auswahl der Hardware und der Integration der Lösung vertraut Behr-Hella auf das Know-how des Auto-ID-Spezialisten AISCI Ident.