Einfach nachrüsten: Smarte Steuerung für Remko-Klimageräte

Das Klimagerät WLAN-fähig machen – das gelingt mit dem Smart-Control Wifi-Stick. Dadurch kann der Nutzer sein Remko-System bequem von überall steuern. Der Stick ist leicht in mehrere aktuelle Geräteserien einzubauen.

Für die smarte Verbindung sind nur wenige Installationsschritte notwendig, die ein Installateur oder ein technisch versierter Endkunde ausführt. Der Smart-Control Wifi-Stick wird zunächst in die Schnittstelle eingesteckt. Sie befindet sich an der Innenseite der Geräteblende des Klimageräts. Auf diese Weise wird eine kabellose Verknüpfung mit dem Remko SmartWeb-Portal hergestellt.

Einfach nachrüsten: Smarte Steuerung für Remko-Klimageräte weiterlesen

„Clever unterwegs“: Klimakampagne OWL macht Lust zum Mitmachen

„Clever unterwegs“ ist der junge Mann, der mit seinem Fahrrad ab sofort ein Jahr lang auf fünf Bussen im Kreis Gütersloh zu sehen sein wird. Als nächstes ist die Aktion in der Stadt Minden mit fünf weiteren Bussen geplant.

Die frische Botschaft ist das jüngste Produkt der Klimakampagne OWL. In einmaliger Allianz haben sich 2019 die Kreise und Kommunen im Regierungsbezirk Detmold zum Klimaschutz bekannt. Ziel der Klimakampagne OWL ist es, Lust zu machen auf einen klimafreundlichen Lebensstil. Dafür wurden gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW professionelle Medien entwickelt, die alle Kommunen für ihre Öffentlichkeitsarbeit nutzen können – alles aus einem Guss und zugleich für die eigene Kommune individualisierbar. Das erleichtert die Arbeit enorm.

„Clever unterwegs“: Klimakampagne OWL macht Lust zum Mitmachen weiterlesen

Autonome Landmaschinen: CLAAS kooperiert mit Start-Up AgXeed

CLAAS startet eine Kooperation mit AgXeed B.V. in den Niederlanden und unterstreicht diese per Minderheitsbeteiligung im Rahmen einer internationalen Finanzierungsrunde des Start-Ups. Ziel ist eine zukünftige Zusammenarbeit zur Entwicklung und Kommerzialisierung autonomer Feldroboter. Aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung muss die Landwirtschaft ihre Produktivität auch in den nächsten Jahrzehnten weiter steigern.

Autonome Landmaschinen: CLAAS kooperiert mit Start-Up AgXeed weiterlesen

Homeoffice: Tipps die Menschen beim Arbeiten zu Hause beachten sollten

Aktuell leben und arbeiten viele Menschen aus dem Kreis Lippe unter sehr besonderen Bedingungen: Um das Risiko von Infektionen mit dem Coronavirus zu senken, wurde das Arbeiten im Homeoffice seit Beginn der Pandemie in kürzester Zeit erheblich ausgeweitet. Derzeit hat der Infektionsschutz Vorrang und das Arbeiten im häuslichen Umfeld ist dabei aus Expertensicht eine effektive Maßnahme. Gleichzeitig sind für Beschäftigte die Voraussetzungen für gesundes Arbeiten zu Hause oft nur eingeschränkt gegeben. „Je länger die pandemiebedingten Homeoffice-Maßnahmen andauern, desto wichtiger ist es jedoch, auch in dieser Situation gesundheitsgerecht zu arbeiten. Wir geben hierzu wichtige Tipps, die beim Arbeiten zu Hause beachtet werden sollten“, sagt AOK-Serviceregionaleiter Matthias Wehmhöner.

Homeoffice: Tipps die Menschen beim Arbeiten zu Hause beachten sollten weiterlesen

Arbeitsagentur: Beschäftigung in der Pflege steigt in OWL

In den vergangenen Monaten wurde in der Öffentlichkeit ein Rückgang der Beschäftigten in der Pflege beleuchtet. Am Tag der Pflege, dem 12.05., beleuchtet die Agentur für Arbeit die Zahlen und stellt fest: In Ostwestfalen-Lippe gab es diesen viel diskutierten Rückgang nicht. Den Fachkräftemangel in der Branche sieht die Agentur dabei aber bei weitem noch nicht gelöst.

Arbeitsagentur: Beschäftigung in der Pflege steigt in OWL weiterlesen

Hagedorn wird Teil der Sponsorengemeinschaft KulturPLUS+

Kultur und Wirtschaft gehen zunehmend gemeinsame Wege, denn gemeinsam verfolgen Kulturmacher und Wirtschaft das Ziel, eine Stadt, eine Region attraktiv und lebendig zu gestalten. Auch die Hagedorn Unternehmensgruppe setzte sich bereits in der Vergangenheit für Aktivitäten im Bereich der kulturellen Bildung ein. So unterstützte Geschäftsführerin Barbara Hagedorn mit viel persönlichem Engagement unter anderem die Umsetzung des Projektes „Kulturi“, dem Maskottchen für kulturelle Bildung der Stadt Gütersloh. Als neues Mitglied der Sponsorengemeinschaft KulturPLUS+ macht sich das Gütersloher Unternehmen nun insbesondere im Rahmen kultureller Angebote für Kinder und Jugendliche stark.

Hagedorn wird Teil der Sponsorengemeinschaft KulturPLUS+ weiterlesen

Unis Paderborn Marburg Gießen: Neue Materialien nur wenige Atome dick

Sie sind 50.000-mal dünner als ein menschliches Haar und nur wenige Atome dick: Zweidimensionale Materialien sind die dünnsten heute herstellbaren Stoffe. Sie besitzen völlig neue Eigenschaften und gelten als der nächste große Schritt in der modernen Halbleitertechnologie. Künftig könnten sie statt Silizium in Computerchips, Leuchtdioden und Solarzellen eingesetzt werden. Bislang war die Entwicklung neuer zweidimensionaler Materialien auf solche mit Schichten starrer chemischer Bindungen in zwei Raumrichtungen beschränkt – ähnlich einem Blatt Papier in einem Stapel.

Unis Paderborn Marburg Gießen: Neue Materialien nur wenige Atome dick weiterlesen

Ortwin Goldbeck erhält Europas ältesten Innovationspreis

Erfindergeist und die Fähigkeit, die Innovationen auch wirtschaftlich in eine erfolgreiche Zukunft zu führen – diese Leistung ehrt seit 1953 die Rudolf-Diesel-Medaille, Europas ältester Innovationspreis. Eine große Ehre für Ortwin Goldbeck: Der Gründer des Bielefelder Bau- und Immobilienunternehmens GOLDBECK erhält die Rudolf-Diesel-Medaille 2021 in der Kategorie „Erfolgreichste Innovationsleistung“.

Ortwin Goldbeck erhält Europas ältesten Innovationspreis weiterlesen

SPD-Landeschef Thomas Kutschaty besucht Spitzencluster it‘s OWL

Wie können Unternehmen und Forschungseinrichtungen gemeinsam neue Technologien für den Mittelstand erschließen? Wie können die Beschäftigten für die digitale Arbeitswelt qualifiziert und Produktions- und Geschäftsprozesse klimaneutral gestaltet werden? Diese und weitere Fragen diskutierte SPD-Landeschef Thomas Kutschaty am Donnerstag bei seinem Besuch des Spitzenclusters it‘s OWL mit Vertretern des Clustermangements, der OWL GmbH, der IG Metall und des Unternehmens Weidmüller.

SPD-Landeschef Thomas Kutschaty besucht Spitzencluster it‘s OWL weiterlesen

Hettich ermöglicht Management-Buy-Out der Ceres Vision GmbH

Die Hettich Unternehmensgruppe verkauft ihre Anteile an der Ceres Vision GmbH, Bielefeld, an die bisherigen Mitgesellschafter Prof. Dr. Reinhard Kaschuba und Jan Böske sowie an den Geschäftsführer Thomas Middelmann und ebnet der Gesellschaft mit diesem MBO den Weg in eine neue Zukunft.

Hettich ermöglicht Management-Buy-Out der Ceres Vision GmbH weiterlesen