Unsicherheit wächst trotz aktuell guter Geschäftslage

Die Geschäfte laufen solide, der Optimismus für den Rest des Jahres überwiegt, die Zahl der Beschäftigten ist weitgehend konstant, und doch zeigt die Stimmungskurve nach unten. Der Grund: Nach Jahren des Aufschwungs wächst die allgemeine Sorge vor einer Konjunkturabkühlung. Zu diesen Ergebnissen kommt der „Lagebericht Mittelstand“ der Volksbank Bielefeld-Gütersloh. 152 Unternehmen haben in diesem Jahr an der Umfrage teilgenommen. Erstmals äußerten sie sich online zu ihren Erwartungen, Personalplänen, Investitionen und Herausforderungen.

Unsicherheit wächst trotz aktuell guter Geschäftslage weiterlesen

Region präsentiert neue Marke Münsterland auf der Expo Real

Münsterland e.V. wirbt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaftsförderungen, Kreisen und Kommunen auf der Expo Real um Investoren und Unternehmen für die Region

Das Münsterland steckt dank der guten Verbindung zwischen Stadt und Land, den erfolgreichen Familienunternehmen und dem vielen Grün voller Lebensqualität. Das belegt auch die Bevölkerungszahl in der Region, die seit 2000 kontinuierlich steigt. Im Wettbewerb der Regionen kommt es daher darauf an, sichtbar zu werden und die eigenen Stärken zu präsentieren. Seit gestern wirbt der Münsterland e.V. deshalb unter Federführung der Wirtschaftsförderung Münster am Messestand MÜNSTER|LAND auf der Immobilienmesse Expo Real in München um Investoren und Unternehmen.

Region präsentiert neue Marke Münsterland auf der Expo Real weiterlesen

„Klimaschutz ist nur mit der Industrie möglich“

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf zu einem Klimaschutzgesetz gebilligt. Dazu erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Um ihren klimapolitischen Minimalkonsens nicht zu gefährden, hat die Bundesregierung in einem Hoppla-Hopp-Verfahren den Entwurf zu einem ersten Klimaschutzgesetz gebilligt. Die Industrie jedenfalls wurde in den Beratungsprozess nicht in ausreichender Weise einbezogen.

„Klimaschutz ist nur mit der Industrie möglich“ weiterlesen

Unternehmen setzen auf Ökoprofit

Eine positive Zwischenbilanz des Ökoprofit-Projekts ziehen die gfw – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf und der Kreis Warendorf. Zehn Unternehmen aus dem Kreis und der Stadt Münster nehmen daran seit April teil, um die Umwelt zu entlasten und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Das Basisprogramm soll Mitte 2020 abgeschlossen werden. In drei früheren Projekten sind im Kreis warendorf bereits mehr als 30 Betriebe mit der Ökoprofit-Urkunde ausgezeichnet worden.

Unternehmen setzen auf Ökoprofit weiterlesen

EWG-Aufsichtsrat begrüßt neuen Geschäftsführer

Am ersten Tag direkt eine Aufsichtsratssitzung… so begann die neue Herausforderung von Ingo Niehaus, dem neuen Geschäftsführer der EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH. Doch den Ratsmitgliedern ist der 42-jährige gebürtige Nordhorner bereits bekannt. In der Sitzung am 9. Juli präsentierte er sich vor dem Rat der Stadt Rheine und das mit Erfolg, wie sich schnell herausstellte. Nun ist es endlich soweit und mit Herrn Niehaus an der Spitze beginnt ab dem 1. Oktober ein neues Kapitel bei der EWG.

Die EWG ist die erste Adresse für Investoren und Unternehmen in Rheine. Als Botschafterin der Stadt macht die EWG die Qualitäten des Wirtschaftsstandortes bekannt. Als Partner der Wirtschaft unterstützt die EWG Unternehmen bei ihrer Gründung, Ansiedlung und Weiterentwicklung. Mit zahlreichen Projekten und Angeboten fördert die EWG die Entwicklung des Standortes und der Marke Rheine.

In der vergangenen Aufsichtsratssitzung standen wieder einmal spannende Themen auf der Agenda, sodass auch ein thematischer Einstieg erfolgte. Gewerbeflächenentwicklung im IndustrieRAUM Rheine 30 | 70, das weitere Vorgehen im Gesundheitssektor oder der erfolgreiche Abschluss des Standortkonzeptes am Marktplatz waren hierbei einige Tagesordnungspunkte. Auch die Initiative „Rheine – Standort der guten Arbeitgeber“ mit Rückblick auf die business:city 2019 und Überlegungen für das kommende Jahr wurden ausgiebig diskutiert.

Der gesamte EWG-Aufsichtsrat wünscht Herrn Niehaus einen guten Start und eine konstruktive und harmonische Zusammenarbeit.

Kultur als Standortfaktor für Unternehmen und die Region

Wirtschaft trifft… heißt eine in der Region beliebte Gemeinschaftsveranstaltung des Wirtschaftsclubs Paderborn + Höxter und der IHK-Zweigstelle Paderborn + Höxter. In den Räumen der IHK Zweigstelle Paderborn + Höxter war mit Annabelle Gräfin von Oeynhausen-Sierstorpff eine Referentin zu Gast, die sich bestens in den Bereichen Kultur und Unternehmenskultur auskennt und diese für beide Seiten gewinnbringend zu vernetzen weiß.

Kultur als Standortfaktor für Unternehmen und die Region weiterlesen

Junge Nachwuchskräfte treffen auf „erfahrene Hasen“

Eins spürte man beim Azubi-Frühstück des internationalen Analytik-, Prüf- und Beratungsunternehmens WESSLING ganz deutlich: Die Stimmung und der Zusammenhalt unter den Nachwuchskräften stimmt – und der Wissensdurst ist groß! All das sind wichtige Zutaten für gelungenes Teamwork und einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Eine gute Vernetzung der jungen Nachwuchskräfte, auch über Standorte und Fachbereiche hinaus, wird daher im Unternehmen ganz bewusst gefördert. Bereits zum zwölften Mal hatten Gesellschafterin Diana Weßling und Unternehmensgründer Dr. Erwin Weßling alle Ausbildungsjahrgänge zum Azubi-Frühstück an die Unternehmenszentrale in Altenberge eingeladen.

Junge Nachwuchskräfte treffen auf „erfahrene Hasen“ weiterlesen

Farblich eloxierte Aluminiumprofile für elegante Entrees

Auf die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die sich durch die Nutzung farblich eloxierter Rahmen und Aluminiumprofile im Eingangsbereich ergeben, weist emco Bau hin. Das Unternehmen bietet entsprechende Profile in den Farbtönen Gold, Mittelbronze, Schwarz und Edelstahl an, die zusammen mit den verschiedenen Einlagenfarben zur Umsetzung eines farblich schlüssigen Gesamtkonzepts eine Lösung für jedes moderne Entree bieten. So lassen sich entweder Töne aus der Umgebung – beispielsweise die Wandfarbe – aufgreifen, um ein harmonisches Bild zu erreichen, oder mit entsprechenden Kontrasten Akzente setzen. Mögliche Einsatzbereiche sind Immobilien wie Hotels, Museen, Theater oder exklusive Einkaufszentren, bei denen neben der Funktionalität auch die Architektur und das Design im Fokus stehen.

Farblich eloxierte Aluminiumprofile für elegante Entrees weiterlesen

Anzeige: Kann Ripple das bestehende Finanzsystem revolutionieren?

In der jüngeren Vergangenheit hat das Thema Kryptowährungen große Wellen geschlagen. Finanzexperten sind sich weiterhin uneinig, ob es sich bei den digitalen Zahlungsmitteln um einen Hype handelt oder ob sie sich in Zukunft tatsächlich zu einer ernstzunehmenden Alternative zum bestehenden Finanzsystem entwickeln können.

Anzeige: Kann Ripple das bestehende Finanzsystem revolutionieren? weiterlesen

Dienstleistungen aus einer Hand für Elektro Gottwald

Georgsmarienhütte. Mario Gottwald hat positive Erfahrungen mit dem Landkreis Osnabrück gemacht. „Ich finde im Geschäftsbereich Wirtschaft und Arbeit sowohl Unterstützung bei der Personalgewinnung als auch bei der Unternehmensentwicklung zum Beispiel durch Innovationsförderung“, sagt der Geschäftsführer des Unternehmens Elektro Gottwald in Georgsmarienhütte. So konnte er in diesem Jahr nicht nur einen neuen Mitarbeiter über das Teilhabechancengesetz einstellen, sondern sich auch über eine Förderung für ein innovatives Spleißgerät freuen.

Dienstleistungen aus einer Hand für Elektro Gottwald weiterlesen