Steigende Kosten im Pflegeheim: Diese Hilfen gibt es in NRW

NRW – Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, wie man staatliche Unterstützung für die teure stationäre Pflege erhält

Ein Platz im Pflegeheim wird immer teurer. In NRW sind die Kosten in den letzten Monaten auf durchschnittlich 2.858 Euro im Monat gestiegen. Diese hohen Summen können immer mehr Menschen nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen stemmen und müssen daher Hilfen vom Staat in Anspruch nehmen. In NRW gibt es verschiedene Leistungen, die beantragt werden können.

Steigende Kosten im Pflegeheim: Diese Hilfen gibt es in NRW weiterlesen

Neu vernetzt und ausgezeichnet

Wecker Druckluft GmbH erhält Ehrung als erste Adresse als Spezialist für Druckluft und Pneumatik im Münsterland und im Raum Osnabrück

Münster – Norgren, Teil von IMI plc und einer der weltweit führenden Hersteller von Antriebs- und Fluidtechnik, hat die über 45-jährige Zusammenarbeit zum Anlass genommen, der Wecker Druckluft GmbH den Preis und das erneuerte Zertifikat als Norgren Premier Partner zu verleihen.

Neu vernetzt und ausgezeichnet weiterlesen

Wellmann zeigt CO2-Rückgewinnungsanlage für kleine und mittelständische Brauereien auf der BrauBeviale

  • Erster gemeinsamer Messe-Auftritt mit Schulz Systemtechnik
  • Fokus auf neue CO2-Rückgewinnungsanlage
  • Weitere Innovationen rund um die Verfahrentechnik

Halle (Westf.)/ Nürnberg – Bei einem der wichtigsten Branchenereignisse der europäischen Getränkewirtschaft feiert die Wellmann Anlagentechnik eine Premiere. Zum ersten Mal präsentiert sich der Anlagenbauer aus Halle in Westfalen an einem gemeinsamen Messestand mit seinem Partner, Schulz Systemtechnik. Der gemeinsame Messe-Auftritt auf der BrauBeviale in Nürnberg vom 28. bis 30. November in diesem Jahr ist aber nicht das einzige Highlight am Wellmann/Schulz-Stand:

Wellmann zeigt CO2-Rückgewinnungsanlage für kleine und mittelständische Brauereien auf der BrauBeviale weiterlesen

Lösungen für die Welt von morgen:

Messe für studentische Projekte an der Hochschule Osnabrück

Drei Teams erhalten Auszeichnung für ihre innovativen Ideen

Osnabrück – Ein lastenneutraler Fahrradanhänger, eine automatische Bahnplanung für Industrieroboter, ein Warnsystem für ressourcenschonendes und sicheres 3D-Drucken, ein Modell zur Veranschaulichung von Künstlicher Intelligenz, ein modularer Prüfstand für medizinische Geräte oder ein digitales Rückgabesystem für Mehrwegverpackungen: Ihre vielen zukunftsweisenden Ideen haben Studierende der Hochschule Osnabrück bei der Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“ vorgestellt.

Lösungen für die Welt von morgen: weiterlesen

Neuer Webauftritt und neue Imagebroschüre

Kultur Räume Gütersloh gibt spannende Einblicke

Gütersloh – Auf einen Blick das finden, was man sucht. Unter der Headline „Kultur erleben und Räume mieten im grünen Herzen von Gütersloh“ ist nun die neue Webseite von Kultur Räume Gütersloh, der Dachmarke von Stadthalle und Theater, an den Start gegangen. Ein Blick lohnt sich: optisch hell und leicht gestaltet, mit zahlreichen Bildern sowie klar strukturiert im Aufbau, sind alle relevanten Informationen mit nur wenigen Klicks erhältlich.

Neuer Webauftritt und neue Imagebroschüre weiterlesen

Von Bielefeld nach Alpha Centauri

Wie zusammen mit Forschenden ein außergewöhnliches Weltraum-Escape-Game entstanden ist

Bielefeld – 3… 2… 1… Liftoff! In Bielefeld ist jetzt das Projekt „COSMOfit“ gestartet. Die Wissenswerkstadt Bielefeld bietet gemeinsam mit Forschenden von der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) einen Einstieg in die Weltraumforschung.

Von Bielefeld nach Alpha Centauri weiterlesen

Weniger Flächen für die Wirtschaft als geplant

IHK-Veranstaltung zur Aktivierung von Wirtschaftsflächen

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Der Wirtschaft im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region steht in der Realität weniger Fläche zur Verfügung als in den Regionalplänen für die gewerbliche Nutzung ausgewiesen ist. Das ist nicht nur die Erfahrung von Unternehmen und der IHK Nord Westfalen, sondern auch von kommunalen Planungsämtern und Wirtschaftsförderungen. Wie sich das Problem lösen lässt, zeigten sie heute (29. August) während einer Veranstaltung der IHK Nord Westfalen in Münster.

Weniger Flächen für die Wirtschaft als geplant weiterlesen

Neues Shuttle-Lager von EMP

Modernste Lagertechnik auf 3.645 Quadratmetern

Lingen. Das neue Shuttle-Lager für den E-Commerce von EMP hat in der letzten Woche Oberbürgermeister Dieter Krone zusammen mit Vertretern aus Politik und Verwaltung besucht. CEO Dr. Jan Fischer, Director Logistics & Customer Service Tom Kuper und Sen. Projektmanager Logistics Matthias Herms führten die Besucher durch die Logistikhalle und präsentierten insbesondere das neue vollautomatisierte Shuttle-Lager.

Neues Shuttle-Lager von EMP weiterlesen

Ladepunkte gemeinsam nutzen

SMARTcharge – das intelligente Lastmanagementsystem für gewerbliche Gebäude und Mehrfamilienhäuser

Detmold – Elektroautos werden immer beliebter. Deshalb müssen entsprechende Ladeinfrastrukturen aufgebaut werden. In vielen Ein- und Mehrparteienhäusern sowie Gewerbeimmobilien sind die Netzanschlüsse und Leitungen jedoch nicht für den Betrieb von Ladepunkten ausgelegt. Teure Lastspitzen und Blackouts können die Folge sein. Das intelligente Lastmanagementsystem SMARTcharge von Weidmüller vermeidet solche Überlastsituationen zuverlässig – und überzeugt mit vielen cleveren Details.

Ladepunkte gemeinsam nutzen weiterlesen

Rock gegen Krebs

Große Spendenaktion beim Open-Air-Sommer im Rathaus-Innenhof

Büren – Der Open-Air-Sommer hat zahlreiche Besucherinnen und Besucher angelockt, um gemeinsam laue und gesellige Sommerabende bei guter Musik, leckerem Essen und kühlen Getränken im Rathaus-Innenhof zu verbringen. Neben einer brasilianischen Nacht, einer bayerischen Hüttengaudi und der alljährlichen Ü30-Party hat es auch Rockmusik der Gruppe „Radio Anthrazit“ gegeben. Die Veranstaltung des Stadtmarketings stand unter einem besonderen Motto, da es sich dabei um ein Benefizkonzert für den Verein Rock gegen Krebs e. V. handelte.

Rock gegen Krebs weiterlesen