Das Logistikzentrum der HARTING Technologiegruppe, das European Distribution Center (EDC), ist mit dem iF DESIGN AWARD 2021 ausgezeichnet worden. Gewonnen hat die Auszeichnung das international tätige Architekturbüro „3deluxe“ aus Wiesbaden. Das Büro hatte für HARTING das Hightech-Logistikzentrum mit angegliedertem Verwaltungsgebäude entworfen.
HARTING Gruppe: Logistikzentrum mit iF DESIGN AWARD 2021 ausgezeichnet weiterlesenKategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
Krankenstand in NRW: Münster weit unter dem Landesdurchschnitt
In Nordrhein-Westfalen (NRW) war jede Erwerbsperson im letzten Jahr durchschnittlich 15,7 Tage krankgeschrieben. Der aktuelle Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, dass in allen Städten und Kreisen der Krankenstand im Vergleich zu 2019 leicht gesunken ist. Münster liegt mit 13,19 Tagen weit unter dem Landesdurchschnitt. Die Erwerbstätigen in Bonn hatten mit 11,17 Tagen die wenigsten Fehlzeiten NRW. Am obersten Ende der Skala liegt mit 22,28 Fehltagen pro Kopf Gelsenkirchen. Der ungebrochene Trend: Verwaltungsstädte wie Bonn, Düsseldorf, Köln und Münster haben die geringste Anzahl an Fehltagen – das Ruhrgebiet die höchste.
Krankenstand in NRW: Münster weit unter dem Landesdurchschnitt weiterlesenKreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf (KH) setz auf Luca-App
Jetzt setzt auch der Kreis Steinfurt auf die Luca-App. Die Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf (KH) geht beim Einsatz der App voran, schult die Handwerksbetriebe und bekräftigt diese, die App zur leichteren Kontakterfassung zu nutzen.
Nachdem das Kreisgesundheitsamt Steinfurt in der Luca-App registriert ist, können sich auch Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt ab sofort in der Luca-App anmelden. Das Ziel: Die Kontaktverfolgung soll über die QR-Codes, mit denen man sich als Kunde oder Gast in einem Betrieb registriert, einfacher werden. Die lästige Zettelwirtschaft vor Ort entfällt.
Produktdatenbanken: Strategische Partnerschaft von Hettich und Swood
Hettich und Swood by Eficad, die in Solidworks integrierte Holzbearbeitungs- und Möbel-CAD/CAM-Software, haben in den letzten Monaten gemeinsam an der Entwicklung einer Verlinkung zwischen der Hettich Hardware-Produktdatenbank und den Swood-Bibliotheken gearbeitet. Die aktuelle Produktpalette des Beschlagspezialisten Hettich steht damit ab sofort in den Bibliotheken der Swood-Lösungen zur Verfügung.
Produktdatenbanken: Strategische Partnerschaft von Hettich und Swood weiterlesenGauselmann: Informatik-Student für herausragende Leistung geehrt
Die Gauselmann Gruppe hat als Mitglied der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück ihre Kooperationsaktivitäten vertieft und in diesem Zusammenhang erstmals den Study-up-Award gestiftet. Der Preis wird für herausragende Leistungen im Studium oder außergewöhnliche Abschlussarbeiten verliehen. Die von der Gauselmann Gruppe gesponserte Auszeichnung erhielt der Osnabrücker Marvin Schulte. Der Student der technischen Informatik widmete sich in seiner Bachelorarbeit dem Monitoring von IT-Infrastrukturen und lieferte eine hervorragende Leistung ab.
Gauselmann: Informatik-Student für herausragende Leistung geehrt weiterlesenDENIOS bedankt sich für die 30-jährige Treue von Dorothea Hepermann
DENIOS ist ein Familienunternehmen, das auf Beständigkeit setzt – so auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In diesem Sinne freut sich der Weltmarktführer aus Bad Oeynhausen über ein weiteres Mitarbeiterjubiläum: Lohnbuchhalterin Dorothea Hepermann, wohnhaft in Porta Westfalica, ist dem Unternehmen seit 30 Jahren treu.
DENIOS bedankt sich für die 30-jährige Treue von Dorothea Hepermann weiterlesenEnabling Networks Münsterland begleiten und fördern Wissenstransfer
Lockere Atmosphäre, exklusiver Wissensaustausch, die Chance auf gemeinsame Projekte: Die Technologie-Tandems innerhalb des Projekts Enabling Networks Münsterland sind gestartet und fördern den Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Hochschuleinrichtungen im Münsterland. Das Besondere: Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region treffen in den Tandems auf Wissenschaftsakteure aus der münsterländischen Hochschullandschaft. Bestenfalls entstehen aus dem Austausch dann dauerhafte Kontakte und gemeinsame Projekte von Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Enabling Networks Münsterland begleiten und fördern Wissenstransfer weiterlesenNeuer Startup Accelerator für den Gesundheitsmarkt startet
„Mit diesem Leuchtturmprojekt stellen wir wichtige Weichen für die Positionierung Osnabrücks auf dem immer bedeutender werdenden Gesundheitsmarkt“, sagt Oberbürgermeister Wolfgang Griesert. Gemeint ist der neue Startup Accelerator für das Gesundheitswesen mit Sitz in Osnabrück, für den in dieser Woche der Startschuss fiel. Am Donnerstag war im Vienna House Hotel Remarque in Osnabrück die Beteiligungsgesellschaft für das Projekt gegründet worden, das die WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück initiiert hatte und das unter ihrer Federführung betrieben werden soll. Das neue Startupzentrum wird den Namen OHA Osnabrück Healthcare Accelerator tragen.
Neuer Startup Accelerator für den Gesundheitsmarkt startet weiterlesenMINT 4 Mädchen: Ein Tag mit der Auszubildenden Liga Norina
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Münsterland hat Liga Norina, Auszubildende zur Anlagenmechanikerin Sanitär, Heizung und Klima im Betrieb Peters & Lackmann GmbH in Münster, mit einem Videoteam in ihrem Arbeitsalltag begleitet.
MINT 4 Mädchen: Ein Tag mit der Auszubildenden Liga Norina weiterlesenMeesenburg in Gütersloh feiert sein 50jähriges Jubiläum
Vor 50 Jahren fusionierten am 1. Mai die Firmen Twick und Lehrke und Karl Bleise zum Gütersloher Baubedarf. Die Firma Twick und Lehrke wurde 1912 in Gütersloh gegründet. Die Firma Karl Bleise wurde im Jahr 1926 in Braunsberg/Ostpreußen, gegründet. Die Firma Gütersloher Baubedarf entwickelte sich ausgesprochen positiv und galt bald als einer der führenden Beschlag, Eisenwaren und Werkzeug Händler Deutschlands.
Meesenburg in Gütersloh feiert sein 50jähriges Jubiläum weiterlesen