IHK Azubi-Wettbewerb „Dig:it Teams Lippe“

Mit digitaler Urlaubsplanung auf dem ersten Platz

Detmold – „Das haben wir schon immer so gemacht“ war gestern. Mit dieser Zielsetzung haben sich sieben Auszubildenden-Teams im Rahmen des Wettbewerbs „Dig:it Teams Lippe“ der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) und der Wirtschaftsjunioren Lippe auf die Suche nach Digitalisierungspotenzialen im eigenen Unternehmen begeben. In der Abschlussveranstaltung am 26. April haben die Auszubildenden ihre Digitalisierungsprojekte in der IHK Lippe präsentiert und sich dem Voting der anderen Teams und der Jury gestellt. Drei Teams konnten sich am Ende über einen Platz auf dem Siegertreppchen und über das Preisgeld zwischen 500 und 1000 Euro freuen. Finanziell unterstützt wird das Projekt von der Sparkassen Lemgo sowie Paderborn-Detmold-Höxter.

IHK Azubi-Wettbewerb „Dig:it Teams Lippe“ weiterlesen

Innovationspakt „vorbildlich mit Leben erfüllt“: Ex-Bundeswirtschaftsminister bei Digital Summit Euregio

Münster. – Als „wichtigen Beitrag zum deutsch-niederländischen Innovations- und Technologiepakt“ wertet der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier den Digital Summit Euregio, der heute (17. April) zum vierten Mal im IHK-Bildungszentrum in Münster läuft. Rund 350 Gäste aus Deutschland und den Niederlanden nutzen die Technologie-Konferenz, die Altmaier gemeinsam mit der niederländischen Konsulin, Willemijn van der Toorn, eröffnete, um ihr Netzwerk zu stärken und sich über Technologietrends zu informieren. Veranstalter sind die IHK Nord Westfalen, die Deutsch-Niederländische Handelskammer, die niederländische Regionalagentur Oost NL, das IT-Forum Nord Westfalen und der Digital Hub Münsterland. Das Motto ist „Transforming Borders into Connections“.

Innovationspakt „vorbildlich mit Leben erfüllt“: Ex-Bundeswirtschaftsminister bei Digital Summit Euregio weiterlesen

Microsoft 365 Copilot: Die Nagel-group integriert neuen KI-Assistenten erfolgreich in ihre Prozesse

Versmold – Als eines von 600 Unternehmen weltweit hat die Nagel-Group am Early Access Program des Microsoft Copilot für Microsoft 365 teilgenommen. Seit sieben Monaten läuft der Copilot für Microsoft 365 bei der Nagel-Group, das erste Fazit fällt positiv aus: Der KI-Assistent protokolliert Videokonferenzen, macht Textvorschläge oder findet wichtige Informationen aus Dokumenten oder dem gesamten M365-Umfeld.

Microsoft 365 Copilot: Die Nagel-group integriert neuen KI-Assistenten erfolgreich in ihre Prozesse weiterlesen

Mittelstand, Nachhaltigkeit, Smart City: Kongress DigitaleZukunft@OWL präsentiert Projekte aus der Region

Paderborn – Wirtschaft und Gesellschaft müssen sich verändern und weiterentwickeln. Diese Transformation ist eine große Herausforderung – und gleichzeitig notwendig, wenn Klimakrise, Fachkräftemangel, Wettbewerbsdruck aus dem Ausland und geopolitische Spannungen die Region nicht ins Wanken bringen sollen. Wie OstWestfalenLippe die Transformation gestalten und Lösungen finden kann, wurde am 14. März bei der Veranstaltung DigitaleZukunft@OWL im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum aufgezeigt.

Mittelstand, Nachhaltigkeit, Smart City: Kongress DigitaleZukunft@OWL präsentiert Projekte aus der Region weiterlesen

83 Prozent sehen Digitalisierung als Chance für die Energiewende

  • Interesse an Smart Metern seit Einführung deutlich gestiegen
  • Haushalte beschäftigen sich mehr denn je mit ihrem eigenen Stromverbrauch
  • Aber: 93 Prozent haben keinen Durchblick mehr bei energiepolitischen Maßnahmen
83 Prozent sehen Digitalisierung als Chance für die Energiewende weiterlesen

Glasfaserausbau im Kreis Lippe

Kreis Lippe – Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Lippe gibt anlässlich des Weltverbrauchertages 2024 Tipps rund um den Glasfaseranschluss

Deutschland hinkt beim Breitbandausbau hinterher. In NRW verfügen bislang nur rund 30 Prozent der Haushalte über einen Glasfaseranschluss. Das ändert sich gerade, da aktuell verstärkt in vielen Städten und Gemeinden ausgebaut wird.

Glasfaserausbau im Kreis Lippe weiterlesen

Anzeige: Erfolgreiches Remote-Onboarding: Strategien und Best Practices im Fokus

In diesem Artikel werden wir uns mit den Strategien und Best Practices befassen, die zu einem erfolgreichen Remote-Onboarding führen können. Wenn Sie also wissen möchten, wie Sie den Onboarding-Prozess für Remote-Mitarbeiter nahtlos und effektiv gestalten können, sind Sie hier genau richtig. Lassen Sie uns gleich zur Sache kommen und die Schlüsselfaktoren erkunden, die zu einem erfolgreichen Remote-Onboarding beitragen.

Anzeige: Erfolgreiches Remote-Onboarding: Strategien und Best Practices im Fokus weiterlesen

WIGOS als „Digitaler Ort Niedersachsen“ ausgezeichnet

Niedersächsisches Wirtschaftsministerium würdigt mit der Auszeichnung Digitalisierungsberatungen für Unternehmen

Landkreis Osnabrück. Die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Osnabrück ist „Digitaler Ort Niedersachsen“: Das niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung ehrt mit der Auszeichnung Initiativen, Projekte und Einrichtungen, die sich mit ihrem Engagement im Kontext der Digitalisierung besonders verdient machen und den digitalen Wandel in Niedersachsen aktiv mitgestalten.

WIGOS als „Digitaler Ort Niedersachsen“ ausgezeichnet weiterlesen

Anzeige: Die Wiederentdeckung der Kunst des Briefeschreibens in der heutigen Zeit

In einer Zeit, in der Kommunikation oft auf schnelle Textnachrichten und E-Mails reduziert wird, erleben wir eine bemerkenswerte Wiederentdeckung der Kunst des Briefeschreibens. Digitale Briefe haben sich zu einem beliebten Mittel entwickelt, um Emotionen auszudrücken, Beziehungen zu pflegen und eine persönliche Verbindung herzustellen. Diese moderne Interpretation des klassischen Briefumschlags hat die Art und Weise, wie wir kommunizieren, revolutioniert.

Anzeige: Die Wiederentdeckung der Kunst des Briefeschreibens in der heutigen Zeit weiterlesen

Erste Maschinen sind digital vernetzt

Das Projekt „Digital Aerospace Factory“ am Innovationsflughafen PAD liegt voll im Zeitplan

Paderborn / Lippstadt – Sehr gut vorankommt das Projekt Digital Aerospace Factory am Innovationsflughafen Paderborn/Lippstadt, das die HEGGEMANN AG mit Standort direkt am Airport zusammen mit den Partnerunternehmen Matplus und verlinked bearbeitet. Nach intensiven Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind jetzt die ersten sieben Zerspanungsmaschinen vernetzt gestartet. Damit hat das Projekt, das vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert wird, einen weiteren wesentlichen Meilenstein erreicht.

Erste Maschinen sind digital vernetzt weiterlesen