Hamm – Eine Jurykommission der Initiative Gründerstipendium des Landes NRW war jetzt an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen zu Gast. Dabei bewertete die fünfköpfige Jury Prof. Dr. Joseph Dörmann (SRH), Prof. Heiko Kopf (Hochschule Hamm-Lippstadt), Anke Schulze Altenmethler (IHK Dortmund zu Hamm), Tobias Putzer (Handwerkskammer Dortmund) und Doris Ellingen (Impuls Hamm) die Start-Up-Pitches und entschied über eine entsprechende Förderung. Die Stipendiaten erhalten für ein Jahr einen Zuschuss von 1.000 € im Monat, um ihre Idee weiterzuentwickeln und ihr Vorhaben zu vertiefen.
Gründerstipendium NRW zu Gast an der SRH weiterlesenKategorie: Nordrhein-Westfalen
Mit BERNSTEIN den Überblick behalten
LED-Leuchte zeigt aktuellen Status mechanischer Sicherheitsschalter
Porta Westfalica – Ab sofort bietet BERNSTEIN eine LED-Leuchte als Erweiterung und Zubehör für eine breite Palette seiner bisherigen Produkte: Die LED-Leuchte zeigt den Status eines Schalters an, sie signalisiert also per Aufleuchten, ob dieser betätigt oder ausgelöst wurde.
Mit BERNSTEIN den Überblick behalten weiterlesenElektrischer Kühlkoffer S.KOe COOL mit e-Achse erfolgreich typgenehmigt
Schmitz Cargobull ist erster OEM mit Typgenehmigung für vollelektrischen Kühlkoffer mit Generatorachse
Horstmar – Schmitz Cargobull hat als erster Trailer-Hersteller die elektrische Generatorachse des Sattelkoffers S.KOe COOL offiziell in seine Gesamtfahrzeug-typgenehmigung aufgenommen und ist damit als Nutzfahrzeughersteller der Vorreiter in der Trailer-Branche. Die Genehmigung ist vom Kraftfahrtbundesamt offiziell erteilt worden.
Elektrischer Kühlkoffer S.KOe COOL mit e-Achse erfolgreich typgenehmigt weiterlesenAUBI-plus unterstützt Ronald McDonald Haus Bad Oeynhausen
Hüllhorst/Bad Oeynhausen – Vor wenigen Tagen hat die AUBI-plus GmbH ihr 25-jähriges Firmenjubiläum gefeiert. Das Unternehmen hatte dazu aufgerufen, anstatt Geschenken das Ronald McDonald Haus mit einer Spende zu bedenken. Es konnte jetzt eine Spendensumme von 7.000 Euro überreicht werden.
AUBI-plus unterstützt Ronald McDonald Haus Bad Oeynhausen weiterlesen„Beachtliche Innovationskraft“ – Erster Pitch-Contest an der SRH erfolgreich
Nordrhein-Westfalen – Die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen veranstaltete jetzt erfolgreich ihren diesjährigen Pitch. Acht talentierte SRH-Studierende kämpften alleine oder im Team um den Titel der innovativsten Start-Up-Idee und um ein Preisgeld von 1.000 Euro.
„Beachtliche Innovationskraft“ – Erster Pitch-Contest an der SRH erfolgreich weiterlesenLeafr sorgt für nachhaltige letzte meile: Nagel-Group gründet CORPORATE VENTURE
Versmold / Hamburg – Die Nagel-Group gründet mit LEAFR ihr erstes Corporate Venture. LEAFR entwickelt nachhaltige Lösungen für die letzte Meile mit temperaturgeführten Produkten. Das Start-up-Unternehmen mit Sitz in Hamburg setzt dabei auf rein elektrische Transportmittel und eine moderne Logistiksteuerung, um eine umweltfreundliche Lösung für die gekühlte Lebensmittellogistik in der Stadt zu bieten.
Leafr sorgt für nachhaltige letzte meile: Nagel-Group gründet CORPORATE VENTURE weiterlesenTop 100-Innovator 2023:
Bei Sita läuft`s ausgezeichnet
Rheda-Wiedenbrück – Zum zweiten Mal wurde die Sita Bauelemente GmbH jetzt mit dem Top-Innovator Siegel prämiert. Der Spezialist für Flachdachentwässerung aus Rheda-Wiedenbrück erfüllte die 100 Prüfkriterien auf dem Weg zur Auszeichnung mit Bravour. Laudator bei der Preisverleihung war der medienbekannte Ranga Yogeshwar.
Top 100-Innovator 2023: weiterlesenThomas Spiering verstärkt CLAAS Konzernleitung
Führungsgremium wird erweitert
Harsewinkel – Am 1. Oktober 2023 wird Thomas Spiering in die Konzernleitung der CLAAS Gruppe eintreten. Zu seinen Verantwortlichkeiten wird der Bereich der Selbstfahrenden Erntemaschinen zählen. Er wird in dieser Funktion an den CEO Jan-Hendrik Mohr berichten.
Thomas Spiering verstärkt CLAAS Konzernleitung weiterlesenDesign Rethinking- Funktionsintegration mit leitfähigen Kunststoffen
Lüdenscheid / Dortmund – Auch in diesem Jahr findet die Fachtagung „Leitfähige Kunststoffe“ am 27. September 2023 in Dortmund statt. Kunststoffe für Thermomanagement und EMV-Schirmung ermöglichen im Hinblick alternativer Konstruktionswerkstoffe neue innovative Produktkonzepte. Die Tagung vermittelt durch spannende Fachbeiträge aus Industrie und Forschung einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Chancen des Einsatzes dieser Werkstoffgruppe mit dem Ziel, eigene Projekte im Unternehmen anzustoßen.
Design Rethinking- Funktionsintegration mit leitfähigen Kunststoffen weiterlesenETW Energietechnik baut Biomethananlage in Rittershoffen, im Elsass
Moers – Die ETW Energietechnik aus Moers hat in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Rytec aus Baden Baden eine Biomethananlage in Rittershoffen, im Elsass, gebaut. Die Aufbereitungskapazität der Anlage, die im Februar 2023 in Betrieb gegangen ist, beträgt stündlich etwa 700 Normkubikmeter Rohbiogas. Damit werden je Stunde bis zu 350 Normkubikmeter Biomethan in das Erdgasnetz eingespeist. Dies entspricht etwa dem durchschnittlichen Treibstoffverbrauch von 20.000 PKW.
ETW Energietechnik baut Biomethananlage in Rittershoffen, im Elsass weiterlesen