Signal des Aufbruchs für die Bielefelder Innenstadt

Auftakt des Innenstadtprozesses / City.Conference Bielefeld in der Stadthalle

Der Innenstadtprozess für die Bielefelder City nimmt Fahrt auf. Ein vom City.Team Bielefeld in Gang gesetzter und gesteuerter offener und breit abgestimmter Prozess soll die Bielefelder Innenstadt zukunftsfest und noch attraktiver machen. Am Dienstag, 3. Mai 2022, veranstaltete das City.Team Bielefeld die City.Conference Bielefeld in der Stadthalle. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Verkehrsverein Bielefeld.

Signal des Aufbruchs für die Bielefelder Innenstadt weiterlesen

Büroarbeit neu scannenlernen

Myrko Rudolph, Geschäftsführer der exapture GmbH, erklärt Vorteile und Umsetzung eines effizienten Scankonzepts:

„Weitestgehend papierlose Büros lassen sich realisieren, oft ganz ohne große Neuanschaffungen oder viel zusätzlichen Aufwand. Alteingespielte Prozesse blockieren jedoch die mit einer Digitalisierung einhergehenden Vorteile wie erhöhte Produktivität, mehr Ordnung und bessere Archivierungsmethoden. Schlecht umgesetzt, erschweren sie oft die Arbeit und dämpfen somit auch die Begeisterung für die Möglichkeiten von New Work. Handelsübliche Multifunktionsgeräte mit individuellen Softwarelösungen wie der von exapture sowie ein konsequent durchgeführtes Scankonzept leisten hier Abhilfe.

Büroarbeit neu scannenlernen weiterlesen

Attraktive Arbeitgeber im Kreis Warendorf

13 Unternehmen ausgezeichnet – Gericke: „Gute Botschafter des Kreises Warendorf“

13 Unternehmen sind am Mittwochnachmittag (4. Mai) als „Attraktiver Arbeitgeber im Kreis Warendorf 2022“ ausgezeichnet worden. Landrat Dr. Olaf Gericke und gfw Geschäftsführerin Petra Michalczak-Hülsmann nahmen die Prämierungen im Warendorfer Sparkassenforum vor. Die kommunale Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf hatte den Wettbewerb erneut ausgerufen, an dem sich in verschiedenen Kategorien mehr als 60 Unternehmen beworben hatten. Eine vierköpfige Jury mit Vertretern aus Industrie, Handel, Handwerk und Arbeitsverwaltung hatte über die Prämierungen entschieden.

Attraktive Arbeitgeber im Kreis Warendorf weiterlesen

Ein Garten im Wohnzimmer

Start-up „urbanhive“ geht an den Markt – eine Gründung eines FH-Alumnus

Die Idee für die „homefarm“ kam FH-Alumnus Jonas Hülskötter und seinem Bruder Sven Hülskötter im ersten Corona-Lockdown. Viel Tüftelei, etliche Stunden 3D-Druck, Photosynthese, Programmierarbeit und gute zwei Jahre später ist das mehrstöckige und per App steuerbare Innenraum-Beet des Start-ups „urbanhive“ marktfertig für die heimischen Wohnzimmer und Küchen.

Ein Garten im Wohnzimmer weiterlesen

Wasserstoff fürs Westmünsterland

In Heek wird an der Zukunft der Energieversorgung gearbeitet. Hier soll der erste
Netzverknüpfungspunkt dem ansässigen Gewerbegebiet einen Anschluss zur Versorgung mit Wasserstoff ermöglichen. Als erstes Projekt dieser Art im Regierungsbezirk Münster möchte die Wasserstoff Entwicklungs GmbH & Co. KG die leitungsgebundene Versorgung mit Wasserstoff, dem Energieträger der Zukunft, realisieren. 2021 hat sich die AHLeG Energiegenossenschaft dazu entschlossen, eine Wasserstoffentwicklungsgesellschaft zu gründen. Initiiert wurde das Projekt von dem lokalen Energieversorger Stadtwerke Ahaus GmbH und der Gemeinde Heek. Mit der neuen Gesellschaft soll das Thema Wasserstoff in der Region Westmünsterland vorangetrieben werden. Voraussetzung für den Aufbau einer wasserstoffbasierten Energieversorgung ist eine lokale, stabile und sichere Netzinfrastruktur für den Transport. Hier setzt die neu gegründete Wasserstoff Entwicklungs GmbH & Co. KG an.

Wasserstoff fürs Westmünsterland weiterlesen

Elektroauto an der eigenen Ladesäule tanken

Landesweite Förderung für private E-Ladestationen gestartet

Viele Besitzer:innen von Elektroautos wünschen sich, ihr Fahrzeug zuhause aufzuladen. Seit dem 01.04.2022 ermöglicht jetzt das NRW-weite Förderprogramm „Emissionsarme Mobilität” Zuschüsse für die Inbetriebnahme von privaten Ladesäulen für Besitzer:innen von Elektroautos. Die Beratungsstelle Detmold der Verbraucherzentrale NRW hat Tipps zusammengestellt, welche Fördermöglichkeiten es gibt und was es bei der Antragstellung für Verbraucher:innen zu beachten gilt.

Elektroauto an der eigenen Ladesäule tanken weiterlesen

Recycling auf höchstem Niveau: Am Hannoveraner Wertstoffzentrum (HWG) startet der Betrieb

In Hannover hat auf einer Fläche von rund 56.000 Quadratmetern ein neues
Wertstoffzentrum mit einem trimodalen Logistikanschluss eröffnet

Seit dem Spatenstich im Dezember 2020 sind keine zwei Jahre vergangen. Nun hat die Hagedorn Unternehmensgruppe Ende April das Hannoveraner Wertstoffzentrum (HWG) eröffnet. In den drei Wertstoffhallen mit einer Gesamtfläche von 13.000 Quadratmetern können 84 Abfallarten, unter anderem Baustoffe und mineralische Abfallsorten, behandelt, verwertet und entsorgt werden. Damit nimmt Hagedorn einen weiteren leistungsstarken Standort in Betrieb.

Recycling auf höchstem Niveau: Am Hannoveraner Wertstoffzentrum (HWG) startet der Betrieb weiterlesen

La Strada: Neue Mobilität zum Anfassen

6. bis 8. Mai 2022 in der Bielefelder Altstadt – vom Rathaus bis zum Klosterplatz

Bei „La Strada“ dreht sich vom 6. bis 8. Mai 2022 wieder alles um Räder, Reifen und Motoren. Rund um den Alten Markt und den Altstädter Kirchplatz, vor dem Rathaus und auf dem Klosterplatz präsentieren in diesem Jahr mehr als 40 Bielefelder Autohäuser, Fahrradhändler und Mobilitätsexperten ihre Modelle und Services.

La Strada: Neue Mobilität zum Anfassen weiterlesen

Vorsicht bei betrügerischen WhatsApp-Nachrichten:
OLB weist auf aktuell vermehrte Fälle auch im Nordwesten hin

„Hallo Mama, habe eine neue Nummer, weil mein Telefon kaputt ist, kannst du mir Geld schicken, bekommst du morgen wieder…“; „Hallo Papa, ich bräuchte dringend Geld für eine Reparatur. Stehe gerade im Laden und nutze ein anderes Handy…“, „Hallo liebe Tante, kannst du deinem Neffen aushelfen? Habe ein neues Handy und brauche schnell Geld, meine Kontodaten liegen zu Hause. Gebe ich dir später wieder…“ – es sind beispielhafte Nachrichten wie diese, verschickt per WhatsApp, die aktuell in wachsendem Umfang hilfsbereite Menschen zu Opfern einer Betrugsmasche werden lassen.

Vorsicht bei betrügerischen WhatsApp-Nachrichten:
OLB weist auf aktuell vermehrte Fälle auch im Nordwesten hin
weiterlesen

Wortmann Gruppe sponsert 60.000 Bäume am Hermannsdenkmal

Mit 125.000 € ist das lippische Unternehmen der größte Sponsor des Landesverband Lippe

Vergangenes Jahr hat das Detmolder Unternehmen Wortmann dem Landesverband Lippe Hilfe bei der Wiederaufforstung seiner Wälder zugesagt: Der Schuhhersteller aus Detmold sponsert über einen Zeitraum von fünf Jahren jeweils 25.000 Euro und ist damit aktuell der größte Sponsor der Forstabteilung. Den ersten Teilbetrag über 25.000 € übermittelte Wortmann zum 29. Juli 2021 – dem Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) des vergangenen Jahres. Letzten Freitag, am 29.04.2022, wurden die ersten gesponsorten Bäume am Kaiser-Wilhelm-Weg in der Nähe des Hermannsdenkmals gepflanzt.

Wortmann Gruppe sponsert 60.000 Bäume am Hermannsdenkmal weiterlesen