Wittich und Liqui Moly verbinden gleiche Werte

Gemeinsame Spendenaktion für die Bielefelder Tafel

Bielefeld – Zwischen dem Bielefelder Fahrzeugteile-Großhandel Fritz Wittich GmbH und dem Schmierstoffspezialisten Liqui Moly aus Ulm stimmt die Chemie seit Generationen: Mit einer gemeinsamen Jahresspende haben beide Firmen jetzt sowohl die Bielefelder Tafel wie auch die Erdbebenhilfe in der Türkei unterstützt.

Wittich und Liqui Moly verbinden gleiche Werte weiterlesen

Fiege-Neubau am Münsteraner Hafen nimmt Form und Namen an

Der Logistikdienstleister Fiege kommt mit den Bauarbeiten an seinem neuen Bürokomplex am Münsteraner Hafen zügig voran. Der Hochbau ist bereits in vollem Gange – und der Name für das x-förmige Gebäude steht auch schon fest.

Münster/Greven – Raum für neue Ideen: Der Fiege-Neubau an der B-Side des Münsteraner Stadthafens wächst kontinuierlich in die Höhe. Die ersten zwei Etagen des insgesamt sechsgeschossigen Gebäudes stehen mittlerweile. Auch der Name, den der x-förmige Bürokomplex in Zukunft tragen wird, steht bereits fest: Im Zuge eines Fiege-internen Namenswettbewerbes setzte sich unter zahlreichen Einsendungen der Vorschlag X-Dock (gesprochen: Cross-Dock) durch. Das Bauprojekt, dessen Fertigstellung für Anfang 2024 geplant ist, wird von Fiege Real Estate umgesetzt.

Fiege-Neubau am Münsteraner Hafen nimmt Form und Namen an weiterlesen

BMBF-Projektabschluss: Wissenschaftlerinnen untersuchen Einsatz digitaler Medien in Lernsituationen

Paderborn – Expertinnen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) haben untersucht, wie Familien digitale Medien in Lernsituationen einsetzen. Eines der zentralen Ergebnisse:

BMBF-Projektabschluss: Wissenschaftlerinnen untersuchen Einsatz digitaler Medien in Lernsituationen weiterlesen

Angelika Pölking: „Anreize für Unternehmensinvestitionen setzen“             

IHK-Finanz- und Steuerausschuss tagte in Osnabrük

Osnabrück – „Angesichts der anhaltend hohen Inflation war die Anhebung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank auf drei Prozent ein schmerzhafter, aber auch notwendiger Schritt.“ Dies erklärte die Vorsitzende des IHK-Finanz- und Steuerausschusses, Angelika Pölking, bei der aktuellen Sitzung in Osnabrück. „Deshalb sind gerade jetzt Maßnahmen zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen wichtig. Die Betriebe brauchen insbesondere Anreize für Investitionen“, so Angelika Pölking.

Angelika Pölking: „Anreize für Unternehmensinvestitionen setzen“              weiterlesen

Junge Gestalter im Handwerk geehrt

Münster – Die Münsteraner Tischler Nele Heise, Elina Marie Maaß und Johannes Teckentrup sind mit Preisen des Fördervereins der Akademie für Gestaltung ausgezeichnet worden. Sie haben als die Besten den Fortbildungsstudiengang „Gestalter:in im Handwerk“ der Akademie abgeschlossen. Insgesamt legten 30 neue Absolventinnen und Absolventen nach eineinhalb Jahren Vorbereitung die Prüfung erfolgreich ab. Dafür arbeiteten sie Projekte in Produktdesign, Raumgestaltung und Grafik aus, und zwar entweder mit Bezug zu ihrem jeweiligen Beruf oder aus einem anderen Gewerk.

Junge Gestalter im Handwerk geehrt weiterlesen

Deutlicher Aufwärtstrend bei den Gästezahlen

Übernachtungsmarkt in Bielefeld erholt sich von den Pandemie-Jahren

Bielefeld – Bielefeld entwickelt sich wieder positiv als attraktives Ziel von Übernachtungsgästen. Der Bielefelder Übernachtungsmarkt erholt sich dabei 2022 deutlich von den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und ihren Folgen. Seit Mai vergangenen Jahres konnten die Hotellerie und das Gaststättengewerbe weitestgehend ohne pandemiebedingte Auflagen arbeiten.

Deutlicher Aufwärtstrend bei den Gästezahlen weiterlesen

Tourismuszahlen 2022: Münsterland ist Spitzenreiter im NRW-Vergleich

IT. NRW veröffentlicht Übernachtungszahlen und Gästeankünfte für das Gesamtjahr 2022

Münsterland – „Das Münsterland ist die einzige Region in NRW, die mehr Gästeübernachtungen verzeichnet, als vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Das zeigt, wie stark und widerstandsfähig die Region ist und dass sie sich unglaublich schnell wieder stabilisiert hat“, resümiert Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus beim Münsterland e.V. Er spricht über die Tourismuszahlen 2022, die heute Morgen von Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) veröffentlicht wurden. Demnach sind die Übernachtungen im Reisegebiet Münsterland für das Jahr 2022 im Vergleich zu 2019 um 1,7 Prozent auf 4.088.874 gestiegen. Alle anderen NRW-Regionen verzeichnen noch immer ein Minus im ein- bis zweistelligen Prozentbereich.

Tourismuszahlen 2022: Münsterland ist Spitzenreiter im NRW-Vergleich weiterlesen

Laufen verbindet: Teamgeist und ein gesundes Betriebsklima

AOK-Firmenlauf Lippe startet am 12. Mai

Kreis Lippe – Im Hintergrund laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Die Organisatoren um AOK NordWest und Veranstalter Bernd Weber vom Detmolder Laufladen Endspurt starten am Freitag, 12. Mai, den AOK-Firmenlauf Lippe in Bad Salzuflen. Los geht es um 18:30 Uhr auf die rund 5,5 km lange Strecke. „Nach dem letzten Lauf, der nach den Ausfällen wegen der Corona-Pandemie endlich wieder stattfinden konnte, erwarten wir nun wieder rund 2.500 Läuferinnen und Läufer. Sich gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen zu bewegen, macht Spaß und sorgt für ein gesundes Betriebsklima“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Anmeldungen sind ab sofort online unter www.firmenlauf-lippe.de möglich.

Laufen verbindet: Teamgeist und ein gesundes Betriebsklima weiterlesen

Neue Hochleistungs-Kreissäge spart Energiekosten und Emissionen

Habatt in Hilter erhielt Förderung für die Investition / Begleitung durch die WIGOS

Hilter „Mit der neuen Säge sind wir nicht nur energetisch richtig gut aufgestellt. Auch als Zulieferer haben wir jetzt einen Wettbewerbsvorteil zur internationalen Konkurrenz“, freute sich Eckart Halm, Geschäftsführer von Habatt in Hilter. Der Fachbetrieb für mechanische Fertigung hat jetzt nach Beratungen durch die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land in eine neue effiziente Kreissäge investiert – und spart durch ihren Einsatz 22 Tonnen CO2 pro Jahr.

Neue Hochleistungs-Kreissäge spart Energiekosten und Emissionen weiterlesen

Der Inflationsdruck bleibt

Erstes Konjunkturforum der IHK Nord Westfalen

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Wie werden sich Rahmenbedingungen und Aussichten für die Wirtschaft in unserer Region und in Deutschland angesichts der historischen Krisenkaskade entwickeln? Wie wirken sich hohe Energiepreise und Rekordinflation aus? Antworten gab es beim ersten Konjunkturforum der IHK Nord Westfalen in Münster. Rund 170 Teilnehmer hatten sich für die Onlineveranstaltung angemeldet, die von IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel moderiert wurde.

Der Inflationsdruck bleibt weiterlesen