Wechsel in der Geschäftsführung der Conditorei Coppenrath & Wiese KG:

Peter Schmidt wechselt in den Ruhestand / Nachfolger Kasper von Bockum kommt von Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Bielefeld – Peter Schmidt (62), seit dem 1. Dezember 2015 in der Geschäftsfüh-rung der Conditorei Coppenrath & Wiese verantwortlich für die Ressorts Marketing & Vertrieb, Finanzen & Verwaltung und Produktentwicklung (F&E), hat den Beirat des Unternehmens um Aufhebung seines Vertrags gebeten, um mit Wirkung vom 1. März 2024 in den Ruhestand zu wechseln. Der Beirat der Conditorei Coppenrath & Wiese KG bedauert diese Entscheidung sehr, akzeptiert sie aber und dankt Peter Schmidt für seine sehr erfolgreiche Tätigkeit bei der Weiterentwicklung des Unternehmens, insbesondere auch während dessen Integration in die Strukturen der Oetker-Gruppe, die Coppenrath & Wiese im Juni 2015 übernommen hatte, und wünscht ihm für den kommenden Lebensabschnitt alles Gute.

Wechsel in der Geschäftsführung der Conditorei Coppenrath & Wiese KG: weiterlesen

Vorfreude auf Bielefelder Weihnachtsmarkt

Highlights wie Weihnachtspyramide, Eisbahn und Eröffnungsfeier: Bielefelder Weihnachtsmarkt vom 23. November bis 30. Dezember 2023 / Programm jetzt online

Bielefeld – Die ersten Vorboten sind bereits in der Innenstadt zu sehen: Große Tannen warten auf ihren festlichen Baumschmuck, erste Hütten und Karussells werden aufgebaut. Am Donnerstag, 23. November 2023, startet der von Bielefeld Marketing organisierte Bielefelder Weihnachtsmarkt in der Innenstadt. Neben den Highlights wie die neue Weihnachtspyramide auf dem Jahnplatz oder die Eisbahn auf dem Klosterplatz sorgen auch die offizielle Eröffnungsfeier und Posaunenchöre für weihnachtliche Vorfreude. Das gesamte Programm ist jetzt online.

Vorfreude auf Bielefelder Weihnachtsmarkt weiterlesen

Hellmann setzt Expansion im Baltikum fort

Osnabrück – Der in Osnabrück ansässige Fullservice-Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics erwirbt die verbleibenden Minderheitsanteile seiner Beteiligungen in den baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen. Mit der vollständigen Übernahme der drei Partnerunternehmen vollzieht Hellmann einen weiteren wichtigen Schritt in seiner Wachstumsstrategie und stärkt so die Unternehmensposition auf dem baltischen Markt. Gleichzeitig komplementiert der Logistiker mit der Akquisition sein Netzwerk in Nord- und Osteuropa.

Hellmann setzt Expansion im Baltikum fort weiterlesen

Symbol des Wachstums und der Erinnerung

Pflanzung des zweiten Abiturbaums an der Gesamtschule Büren

Büren – An der Gesamtschule Büren ist derzeit eine Abiturallee „im Werden“ bzw. „Wachsen“. 2022 hat der erste Abiturjahrgang im schulischen Garten eine Esskastanie gepflanzt, um dort auch nach dem Abschluss etwas Bleibendes zu hinterlassen, das an die Zeit als Schülerinnen und Schüler erinnert. Nun befindet sich der zweite Abiturjahrgang in den Vorbereitungen für das Abitur und hat die Abiturallee mit einem weiteren Baum, einer Wildbirne, ergänzt.

Symbol des Wachstums und der Erinnerung weiterlesen

VdK-Präsidentin Bentele: „Das Gleichstellungsgesetz muss endlich novelliert werden.“

  • Sozialverband VdK fordert gesetzliche Verpflichtung zu Barrierefreiheit
  • Verena Bentele: „Defizite sind so groß, dass wir nicht länger warten können.“

Zur heutigen Anhörung zur Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

VdK-Präsidentin Bentele: „Das Gleichstellungsgesetz muss endlich novelliert werden.“ weiterlesen

Ausgezeichnet – Josef Terhalle erhält den Großen Preis des Mittelstandes

Ahaus – Jährlich werden unterschiedliche Mittelständler aus ganz Deutschland von der Oskar-Patzelt-Stiftung beim „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet und für ihre Wirtschaftsentwicklung, Innovation, Nachhaltigkeit und ihr soziales Engagement geehrt.

Ausgezeichnet – Josef Terhalle erhält den Großen Preis des Mittelstandes weiterlesen

Neu in Lingen-Holthausen: Marcel Cardinal & Team Therapiepraxis

Lingen – Sieben Jahre arbeitete Marcel Cardinal als Physiotherapeut in der Praxis seines Vaters. Nun eröffnete der Lingener eine eigene Niederlassung in Lingen-Holthausen und bietet dort mit seinem jungen Team ganzheitliche Therapien an. Sein Businessplan, den er gemeinsam mit seinem Bruder René erarbeitet hat, fokussiert sich vor allem auf eine moderne Praxisführung. „Von der Terminanfrage bis zur digitalen Akte profitieren unsere Patientinnen und Patienten von unserem umfassenden Online-Service. Auch unsere Praxisausstattung ist hochmodern und auf die individuellen Therapiebedürfnisse anzupassen“, erklärt Marcel Cardinal.

Neu in Lingen-Holthausen: Marcel Cardinal & Team Therapiepraxis weiterlesen

Von der Erde in die Cloud: Archäologische Schätze werden schon auf dem Feld digital erfasst

Bei der Varusschlacht in Kalkriese wird eine digitale Lösung aus Melle in der Praxis erprobt

Melle/Bramsche – „Früher haben wir unsere Grabungsfunde noch mit Papier und Stift dokumentiert, später haben wir digital mit Laptop und Tablet gearbeitet, heute ist ARCHAEONOTES mit einem Tablet unser ständiger Begleiter im Feld“, betonte Marc Rappe, Grabungsleiter bei der Varusschlacht im Osnabrücker Land. Denn nicht nur die Ausgrabung selbst muss mit allen Vermessungsdaten und Fotos akribisch dokumentiert werden, sondern auch der weitere „Werdegang“ der archäologischen Schätze von der Restaurierung bis zur Ausstellung im Museum.

Von der Erde in die Cloud: Archäologische Schätze werden schon auf dem Feld digital erfasst weiterlesen

FHM erneut als beste Wirtschaftshochschule Deutschlands ausgezeichnet

FHM im Hochschulranking vom Deutschen Institut für Service-Qualität und ntv auf Platz Eins

Bielefeld – Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist als beste Business School/Wirtschaftshochschule ausgezeichnet worden. Im Rahmen des jährlichen „Deutschen Bildungs-Awards“ hat das Deutsche Institut für Service-Qualität gemeinsam mit dem Nachrichtensender ntv insgesamt 132 Bildungsanbieter in 46 Kategorien überprüft.

FHM erneut als beste Wirtschaftshochschule Deutschlands ausgezeichnet weiterlesen

Jahresbilanz am Ausbildungsmarkt der Agentur für Arbeit Detmold in Lippe 2022/ 2023 zusammen mit IHK und Kreishandwerkerschaft

Detmold – In der Agentur für Arbeit Detmold meldeten sich seit Oktober 2022 bis zum Abschluss des Ausbildungsjahres Ende September 2023 insgesamt 2.471 Bewerber. Gleichzeitig wurden dem Arbeitgeberservice im Berichtsjahr 2022/2023 für Lippe 2.199 Ausbildungsstellen gemeldet. Im Bestand sind aktuell noch 127 zu besetzende Ausbildungsstellen. 1.234 Bewerber wurden versorgt, 91 Bewerber sind mit Stand Ende September unversorgt.

Jahresbilanz am Ausbildungsmarkt der Agentur für Arbeit Detmold in Lippe 2022/ 2023 zusammen mit IHK und Kreishandwerkerschaft weiterlesen