„MESSE FÜR MORGEN“ – die Zukunft im Blick

Digitale Berufsmesse rückt mit virtuellen Vorträgen und Betriebsbesichtigungen vor Ort den nachhaltigen Arbeitsmarkt in den Mittelpunkt

Sie möchten sich beruflich neu- oder umorientieren und sind interessiert an einem ökologisch nachhaltigen Beruf? Dann sollten Sie sich die „Messe für Morgen“ unbedingt vormerken! Vom 26. bis zum 30. September lädt die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agenturen für Arbeit in OWL alle, die sich beruflich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzen möchten, zu digitalen Vorträgen und Workshops ein. Im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke werden zudem Betriebsbesichtigungen angeboten, um nachhaltige Betriebe und Berufe hautnah zu erleben.

„MESSE FÜR MORGEN“ – die Zukunft im Blick weiterlesen

Weiterbildung im Bauwesen an der FH Münster

Immer auf dem neuesten Stand: Für Bauingenieurinnen und Architektinnen bietet die Hochschule zahlreiche Weiterbildungen zu aktuellen Themen an

Neue Bauweisen, Gesetze, Materialien, Nachhaltigkeit und das aktuelle Weltgeschehen – die Baubranche befindet sich im stetigen Wandel: Mit zahlreichen Weiterbildungsangeboten gibt die FH Münster Bauingenieur*innen und Architekt*innen die Möglichkeit, sich berufsbegleitend weiterzuqualifizieren und auf dem neuesten Stand zu halten. Je nach Zeitbudget und Themengebiet können Interessierte beispielsweise den weiterbildenden Masterstudiengang „Baurecht im Lebenszyklus von Bauwerken“ in vier Semestern oder eines der eintägigen Seminare mit Teilnahmebescheinigung aus der Reihe „FortBILDUNG Bau“ absolvieren – etwa zum Gebäudeenergiegesetz oder zum Brandschutz als Planungsaufgabe für Architekt*innen und Ingenieur*innen.

Weiterbildung im Bauwesen an der FH Münster weiterlesen

Start ins neue Ausbildungsjahr 2022

Weidmüller begrüßt 46 neue Auszubildende und 13 Dualstudent*innen

Gespannte Gesichter bei 59 Nachwuchskräften: Sie freuen sich über den Start in ihre Ausbildungszeit bei Weidmüller. Die Auszubildenden lernten sich im Rahmen ihres ersten Arbeitstages in der Weidmüller Akademie kennen. Diese gehört gemeinsam mit der Peter-Gläsel-Schule zum Bildungsdorf und befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den Produktionsstätten an der Klingenbergstraße.

Start ins neue Ausbildungsjahr 2022 weiterlesen

AOK NordWest setzt positives Zeichen gegen den Fachkräftemangel

Ausbildungsstart für fast 60 Nachwuchskräfte – davon zwei Auszubildende aus dem Kreis Lippe

Die AOK NordWest setzt auch in Zeiten des Fachkräftemangels und der Corona Pandemie ein positives Zeichen in Sachen Ausbildung. Insgesamt starteten am 1. September 46 Auszubildende und 13 dual Studierende in ihre Ausbildung bei der Gesundheitskasse. Alleine hiervon haben zwei neue Auszubildende aus dem Kreis Lippe ihre Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten begonnen.

AOK NordWest setzt positives Zeichen gegen den Fachkräftemangel weiterlesen

Kommunale Fachtagung zur dualen Ausbildung in Paderborn

Wirtschaftsförderung lädt am 28. September zum Diskutieren und gemeinsamen Arbeiten ein

Wie werden Unternehmen attraktiver für junge Menschen der Generation Z? Wie lassen sich Fachkräfte frühzeitig finden und binden? Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, um mehr Jugendliche für eine Ausbildung zu begeistern?

Diese und viele weitere Fragen werden am Mittwoch, 28. September, im Rahmen einer kommunalen Fachtagung im Historischen Rathaus der Stadt Paderborn diskutiert und an Lösungsansätzen gearbeitet.

Kommunale Fachtagung zur dualen Ausbildung in Paderborn weiterlesen

Zwei neue Azubis bei den Gemeindewerken

Industriekauffrau und Bäderspezialist starten

Steinhagen. Zwei neue Azubis starten bei den Gemeindewerken den Weg in die Berufswelt. Die Steinhagenerin Nadine Focht, 18 Jahre alt, lässt sich zur Industriekauffrau ausbilden. Luca Mehmeti (17) aus Bielefeld beginnt seine Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe. Die beiden Nachwuchskräfte wurden von ihren Ausbildungsbetreuern Peter Schulz und Ralf Aldenhoff im Team der Gemeindewerke willkommen geheißen.

Zwei neue Azubis bei den Gemeindewerken weiterlesen

Berufsstart bei Kesseböhmer

44 junge Menschen beginnen Studium, Ausbildung oder Praktikum

Am 1. August sind 44 Auszubildende, dual Studierende, Jahresprakti­kantinnen und -praktikanten bei Kesseböhmer in den Werken Dahlinghausen und Bohmte ins Berufsleben gestartet. Externe Traine­rinnen und Trainer, verantwortliche Ausbilderinnen und Ausbilder bo­ten den neuen Kolleginnen und Kollegen ein abwechslungsreiches Pro­gramm, in dessen Fokus eine erste Orientierung im Unternehmen und der Teamgedanke standen.

Berufsstart bei Kesseböhmer weiterlesen

Zum Ausbildungsbeginn starten mehr als 160 junge Menschen ihre Ausbildung bei der Nagel-Group

Borgholzhausen, Versmold. – Zum Ausbildungsbeginn starten mehr als 160 junge Menschen ihre Ausbildung bei der Nagel-Group. Deutschlands größter Lebensmittellogistiker bildet in zehn unterschiedlichen Ausbildungsberufen deutschlandweit aus. Am Standort Versmold haben 12 Auszubildende ihre Berufsausbildung begonnen – Borgholzhausen/Dissen a. T. kommt auf 18 neue Auszubildende.

Zum Ausbildungsbeginn starten mehr als 160 junge Menschen ihre Ausbildung bei der Nagel-Group weiterlesen

Spannender Start ins Berufsleben

Neue Auszubildende verstärken das Böcker Team

Zum 1. August 2022 hat für 19 Nachwuchskräfte bei der Böcker Maschinenwerke GmbH ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Am Firmensitz in Werne starten 14 gewerbliche Auszubildende*, drei Industriekaufleute, ein Fachinformatiker und ein Jahrespraktikant ins Berufsleben. Begrüßt und begleitet werden die Jugendlichen von Prokurist Stephan Kuck und Ausbildungsleiter Marc Kleps sowie Katharina Dissel und Martin Lauer aus der Personalabteilung.

Spannender Start ins Berufsleben weiterlesen

Weidmüller gratuliert zehn Nachwuchskräften zum Abschluss ihrer Ausbildungszeit

Zufriedene Gesichter bei zehn Auszubildenden, sie freuten sich über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildungszeit bei Weidmüller: Die Nachwuchskräfte feierten – unter Berücksichtigung der Pandemieregeln – die Zeugnisübergabe, die Ausbildungsleiterin Romina Kehl geleitet hat.

Weidmüller gratuliert zehn Nachwuchskräften zum Abschluss ihrer Ausbildungszeit weiterlesen