Weidmüller RockStar®: So schnell wie ein Fingerschnippen!

Der neue SNAP IN-Anschluss revolutioniert die Verdrahtung – auch bei schweren Steckverbindern.

Detmold – Effiziente Verdrahtung hat einen Namen: SNAP IN. Mit der revolutionären Anschlusstechnologie von Weidmüller können dauerhaft zuverlässige Verbindungen in Rekordzeit hergestellt werden. Ganz ohne Werkzeug und bei einfachster Handhabung, denn SNAP IN wurde gemacht für den einfachen Anschluss flexibler, feindrähtiger Leiter ohne aufgecrimpte Aderendhülse.

Weidmüller RockStar®: So schnell wie ein Fingerschnippen! weiterlesen

Wolters wechselt in die Hauptstadt

Wirtschaftsförderung Paderborn sucht neue Geschäftsführung

Paderborn – Die städtische Wirtschaftsförderungsgesellschaft verabschiedet sich nach sechs Jahren von ihrem Geschäftsführer Frank Wolters. Wolters wird zum 1. April 2023 als Geschäftsführer zur Tegel Projekt GmbH nach Berlin wechseln.

Wolters wechselt in die Hauptstadt weiterlesen

Herausforderungen Industrie: Wie verändern sich unsere Unternehmen?

Open Innovation City veröffentlicht „Trendbuch Innovation – Open Industry“

Bielefeld – Die industrielle Wirtschaft befindet sich inmitten umfangreicher und intensiver gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen. So führen die nachhaltige Transformation und der Klimawandel zu neuen Fragestellungen bei Produktentwicklung, Energieverwendung oder Recycling, während neue Technologien und erhobene Daten eine intelligente Ausrichtung der Produktion sowie erhebliche Vorteile bei Effizienz und Effektivität versprechen. Mit dem jetzt veröffentlichten „Trendbuch Innovation – Open Industry“ zeigt Open Innovation City auf, wie Städte und Industrieunternehmen sich verändern und wie die Transformation zu neuen Geschäftsmodellen gelingen kann.

Herausforderungen Industrie: Wie verändern sich unsere Unternehmen? weiterlesen

Handwerk läuft – Anmeldung für Handwerkslauf möglich

Sonderwertung Handwerkslauf über 42,195 km

Münster – Die Handwerkskammer Münster richtet am 3. September 2023 im Rahmen des Volksbank-Münster-Marathons für Läuferinnen und Läufer aus dem Handwerk zum neunten Mal eine Sonderwertung über die gesamte Laufstrecke aus. Frauen und Männer werden getrennt bewertet und können ein Preisgeld von bis zu 400 Euro gewinnen. Für Lehrlinge gibt es eine Startgeldermäßigung von 10 Euro. Die Teilnahme erfolgt über die Auswahl der „Handwerker-Marathon-Wertung“ in der Online-Anmeldung zum Marathon: www.volksbank-muenster-marathon.de

Handwerk läuft – Anmeldung für Handwerkslauf möglich weiterlesen

Möglichkeit zum Neustart

Das Paderborner Chancen- und Krisennetzwerk informiert Unternehmen zum Thema Krisenmanagement

Paderborn – Spätestens seit Beginn der Coronakrise ist das Thema Insolvenzen in den Medien präsent. Aktuelle Entwicklungen wie die Energiepreise, Lieferengpässe oder der Arbeitskräftemangel führen erneut dazu, dass Unternehmen, die bisher gut im Geschäft waren, in wirtschaftliche Schieflagen geraten können.

Möglichkeit zum Neustart weiterlesen

Das Handbuch für neue Erlebnisse: Immer weiter mit der vhs Osnabrücker Land

Osnabrück – Es geht wieder los: Die Volkshochschule Osnabrücker Land (vhs) startet mit rund 2000 abwechslungsreichen Kursangeboten in das neue Semester. Unter dem Motto „Immer weiter“ sind die Bürgerinnen und Bürger im gesamten Landkreis Osnabrück dazu eingeladen, sich mit neuen Themen und Perspektiven zu befassen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Das frisch gedruckte 240-seitige Programmheft liegt ab sofort in Rathäusern, Sparkassen sowie in der Geschäftsstelle und allen Außenstellen der vhs aus.
Die neuen Kurse beginnen ab dem 1. Februar 2023. Anmeldungen sind auf vhs-osland.de oder postalisch über die Anmeldekarten in den Programmheften möglich.

Das Handbuch für neue Erlebnisse: Immer weiter mit der vhs Osnabrücker Land weiterlesen

Geschäftsführer Ralf Minning verlässt die WFO

Osnabrück – Zum Ende des Jahres 2022 hat der bisherige Geschäftsführer Ralf Minning die Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) verlassen. Minning hatte den Aufsichtsrat der WFO um die Auflösung seines Vertrages gebeten und wechselt zurück in die freie Wirtschaft. Der 51jährige leitete seit August 2019 die Geschicke der Osnabrücker Wirtschaftsförderung und baute unter anderem den Osnabrück Healthcare Accelerator (OHA) für Startups aus dem Gesundheitswesen auf, dessen Geschäftsführer er auch weiterhin bleiben wird.

Geschäftsführer Ralf Minning verlässt die WFO weiterlesen

Immense Potenziale in Wissenschafts-Wirtschafts-Kooperationen

Das Science-to-Business Marketing Research Centre an der FH Münster feiert seinen 20. Geburtstag

Münster – „Die Idee für einen Forschungsschwerpunkt Science Marketing entstand, als ich im Jahr 2002 als Prorektor der FH Münster für Forschung und Transfer der Hochschule verantwortlich war“, blickt Prof. Dr. Thomas Baaken, Gründer des Science-to-Business Marketing Research Centre (S2BMRC), das am Fachbereich Wirtschaft der FH Münster beheimatet ist, zurück. Das damalige Rektorat verfolgte einen neuen Ansatz – vom traditionellen Transfer zum Forschungsmarketing:

Immense Potenziale in Wissenschafts-Wirtschafts-Kooperationen weiterlesen

Sust-Award 2022: Preis für nachhaltiges Engagement verliehen

Vauß-Hof e.V. mit dem ersten Sust-Award der Wirtschaftsförderung Paderborn ausgezeichnet

Paderborn – Der erste Platz des Sust-Awards 2022 der Wirtschaftsförderung Paderborn geht an Anja Pötting vom Vauß-Hof e.V. aus Salzkotten. Mit dem neuen Nachhaltigkeitspreis für OWL wurden am Mittwoch, 14. Dezember, Projekte, Geschäftsmodelle, Dienstleistungen, Produkte und Maßnahmen ausgezeichnet, die eine besonders nachhaltige Wirkung haben. Das Nachhaltigkeitskonzept des Vauß-Hof e.V. im Bereich der Kinder- und Jugendbildung überzeugte die Jury besonders. Den zweiten Platz machte Steffen Jesper von der Gröne Unternehmensfamilie, Platz drei ging an Petra Kaiser von der Linsenmanufaktur.

Sust-Award 2022: Preis für nachhaltiges Engagement verliehen weiterlesen

Jobcenter, Kreis Lippe und AWO setzen erfolgreiche Zusammenarbeit fort

Vereinbarung zur Frauenhaus-Finanzierung unterzeichnet

KREIS LIPPE – Das Frauenhaus der AWO Lippe für den gesamten Kreis bietet Schutz und Beratung sowie Wohnhilfen für Frauen in Not. Oftmals fliehen Betroffene auf Grund von familiärer oder partnerschaftlicher Gewalt hierher. Um diesen Frauen und ihren Kindern in ihrem neuen Lebensabschnitt weiterhin die bestmögliche Betreuung und Begleitung zukommen zu lassen, haben jetzt der Vorstand des Jobcenters Lippe, Stefan Susat, die Fachbereichsleiterin Soziales und Integration beim Kreis Lippe, Claudia Holzkämper sowie AWO-Geschäftsführer Rainer Kleßmann eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die die Vergütung zwischen der AWO und den Kostenträgern Jobcenter Lippe und Kreis Lippe neu regelt. Die überarbeitete Fassung löst die am 2008 geschlossene Vereinbarung ab und tritt am 1. Januar 2023 in Kraft.

Jobcenter, Kreis Lippe und AWO setzen erfolgreiche Zusammenarbeit fort weiterlesen