Was ist Schülerinnen und Schülern bei einer Ausbildung wichtig? Was wünschen sich junge Menschen von ihren Ausbildern? Was können Ausbildungsbetriebe besser machen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert regelmäßig die doppelperspektivische Studie Azubi-Recruiting Trends. Bis Ende März können Schüler, Bewerber, Azubis und Ausbildungsverantwortliche an der Online-Umfrage teilnehmen.
Duale Ausbildung: Wünsche und Erwartungen der Azubis und Ausbilder weiterlesenKategorie: OWL
Geborgenheit und Nachhaltigkeit: Treiber für Einrichtungen 2021
Die Pandemie beeinflusst langfristig unsere Einrichtung, und so sind auch die Möbeltrends 2021 von dem Wunsch nach einem sicheren und gesunden Wohnen sowie der zunehmenden Wertschätzung von Ökologie und Nachhaltigkeit geprägt. Die Hersteller bieten neue Lösungen für das Homeoffice, viel Komfort und Smartes sowie Erholung in Bad, Wohnraum und Schlafzimmer. In der Küche wird wieder viel gekocht. Neben der Wohnlichkeit steht deshalb bei der Küchenmöblierung die Funktionalität stark im Fokus.
Geborgenheit und Nachhaltigkeit: Treiber für Einrichtungen 2021 weiterlesenGründen leicht gemacht: „TecUP Start-up School“ startet im Februar
Das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) hat mit der „TecUP Start-up School“ im vergangenen Jahr eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Sie soll junge Menschen aus OWL, die ein Start-up gründen wollen, bei der Entwicklung innovativer Unternehmensideen unterstützen und ihnen grundlegendes Methodenwissen zum Thema Unternehmensgründung vermitteln.
Gründen leicht gemacht: „TecUP Start-up School“ startet im Februar weiterlesenDENIOS spendet Brandsimulationssystem an die Feuerwehr Bad Oeynhausen
Im Falle eines Brandes muss bei Löscheinsätzen der Feuerwehr jeder Handgriff sitzen und mit viel Routine umgesetzt werden. Das erfordert regelmäßige Übungen, wozu den Einsatzkräften in Bad Oeynhausen ab sofort eine ganz besondere Möglichkeit zur Verfügung steht. Die DENIOS AG, Experte für betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz mit Stammsitz in Bad Oeynhausen, spendet der Feuerwehr Bad Oeynhausen ein Brandsimulationssystem. Damit möchte der Weltmarktführer im betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz ein Zeichen der Verbundenheit mit der Region setzen und sich für das Engagement sowie für die gute Zusammenarbeit bei den Einsatzkräften in den letzten Jahren bedanken.
DENIOS spendet Brandsimulationssystem an die Feuerwehr Bad Oeynhausen weiterlesenWiege und Nest zugleich: Iconic Award 2021 für „Culla“ von Nido Möbel
Gelungene Premiere auch ohne imm cologne: zum Start des neuen Möbeljahres erhält „Culla“ den Iconic Award 2021, best of best in der Kategorie Furniture. Auf Anhieb für sein Design prämiert, ist das erste Familienmöbel von Nido jetzt für Nestbauer in aller Welt erhältlich.
Wiege und Nest zugleich: Iconic Award 2021 für „Culla“ von Nido Möbel weiterlesenKreis Lippe und OWL – Der Arbeitsmarkt im Dezember 2020
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Kreis Lippe im Dezember 2020 gestiegen. Insgesamt waren 11.410 Personen arbeitslos gemeldet. Verglichen mit den Zahlen des Vormonates sind dies 109 Personen oder 1,0 Prozent mehr. Im Vergleich zum Dezember des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 896 Personen bzw. 8,5 Prozent. Die Arbeitslosenquote beträgt im Dezember 6,1 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 5,7 Prozent (plus 0,4 Prozentpunkte).
Kreis Lippe und OWL – Der Arbeitsmarkt im Dezember 2020 weiterlesenGauselmann Gruppe bleibt von hohen Infektionszahlen verschont
Testen, testen, testen – so lautet der Rat der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Kampf gegen das Coronavirus. Die Gauselmann Gruppe hat sich diesen Rat zu Herzen genommen und setzt an den Hauptstandorten Espelkamp und Lübbecke auf umfangreiche Corona-Testungen, die vom Unternehmen selbst finanziert werden. Trotz der hohen Mitarbeiterzahl – zusammen immerhin mehr als 2.000 Beschäftigte – sind bislang nur wenige Mitarbeiter positiv getestet worden. „Dank dieser Strategie haben wir die Infektionszahlen bisher gut im Griff“, erklärt Unternehmensgründer und Vorstandsvorsitzender Paul Gauselmann.
Gauselmann Gruppe bleibt von hohen Infektionszahlen verschont weiterlesenWeiterbildung von Beschäftigten: Gebündelter Antrag reduziert Aufwand
Arbeitgeber haben seit dem 1.1.2021 die Möglichkeit, Leistungen für die Förderung der beruflichen Weiterbildung mehrerer Beschäftigter bei den Agenturen für Arbeit in Ostwestfalen-Lippe gebündelt zu beantragen. In einem solchen Sammelantragsverfahren werden die Förderleistungen als eine Gesamtleistung bewilligt.
Mit dem „Arbeit-von-morgen-Gesetz“ wurde das Qualifizierungschancengesetz weiterentwickelt. Dieses regelt die Weiterbildung Beschäftigter. Der Gesetzgeber hat darin nochmals die Fördermöglichkeiten für Arbeitnehmer verbessert, deren berufliche Tätigkeiten durch neue Technologien ersetzt werden können, die in sonstiger Weise vom Strukturwandel betroffen sind oder eine Weiterbildung in einem Engpassberuf anstreben.
Weiterbildung von Beschäftigten: Gebündelter Antrag reduziert Aufwand weiterlesen„Next Level Azubi-Festival“ wird auf September 2021 verschoben
Die Premiere des ersten, digitalen Ausbildungsfestivals „made in OWL“ wird verschoben. Das neuartige Angebot zum intensiven Austausch von Ausbildungsbetrieben mit dem Nachwuchs der Region wird ab dem 10. September 2021 nachgeholt.
Bedingt durch den Lockdown wird das für Ende Januar geplante, siebentägige „Next Level Azubi-Festival 2021“ jetzt vom 10. bis 17. September nachgeholt.
Ausbildende Unternehmen und Verbände der Region, die bereits einen Messestand auf dem virtuellen Gelände gebucht haben, sind informiert und können im September sowie beim 2. Next Level Azubi-Festival im Februar 2022 teilnehmen.
Frank Bolkenius ist neuer Geschäftsführer Technik bei Kampmann
Frank Bolkenius ist seit dem 1. Januar neuer Geschäftsführer Technik der Kampmann GmbH & Co. KG. Der 48-Jährige ist damit Nachfolger von Hermann Ensink, der nach 40 Jahren Unternehmenszugehörigkeit seinen Ruhestand antrat. Bolkenius erläutert: „Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe. Wir wollen unseren Status als Marktführer in verschiedenen Segmenten weiter ausbauen, und um das zu erreichen müssen wir noch stärker zum Technologieführer werden. Dabei spielt der Bereich Innovation und Technik eine entscheidende Rolle“.
Frank Bolkenius ist neuer Geschäftsführer Technik bei Kampmann weiterlesen