Für unsere Zukunft: MULTIVAC setzt zukünftig auf CO2-neutrale Messestände

Es ist ein weiterer Schritt in Sachen Nachhaltigkeit:  Auf der Anuga FoodTec 2022 in Köln präsentiert MULTIVAC nicht nur Maschinen und Verpackungen für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln, sondern erstmalig auch einen CO2-neutralen Messestand.

Für unsere Zukunft: MULTIVAC setzt zukünftig auf CO2-neutrale Messestände weiterlesen

GOLDBECK investiert in Standort Treuen

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik feierte Goldbeck den traditionellen Spatenstich für eine neue Produktionshalle am Mittleren Ring.

Zuwachs am Mittleren Ring: Das Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck erweitert seine Produktionskapazitäten in Treuen. Für die Goldbeck Bauelemente Treuen GmbH entsteht am Standort bis Ende April 2023 eine neue Produktionshalle mit Büroanbau für die Feinblechproduktion. Am Dienstag, 26. April 2022, feierte der Bauherr gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik den traditionellen Spatenstich. „Mit der Realisierung der neuen Produktionshalle investieren wir nicht nur in den Standort Treuen, sondern auch in die Zukunft des gesamten Unternehmens“, erklärt Lars Luderer, Geschäftsführer Goldbeck GmbH.

GOLDBECK investiert in Standort Treuen weiterlesen

Anzeige: Blockchain-Technologie – 5 wichtige Vorteile, die es zu beachten gilt!

Das gesamte Bitcoin-Netzwerk basiert auf der Blockchain-Technologie. Nun, jeder muss die Technologie kennen und alle Vorteile, die sie bietet. Erstens müssen die Menschen wissen, dass die Blockchain-Technologie die Vertrauensprobleme im Bitcoin-Netzwerk beseitigt. Sobald die Vertrauensprobleme vollständig überwunden sind, können Unternehmen oder Organisationen schnell Lösungen für Probleme finden. Außerdem können Einzelpersonen dann alles mit BTC machen, wie z. B. den Handel mit bit-iq.de, Mining und viele andere Aktivitäten.

Anzeige: Blockchain-Technologie – 5 wichtige Vorteile, die es zu beachten gilt! weiterlesen

Münsterland e.V. startet mit umfassender Gästeumfrage zur 100-Schlösser-Route

Radfahrerinnen und Radfahrer sind zum Mitmachen aufgerufen

Wer etwas wissen will, muss fragen. Um zu erfahren, wie es um die Erlebnisqualität der Radregion Münsterland steht, befragt der Münsterland e.V. ab sofort diejenigen, die es wissen müssen: Radfahrerinnen und Radfahrer, die 2021, vor kurzem oder bis zum Winter 2022 auf der 100-Schlösser-Route im Münsterland unterwegs waren oder sind. Auf www.muensterland.com/gaesteumfrage können sie bis zum 30. November über einen Online-Fragebogen ihre Erfahrungen und Erlebnisse teilen und mit ein bisschen Glück auch etwas gewinnen.

Münsterland e.V. startet mit umfassender Gästeumfrage zur 100-Schlösser-Route weiterlesen

Lesemaus bringt das Thema Umwelt in Kitas im Kreis Lippe

Kinder sollen für Umweltschutz sensibilisiert werden

Alle KiTas im Kreis Lippe werden in den nächsten Wochen mit Info-Materialien rund um das Thema ‚Umwelt und Gesundheit‘ beliefert. Die AOK hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Ecologic Institut, der Stiftung Lesen und dem Carlsen Verlag das Thema in Form eines Kinderbuches aufgegriffen. Dieses Lesemaus-Buch enthält neben einer kindgerechten Geschichte auch verschiedene Begleitmaterialien, die für die Umweltbildung der Kleinsten
genutzt werden können. „Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Zusammenhang mit Gesundheit gewinnen immer mehr an Bedeutung. Deshalb wollen wir die Kleinsten mit diesem Material für das Thema sensibilisieren“, erklärt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner

Lesemaus bringt das Thema Umwelt in Kitas im Kreis Lippe weiterlesen

Schmitz Cargobull setzt Zeichen für Kontinuität in Aufsichtsrat und Vorstand

Unter dem Eindruck des Kriegs in der Ukraine, den Unsicherheiten in Hinblick auf die Lieferketten und den immer noch herausfordernden Umständen der Corona-Pandemie fand am 29. März 2022 die letzte Aufsichtsratssitzung der Schmitz Cargobull AG im Geschäftsjahr 2021/2022 statt.

Im Rahmen einer geplanten Nachfolgeregelung wurde in der Sitzung ein neues Aufsichtsratsmitglied begrüßt. Karin Hageböck folgt auf Heinz Pfeffer, der in die Freistellungsphase der Altersteilzeit wechselt. Heinz Pfeffer war seit dem 01. September 2009 im Aufsichtsrat der Schmitz Cargobull AG.

Schmitz Cargobull setzt Zeichen für Kontinuität in Aufsichtsrat und Vorstand weiterlesen

ULTRAFETT-Festival der
FH Bielefeld mit internationalem
Typografie-Preis ausgezeichnet

Für die typografischen Key-Visuals hat das Team aus Studierenden und Alumni des Fachbereichs Gestaltung den diesjährigen TDC-Award „Young Ones“ des renommierten New Yorker „Type Director’s Club“ erhalten.

Zahlreiche Vorträge internationaler Typografie-Koryphäen, aktuelle Trends zur Schriftgestaltung und aufwändig produzierte Videos für den YouTube-Kanal: Beim Typografie-Festival ULTRAFETT im vergangenen Sommer brachte der Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule (FH) Bielefeld Expertinnen und Experten der Schriftgestaltung aus aller Welt zusammen. Für die aufwändig gestalteten Key Visuals zur Online-Konferenz erhielt das aus Studierenden und Alumni bestehende ULTRAFETT-Team jetzt den TDC Award 2022 für studentische Arbeiten

ULTRAFETT-Festival der
FH Bielefeld mit internationalem
Typografie-Preis ausgezeichnet
weiterlesen

Vorbereitungen zum Jubiläums Wandertag auf vollen Touren

Bürener Wandertag im Zeichen des Naturschutzes

Die Ausgestaltung des Jubiläums-Wandertags nimmt konkrete Formen an. Nach zwei Jahren Abstinenz erhält das Familienereignis wieder neuen Schwung. Dank des unermüdlichen Gestaltungswillens der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Wandertag-Organisation wird die sportliche Veranstaltung zu einem Fest im Zeichen des Naturschutzes.

Vorbereitungen zum Jubiläums Wandertag auf vollen Touren weiterlesen

Ukraine-Krieg: Die Hälfte der Deutschen spart fossile Energie ein

  • 48 Prozent haben seit dem russischen Angriffskrieg ihren Umgang mit Strom und Heizung verändert
  • Digitale Tools, smart Meter und Vermeidung von Stand-by: Wie jetzt Energie gespart werden kann 

In jedem zweiten deutschen Haushalt wird angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Energie gespart: Fast die Hälfte (48 Prozent) der Menschen in Deutschland gibt in einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom an, bewusster mit Energie umzugehen – etwa indem sie weniger Strom verbrauchen, weniger heizen oder auf Ökostrom umgestiegen sind. Die Umfrage wurde im März 2022 durchgeführt. Demnach hat sich bei 16 Prozent der Energieverbrauch stark verändert, 32 Prozent haben zumindest eine leichte Veränderung vorgenommen. Bei jüngeren Menschen zwischen 16 und 29 Jahren ist die Tendenz zum Energie sparen etwas ausgeprägter (52 Prozent) als bei anderen Altersgruppen (30-49 Jahre: 48 Prozent; 50-64 Jahre: 49 Prozent; ab 65 Jahren: 45 Prozent). Umgekehrt geben jedoch auch 47 Prozent an, seit Beginn des Krieges in der Ukraine in dieser Hinsicht alles beim Alten zu lassen. „Durch den Krieg in der Ukraine sind viele Menschen zusätzlich motiviert, Energie einzusparen“, sagt Bitkom-Präsidiumsmitglied Matthias Hartmann. „Beim Energiesparen können digitale Tools sehr helfen, vom Smart Meter über intelligente Heizkörperthermostate bis zum Bewegungsmelder für die Beleuchtung.“ 

Ukraine-Krieg: Die Hälfte der Deutschen spart fossile Energie ein weiterlesen

Unterflurkonvektor mit zusätzlichem Elektroheizstab

• Neue 2-Leiter-Lösung bietet den Komfort eines 4-Leiter-Systems
• Elektroheizstab ermöglicht individuelle Bestimmung des Raumklimas
• Einsparung der 4-Leiter-Verrohrung innerhalb der Geschosse und Steigleitungen

Lingen – Mit dem neuen Katherm HK E bietet Kampmann in 2-Leiter-Ausführung einen Unterflurkonvektor an, der zusätzlich zu den Funktionen Heizen und Kühlen auf Wasserbasis elektrisches Heizen ermöglicht. Über einen integrierten, stufenlos regelbaren Elektroheizstab können beispielsweise in einem Bürogebäude Raumnutzer ihr Büro heizen, obwohl sich die Gesamtanlage noch im Kühlbetrieb befindet. Während im normalen 2-Leiter-Betrieb Räume über den Konvektor entweder gekühlt oder beheizt werden, wozu an zentraler Stelle das System umgestellt werden muss, bietet der Katherm HK E mit Elektroheizstab eine 2-Leiter-Lösung mit dem Komfort eines 4-Leitersystems.

Unterflurkonvektor mit zusätzlichem Elektroheizstab weiterlesen