Remko zeigt mit seinen modularen Energiezentralen, wie Anlagen in Industrie und Gewerbe flexibel, nachhaltig und effizient betrieben werden. (Foto: REMKO GmbH & Co. KG)
Lage. Anpassungsfähige Komplettlösungen für größere Gebäude bietet Remko mit seinen modularen Energiezentralen. Diese basieren auf effizienten Wärmepumpen. Sie liefern je nach Bedarf Wärme, Warmwasser und Kühlung auf der Basis erneuerbarer Energie aus Luft. Durch vorgefertigte Bauteile wird eine schnelle, fehlerminimierende Installation möglich. Bei Betrieb mit selbst erzeugtem Strom sinken die Kosten enorm.
Freuen sich über die Auszeichnung, v.l.: Michael Riesinger (TRIALOG Medical GmbH) , Dr. Michael Stranz (egeplast international GmbH), Christian Hagemeister (Hagemeister GmbH Co. KG), Josef Vorndieck (Vorndieck Dienstleistungs GmbH) und Klaus Dickmänken (schrankwerk.de Dickmänken GmbH). (Foto: Arne Pöhnert)
Fünf Preisträger, 15 nominierte Unternehmen und 60 eingereichte Ideen in fünf Kategorien: Der Innovationspreis Münsterland verleiht auch 25 Jahre nach der ersten Ausschreibung den kreativen Ideen der Unternehmen in der Region öffentliche Wahrnehmung und besonderes Gewicht. Bei der feierlichen Preisverleihung am Freitagabend vor rund 300 Gästen bei der Bernd Münstermann GmbH & Co. KG in Telgte stellte Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V., heraus: „Seit der Premiere des Innovationspreises Münsterland im Jahr 1993 haben wir insgesamt 81 Ideen ausgezeichnet, haben den Wettbewerb immer mehr weiterentwickelt und ihn dem digitalen Zeitalter angepasst. Wir können sehr stolz auf diesen regionalen und renommierten Preis sein.“
Podiumstalk mit Jürgen Henke (Metallwerke Renner) und Prof. Dr. Irene Gerlach (Forschungszentrum Familienbewußte Personalpolitik) (Foto: Metallwerke Renner)
Ahlen/Düsseldorf. Dr. Joachim Stamp, Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration hat die nordrhein-westfälische Wirtschaft ermutigt, ihre Anstrengungen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verstärken. Der Minister und stellvertretende Ministerpräsident eröffnete den Jahreskongresses Familie@Beruf in Düsseldorf. Die neue NRW-Regierung hat das Ziel, Rahmenbedingungen für eine gute Familienpolitik zu schaffen.
Mitarbeiter von kleinen und mittleren Unternehmen lernen im Digital Innovation Lab am inIT neue Technologien kennen und deren Einsatzmöglichkeiten für ihr eigenes Unternehmen. (Foto: CIIT)
Lemgo. Innovationen der Arbeitswelt mitwirkend gestalten, das ist die Vision der Wissenschaftler in Lemgo. Von abstrakten Ideen wie einem Papier-Prototyp bis zur konkreten Technologieentwicklung – Mitarbeiter oder Kunden sollen in die Entwicklung von Ideen und Prozessen der Arbeit von morgen interaktiv stärker eingebunden werden. Ein neues Zukunftslabor am Institut für industrielle Informationstechnik (inIT), das Digital Innovation Lab, soll sie dabei unterstützen. Das Labor bietet einen Ort zum Kreativsein und Experimentieren.
All for One Steeb eröffnet gemeinsam mit der KWP INSIDE HR in Bielefeld. (Foto: 422737/ pixabay)
Bielefeld. All for One Steeb, der Komplettdienstleister rund um SAP eröffnet gemeinsam mit der KWP INSIDE HR eine neue Geschäftsstelle in der ostwestfälischen Metropole Bielefeld. Ziel des größten IT-Systemhauses im deutschsprachigen Raum ist es, die neue Niederlassung kurzfristig mit 50 bis 60 Mitarbeitern zu besetzen, die die Kunden vor Ort persönlich und „hands on“ betreuen sollen.
Auch nach dem Rechtsformwandel an der Spitze: v. l. Dr. Thomas C. Knecht und Jost Hellmann (Foto: Hellmann)
Osnabrück. Am 1. Dezember 2017 schloss Hellmann Worldwide Logistics einen wichtigen Rechtsformwandel ab. Das Unternehmen firmiert nunmehr als Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG und der schafft somit die rechtlichen Rahmenbedingungen für die erfolgreiche strategische Weiterentwicklung des global agierenden Konzerns. Geführt wird das Unternehmen auch weiterhin von Dr. Thomas Knecht und Jost Hellmann, die ab dem 1. Dezember den neu konstituierten Vorstand bilden. Dr. Thomas Knecht, der bereits seit 2015 Sprecher der Geschäftsführung war, übernimmt als Chief Executive Officer (CEO) den Vorsitz des Vorstandes, Jost Hellmann wird Chief Commercial Officer (CCO). Rechtsformwandel bei Hellmann weiterlesen
Stellten die Gewinner des Innovationspreises MARKTVISIONEN 2017 vor: Herbert Weber, Geschäftsführer OWL GmbH, Michael Wippermann, Prokurist Westfalen Weser Energie, Thomas Niehoff, Hauptgeschäftsführer IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Friedhelm Rieke, Geschäftsführer Stadtwerke Bielefeld, und Wolfgang Marquardt, Prokurist OstWestfalenLippe GmbH (v.l.n.r.). (Foto: OstWestfalenLippe GmbH)
Bielefeld. Die drei Gewinner des OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN 2017 der OstWestfalenLippe GmbH stehen fest. Die CAE Software und Systems GmbH aus Gütersloh überzeugte die Jury in der Kategorie „Industrie und Handwerk“ mit einer Akustik-Kamera zur Visualisierung von Geräuschbelastungen. Die Hermann Bock GmbH (Verl) erhält den Preis in der Kategorie „Zukunft gestalten“ für ein intelligentes Pflegebett.
Das Team vom Busche Institut, Thomas Busche, Tobias Busche und Andrea Rabe freuen sich über den Startschuss. (Foto: Busche)
Bielefeld. Im Bielefelder Eastend-Tower ging am 23. November mit dem Busche Institut für Arbeitgeberpositionierung das erste ostwestfälische Institut an den Start, das mittelständische Unternehmer mit einem Beratungskonzept und Schulungsangebot bei der optimalen Positionierung auf dem Arbeitsmarkt begleitet.
Abwechslungsreiche Kinderbetreuung am schulfreien Buß- und Bettag (Foto: MULTIVAC)
Wolfertschwenden. Auch in diesem Jahr organisierte MULTIVAC am schulfreien Buß- und Bettag eine Kinderbetreuung für mehr als 50 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren in Wolfertschwenden. Ob werkeln, Abenteuergeschichten oder Sportparcours: Am multiKids Day wurden vielseitige Aktivitäten geboten.
In Deutschland gibt es immer mehr Start-ups, doch viele Jung-Unternehmer unterschätzen die Ausgaben, die auf sie zukommen – sowohl vor der Gründung als auch die Kosten im laufenden Betrieb. Um nicht schon wenige Wochen nach dem Start mit finanziellen Engpässen oder gar der Insolvenz kämpfen zu müssen, gilt es, sich eingehend zu informieren und die wichtigsten Spar-Tipps zu kennen. Anzeige: Sparen bei der Unternehmensgründung: 3 Tipps weiterlesen