MODUS Consult, der Spezialist für Microsoft Business Applications innerhalb der Bechtle Gruppe, ist in den exklusiven Inner Circle for Microsoft Business Applications aufgenommen worden. Mitglieder zeichnen sich durch besondere Markterfolge im weltweiten Partnernetzwerk aus. In den prestigeträchtigen Inner Circle beruft die Microsoft Corporation nur ein Prozent der global stärksten Partner für Microsoft Business Applications.
Microsoft ehrt Bechtle und MODUS Consult für außerordentlichen Erfolg weiterlesenKategorie: OWL
Open for Innovation: Mittelstand meets Israel – Vernetzung angelaufen
Am vergangenen Donnerstag, dem 20. August 2020, fand die Online-Veranstaltung „Open for Innovation – Mittelstand meets Israel“ statt. Knapp 70 Teilnehmer schalteten sich in das Online-Event ein und erhielten so Einblicke in das israelische Ökosystem. Die Veranstaltung stellte den Teilnehmern wichtige Partner für die deutsche Wirtschaft in Israel vor. Darüber hinaus berichteten zwei Unternehmen aus OWL und NRW von ihren Erfahrungen mit Israel und gaben wertvolle Hinweise für ein Engagement vor Ort.
Open for Innovation: Mittelstand meets Israel – Vernetzung angelaufen weiterlesenCrossMentoring OWL Programm für karrierebewusste Frauen gestartet
Das CrossMentoring OWL startete am 20. August 2020 ganz im Sinne der Digitalisierung mit einer Videokonferenz. Außergewöhnliche Zeiten erfordern innovative Formate. Aus Ostwestfalen-Lippe nehmen 20 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und verschiedener Größen am 11. Jahrgang teil. Sie fördern damit gezielt hochqualifizierte, ambitionierte Frauen, um sie mittel und langfristig in verantwortungsvolle Führungspositionen zu entwickeln. Die Leiterin des Programms, Barbara Tigges-Mettenmeier, vernetzte nun je 30 Mentees und Mentorinnen für ein Jahr zu Tandems.
CrossMentoring OWL Programm für karrierebewusste Frauen gestartet weiterlesenHARTING Han® 1A mit iF DESIGN AWARD 2020 ausgezeichnet
Die HARTING Technologiegruppe ist mit dem diesjährigen iF DESIGN AWARD ausgezeichnet worden und zählt damit zu den Preisträgern des weltweit renommierten Design-Labels. Prämiert wurde die HARTING Han® 1A Steckverbinderbaureihe in der Disziplin „Produkt“ (Kategorie „Elektrische Steckverbinder“). Der iF DESIGN AWARD wird einmal im Jahr von der weltweit ältesten unabhängigen Designinstitution, der iF International Forum Design GmbH in Hannover vergeben.
HARTING Han® 1A mit iF DESIGN AWARD 2020 ausgezeichnet weiterlesen„OWL Start-up Pitch“ sucht Start-ups mit Kapitalbedarf
Das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) und die Sparkasse Paderborn-Detmold bringen am Freitag, 30. Oktober, bereits zum sechsten Mal Start-ups aus Ostwestfalen-Lippe mit hiesigen Investoren zusammen. Beim „OWL Start-up Pitch 2020“ bekommen junge Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, sich mit etablierten Unternehmern und Kapitalgebern aus der Region zu vernetzen und Investments anzubahnen. Bis zum 10. September können sich Start-up-Teams für den diesjährig digital stattfindenden „OWL Start-up Pitch“ bewerben. Eine Teilnahme ist nur mit persönlicher Einladung möglich. Weitere Informationen zum Auswahl- und Bewerbungsprozess gibt es unter: www.tecup.de/owl-startup-pitch.
„OWL Start-up Pitch“ sucht Start-ups mit Kapitalbedarf weiterlesenDigitalisierung im Gartenbau: INQUIRE von STAGEx geht an den Start
Gerade in Gärtnereien und Gartenbaubetrieben bedarf es in Zeiten der Digitalisierung zum Umdenken. Die ressourcenfressenden Prozesse sind auch durch mehr Personal nicht mehr zu bedienen. Zum einen findet man die richtigen Mitarbeiter nur schwer, zum anderen ist eine Expansion oder die schnelle und flexible Bedienung der Kundenwünsche ohne eine durchgängige, technische Organisation auf einem hochwertigen Qualitätsniveau nicht mehr realisierbar. Daher haben sich Gartenbau Paul Cox und die Gärtnerei Viehweg, mit Unterstützung von PerennialArt beraten und auf die Suche nach einem Dienstleister begeben, der auch ihre individuellen Wünsche realisieren kann. Hierbei sind sie auf die STAGEx GmbH aus Paderborn gestoßen.
Digitalisierung im Gartenbau: INQUIRE von STAGEx geht an den Start weiterlesenZuliefermesse Maschinenbau – FMB mit Hygiene- und Sicherheitskonzept
Das Konzept steht: Die Veranstalter der FMB-Zuliefermesse Maschinenbau haben die Grundlage für eine hygienegerechte Durchführung der Messe geschaffen. Selbstverständlich erfüllt das jetzt eingereichte Konzept auch die Anforderungen der Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen. Chris-tian Enßle, Head of Cluster FMB der Easyfairs Deutschland GmbH: „Diese Anforderungen sind für uns technisch ohne Weiteres umsetzbar, weil sie bereits unserem aktuellen Standard entsprechen.“
Zuliefermesse Maschinenbau – FMB mit Hygiene- und Sicherheitskonzept weiterlesenDMG MORI mit schwarzen Zahlen im 1. Halbjahr 2020
Die Corona-Pandemie prägt weiterhin die gesamtwirtschaftliche Lage und führt zu einem starken Rückgang der weltweiten Werkzeugmaschinennachfrage. Auch DMG MORI konnte sich den Folgen nicht entziehen: Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis lagen im ersten Halbjahr 2020 deutlich unter den hohen Vorjahreswerten. Der Auftragseingang erreichte 784,0 Mio € (Vorjahr: 1.412,3 Mio €). Der Umsatz lag bei 838,0 Mio € (Vorjahr: 1.276,4 Mio €). Die Ertragslage war trotz erschwerter Markt- und Rahmenbedingungen positiv: Das EBIT betrug 33,2 Mio € (Vorjahr: 103,4 Mio €). Die EBIT-Marge erreichte 4,0% (Vorjahr: 8,1%).
DMG MORI mit schwarzen Zahlen im 1. Halbjahr 2020 weiterlesenGauselmann: Dauerhafte Corona Test-Möglichkeit am Standort Lübbecke
Während die Infektionszahlen in Deutschland steigen, setzt die Gauselmann Gruppe konsequent auf Corona-Tests. So sind an den Hauptstandorten Espelkamp und Lübbecke nun rund 700 weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf freiwilliger Basis getestet worden. Das Ergebnis: Alle Resultate waren negativ! In Zusammenhang mit der Diskussion um die Urlaubsrückkehrer hatte das Unternehmen kurzerhand entschieden, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Hauptstandorten kostenlose Tests zur Verfügung zu stellen.
Gauselmann: Dauerhafte Corona Test-Möglichkeit am Standort Lübbecke weiterlesenUni Paderborn: Internationale Quantenforschung wird vorangetrieben
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) hat das geplante PhoQS Lab der Universität Paderborn, bei dem Forschung zu Quantentechnologien auf höchstem Niveau betrieben werden soll, in das Bund-Länder-Programm für die Förderrunde 2021 aufgenommen. Das hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW bekanntgegeben. Insgesamt investieren Bund und Länder rund 60 Millionen Euro.
Uni Paderborn: Internationale Quantenforschung wird vorangetrieben weiterlesen