SWTE Netz macht ihr Gasnetz fit für Zukunftstechnologien

Netzbetreiber errichtet wasserstofftaugliche Gasdruckregelanlage für Ibbenbüren-Schierloh

Warum sollte ein Netzbetreiber angesichts der aktuellen Energiekrise weiterhin in sein Erdgasnetz investieren? Für Tobias Koch, Geschäftsführer der SWTE Netz, keine Frage. „Das Erdgasnetz ist eine wichtige Infrastruktur. Wir müssen seinen Wert erhalten, damit wir dieses Netz auch für Zukunftstechnologien einsetzen können“, sagt er. Das Stichwort H2 ready – also fit für Wasserstoff – ist nicht nur in der Energie-Branche in aller Munde. Fit für Wasserstoff ist auch die neue Gasdruckregelanlage, die die Netzgesellschaft der Stadtwerke Tecklenburger Land nun für den Ibbenbürener Stadtteil Schierloh errichtet. In diesen Tagen hat eine Fachfirma die baufertige Anlage geliefert. Damit geht die SWTE Netz konsequent den Weg in Richtung Zukunftstechnologien.

SWTE Netz macht ihr Gasnetz fit für Zukunftstechnologien weiterlesen

SWTE Netz und Fachbetriebe gründen Installateurausschuss

SHK-Innung Steinfurt informiert sich bei Netzbetreiber über Energiewende und Gasmangellage

Die Fachbetriebe der Innung Sanitär, Heizung, Klima und Klempnerei Steinfurt (SHK-Innung) und die SWTE Netz arbeiten ab sofort noch enger zusammen. Während der jüngsten Innungsversammlung sprachen sich die Vertreter der SHK-Innung Steinfurt und der Netzgesellschaft der Stadtwerke Tecklenburger Land für die Gründung eines gemeinsamen Installateurausschusses aus. Als Gastgeber hatte die SWTE Netz die Vertreter der Innungsbetriebe auf das Gelände der Stadtwerke Tecklenburger Land eingeladen. Die Stadtwerke-Tochter SWTE Netz betreibt unter anderem die Strom- und Erdgasnetze in Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln.

SWTE Netz und Fachbetriebe gründen Installateurausschuss weiterlesen

Damit Balkon-Kraftwerke ganz sicher Energie liefern

Steckerfertige PV-Anlagen müssen bei der SWTE Netz angemeldet werden

Die Energiewende ist in aller Munde. Ein einfaches Mittel, um umweltfreundlichen Strom für den Eigenbedarf zu erzeugen, sind Mini-PV-Anlagen für den Einsatz auf Balkon und Terrasse. „Einstecken und Strom erzeugen“ – verspricht manch Hersteller von Mini-PV-Anlagen. Doch dieser Slogan greift ein wenig zu kurz. Denn wer eine Mini-Photovoltaikanlage auf der Terrasse oder dem Balkon betreiben möchte, sollte einiges beachten, damit die Balkon-Kraftwerke technisch und auch rechtlich ganz sicher Energie liefern. Grundsätzlich gilt: Jede Mini-PV-Anlage muss beim Betreiber des Stromverteilnetzes angemeldet werden.

Damit Balkon-Kraftwerke ganz sicher Energie liefern weiterlesen

SWTE Netz nimmt ehemaliges RAG-Personalgebäude in Betrieb

Für die SWTE Netz GmbH & Co. KG läuft der Countdown. Ab Januar 2020 übernimmt die Netzgesellschaft der Stadtwerke Tecklenburger Land den Betrieb des Erdgasnetzes in der Region. Klar, dass ein eigenständiger Netzbetreiber entsprechende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benötigt. „Wir bereiten uns intensiv auf den Stichtag 1. Januar 2020 vor und richten derzeit die benötigten Arbeitsräume für unser größer werdendes Team her“, sagt Tobias Koch, Geschäftsführer der SWTE Netz. Deshalb mietet das Unternehmen an seinem Standort an der Zechenstraße 10 in Ibbenbüren zusätzliche Räumlichkeiten an. Nach dem sogenannten Schwarzen Flur bezieht die Stadtwerke-Mannschaft demnächst auch die Büros nebenan im ehemaligen Personalgebäude der RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH an der Zechenstraße.

SWTE Netz nimmt ehemaliges RAG-Personalgebäude in Betrieb weiterlesen