Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh hat sich in einem Geschäftsjahr, das maßgeblich von der Corona-Pandemie geprägt war, gut entwickelt und konnte erneut dynamisch wachsen. Alle wichtigen Bilanzkennzahlen für das Geschäftsjahr 2020 liegen zum Teil deutlich über den Werten des Vorjahres. Treiber dieser Entwicklung waren vor allem die starke Nachfrage nach Neukrediten, die Steigerung der Einlagen, das boomende Firmenkundengeschäft sowie die weiter florierende Baufinanzierung. Profitiert hat die regionale Genossenschaftsbank zudem von einem konsequenten Kostenmanagement, deutlichen Fortschritten bei der digitalen Transformation des Unternehmens und diversen Zukunftsprojekten, die erfolgreich initiiert und vorangetrieben wurden. Im Rahmen einer Video- Pressekonferenz zeigte sich das gesamte Vorstandsteam der Volksbank Bielefeld-Gütersloh mit dieser Entwicklung sehr zufrieden.
Bilanz 2020: Volksbank Bielefeld-Gütersloh wächst dynamisch weiterlesenKategorie: OWL
Radnetz OWL zeigt gute und schnelle Verbindungen durch die Region
In ganz OWL mit dem Fahrrad komfortabel von A nach B kommen. Das Projekt Radnetz OWL zeigt, wie das gehen kann. Das Konzept für den lückenlosen, verkehrssicheren und zukunftsfähigen Alltagsradverkehr in der Region liegt jetzt vor und geht in die Umsetzung.
Das Interesse an der modernen Radmobilität ist groß: Mehr als 220 Teilnehmende, darunter NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst mit einem digitalen Grußwort, Landräte und Bürgermeister aus OWL, Vertretungen aus Politik, der Ministerien, von Verbänden und Fachleute aus NRW waren heute zu Gast bei der digitalen Radnetz-Vorstellung der OstWestfalenLippe GmbH. Sie alle unterstützen den Aufbau der Wegeinfrastruktur für die Region.
Radnetz OWL zeigt gute und schnelle Verbindungen durch die Region weiterlesenGauselmann Gruppe kooperiert mit Technischer Hochschule OWL
Aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmen ist auch das klassische Studentenleben aktuell zum Erliegen gekommen. Um den Studierenden dennoch etwas Normalität zu bieten, hat die Gauselmann Gruppe erneut mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe kooperiert und vier Nachwuchskräften ein mehrmonatiges Praxisprojekt ermöglicht. Die Studierenden des Masterstudiengangs „Management mittelständischer Unternehmen“ hatten die Chance, im laufenden Semester die Profitabilität eines der Gauselmann Gruppe verbundenen Unternehmens zu prüfen und unterschiedliche Szenarien zu entwickeln, um diese zu steigern.
Gauselmann Gruppe kooperiert mit Technischer Hochschule OWL weiterlesenKulturbetriebe: GOP Varieté-Theater brauchen Perspektiven
Derzeit braucht man sehr viel Geduld, wenn es um Aussicht auf das Wiederhochfahren der Kulturbetriebe geht. Die aktuellen Beschlüsse zeigen, dass Theater einmal mehr hinten anstehen müssen, wenn es um Lockdown- Lockerungen geht. „Selbst der optimistische wie hoffnungsvolle Blick auf die zweite Jahreshälfte inklusive Weihnachtsgeschäft macht die herben Verluste der vergangenen Monate nicht wett“ beklagt Essens GOP Varieté-Theater Direktorin Nadine Stöckmann „Die bisherige staatliche Unterstützung reicht nicht, um die Einbrüche aufzufangen. Von den angekündigten Novemberhilfen sei für alle sieben GOP Theater nur ein Bruchteil von dem eingegangen, was benötigt wird. Wir brauchen dringend Perspektiven!“
Kulturbetriebe: GOP Varieté-Theater brauchen Perspektiven weiterlesenWirtschaftsjunioren PB+HX: Unternehmern fehlt weiterhin Perspektive
Nächster Coronagipfel im Kanzleramt, nächste Enttäuschung. Aus Sicht der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter und des Wirtschaftsclubs hat auch das jüngste Treffen zwischen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten der Länder keine positiven Signale für die Wirtschaft gesetzt. Die Lage bleibt dramatisch.
„Die Beschlüsse sind weiterhin von Angst und nicht von einem Plan geprägt. Es gibt keine klaren Konzepte und keine Perspektiven für eine Öffnung. Ich frage mich mittlerweile, ob die Politik weiß, dass es um Existenzen geht“, kritisiert Kevin Taron, Vorstandsvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter.
Westfalia: Remote-Inbetriebnahme für TK-Lager von Kloosterboer
Bis Dezember 2020 sollte das Kloosterboer Delta Terminal vom Software-Vorgänger PMain auf das aktuelle Warehouse Execution System Savanna.NET® umgestellt sein – damit beauftragte der niederländische Logistiker für temperaturgeführte Ware Kloosterboer im Februar 2020 den Intralogistik-Spezialisten Westfalia. Und der hat nun, trotz Corona-Einschränkung, das Projekt erfolgreich zum vereinbarten Termin abgeschlossen. Remote ersetzte Westfalias eingespieltes Software-Team die bisherige Software des automatischen Tiefkühllagers mit 62.000 Stellplätzen im Hafen von Rotterdam durch seine aktuelle Lagerverwaltungs- und Materialflusssoftware. Tests und Inbetriebnahme führten die Software-Entwickler komplett vom Westfalia-Stammsitz Borgholzhausen aus durch.
Westfalia: Remote-Inbetriebnahme für TK-Lager von Kloosterboer weiterlesenOWL Kulturkonferenz: Transformer – neue Bedingungen im Kulturbereich
Unter dem Titel „Transformer – neue Bedingungen im Kulturbereich“ fand am Mittwoch die 14. OWL Kulturkonferenz zum ersten Mal in rein digitaler Form statt. Kulturschaffende, sowie Vertreter aus Kulturpolitik, -verwaltung und Kultureinrichtungen beschäftigten sich mit der aktuellen Transformation der Kultur, getrieben durch die Digitalisierung und die Corona-Krise.
OWL Kulturkonferenz: Transformer – neue Bedingungen im Kulturbereich weiterlesenGauselmann Gruppe berät Schüler bei der Berufswahl Espelkamp
Die Pandemie hat sämtliche Lebensbereiche fest im Griff – und erschwert deshalb auch Schülerinnen und Schülern den Übergang ins Berufsleben. Ausbildungsmessen oder Studieninformationstage fallen flach, die angespannte Wirtschaftssituation wirkt sich zusätzlich aus. Um die Jugendlichen in dieser wichtigen Lebensphase der Berufsorientierung dennoch zu unterstützen, veranstaltet die Gauselmann Gruppe ihre Karriereakademie 2021 dieses Mal virtuell. Die Karriere-Coaches stehen online für Fragen zur Verfügung und geben hilfreiche Tipps zum Berufseinstieg. Die Gauselmann Gruppe ist der größte private Arbeitgeber im Kreis Minden-Lübbecke und erhält jeden Monat rund 1.000 Bewerbungen. Aktuell werden mehr als 200 Auszubildende und dual Studierende in 21 verschiedenen Berufen ausgebildet.
Gauselmann Gruppe berät Schüler bei der Berufswahl Espelkamp weiterlesenWeidmüller: neues Logistikzentrum schärft Profil im Bereich Logistik
Mit der größten Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte stehen die Zeichen beim Detmolder Elektronikspezialisten Weidmüller auf Wachstum: Unweit von Eisenach entsteht ein neues Logistikzentrum auf einem über 72.000 Quadratmeter großen Grundstück. Die Bauarbeiten laufen seit Herbst 2020, die Fertigstellung ist im Jahr 2022 geplant. Mit dieser Investition im zweistelligen Millionenbereich stellt das Familienunternehmen die Weichen für weiteres Wachstum und mehr Kundenservice im Bereich Versand.
Weidmüller: neues Logistikzentrum schärft Profil im Bereich Logistik weiterlesenSuccess Story: Partnerschaft von AISCI und Thüringer Energienetze
„Unser altes Datensystem war technisch irgendwann nicht mehr up-to-date und konnte nicht mehr aktualisiert werden. Wir brauchten eine neue Lösung, die die Daten auch ins Warenwirtschaftssystem SAP schickt. Mit der Kombination aus Mobilcomputer und App können wir nun Bauteile den jeweiligen Bauobjekten zuordnen und über unsere Erfassungssysteme auswerten. Das machen wir inzwischen auf allen unseren Gasbaustellen in Thüringen so.“ (Wolfgang Prüger, Fachingenieur für den Bereich Leitungsnetze bis fünf Bar bei den Thüringer Energienetzen)
Success Story: Partnerschaft von AISCI und Thüringer Energienetze weiterlesen