Universität Paderborn verleiht Förderpreis der Wirtschaft

(Universität Paderborn, Florian Krause): Sponsoren und Ehrengäste mit Schülern aus dem Kreis Paderborn (v. l.): Prof. Dr. Rüdiger Kabst (Vizepräsident Universität Paderborn), Ronja Franke (Gesamtschule Elsen), Bernhard Hötger (Hegla GmbH & Co KG), Sarah Schach (Gesamtschule Elsen), Bernd Schäfers-Maiwald (dSPACE), Sylvia Looks (CLAAS Stiftung), Rudolf Jäger (Volksbank Paderborn-Höxter- Detmold), Manfred Müller (Landrat Kreis Paderborn), Thomas Sagel (Vauth-Sagel GmbH), Dieter Honervogt (stellvertretender Bürgermeister Stadt Paderborn), Christoph Schön (Stabsstelle Präsidium), und Heinz-Günter Koßmann (Stellv. Landrat Kreis Höxter) (Foto: Universität Paderborn)
(Universität Paderborn, Florian Krause): Sponsoren und Ehrengäste mit Schülern aus dem Kreis Paderborn (v. l.): Prof. Dr. Rüdiger Kabst (Vizepräsident Universität Paderborn), Ronja Franke (Gesamtschule Elsen), Bernhard Hötger (Hegla GmbH & Co KG), Sarah Schach (Gesamtschule Elsen), Bernd Schäfers-Maiwald (dSPACE), Sylvia Looks (CLAAS Stiftung), Rudolf Jäger (Volksbank Paderborn-Höxter- Detmold), Manfred Müller (Landrat Kreis Paderborn), Thomas Sagel (Vauth-Sagel GmbH), Dieter Honervogt (stellvertretender Bürgermeister Stadt Paderborn), Christoph Schön (Stabsstelle Präsidium), und Heinz-Günter Koßmann (Stellv. Landrat Kreis Höxter) (Foto: Universität Paderborn)

Zum zehnten Mal verlieh die Universität Paderborn am Montag, 5. September, den Förderpreis der Wirtschaft. 297 Schülerinnen und Schüler der Kreise Paderborn und Höxter wurden für ihr naturwissenschaftliches Wissen belohnt. Im voll besetzten Audimax erhielten die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler unter dem Applaus zahlreicher Eltern, Lehrer und Ehrengäste ihre Urkunde, ein Preisgeld von 75 Euro sowie einen Gutschein für das Heinz Nixdorf MuseumsForum.

Universität Paderborn verleiht Förderpreis der Wirtschaft weiterlesen

Sprachsteuerung für innogy SmartHome

Sprachsteuerung von Amazon Echo für innogy SmartHome (Foto: innogy SE)
Sprachsteuerung von Amazon Echo für innogy SmartHome (Foto: innogy SE)

Dortmund. innogy SmartHome wird an die Sprachsteuerung von Amazon Echo angebunden. Durch die Integration eröffnen sich bislang ungeahnte Möglichkeiten im smarten Zuhause. Amazon Echo beantwortet Fragen, spielt Musik, bestellt ein Taxi oder liest Nachrichten vor. Dabei greift Amazon Echo auf die Sprachkompetenz der virtuellen Assistentin „Alexa“ zurück.

Sprachsteuerung für innogy SmartHome weiterlesen

9. E-Commerce Netzwerktreffen OWL

Andrea Dittmar, Geschäftsführerin der coupling media GmbH (Foto: coupling media GmbH)
Andrea Dittmar, Geschäftsführerin der coupling media GmbH (Foto: coupling media GmbH)

Am 26. Oktober 2016 findet im Denkwerk Herford bereits das 9. E-Commerce Netzwerktreffen OWL statt, zu dem sich Interessenten aus Wirtschaft und Handel jetzt anmelden können: www.ecommerce-owl.de Das E-Commerce Netzwerktreffen OWL hat sich unter Verantwortlichen für Online Marketing und E-Commerce in Ostwestfalen bereits zu einer festen Größe etabliert.

9. E-Commerce Netzwerktreffen OWL weiterlesen

Anzeige: Das sollten Sie über Zeiterfassung für 2017 wissen

(Foto: Adobe Stock)
(Foto: Adobe Stock)

Längst sind die Zeiten vorbei, in denen es für die Angestellten noch notwendig war, mit einer kleinen Karte an den Automaten zu gehen und diese beim Antritt und dem Verlassen der Arbeit zu stempeln. Inzwischen konnten die Systeme zur Zeiterfassung von nahezu allen Unternehmen digitalisiert werden, was es noch einfacher macht, daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. Doch auf welche Punkte muss der Angestellte achten und wo sind die Rechte des Arbeitgebers zu Ende? Anzeige: Das sollten Sie über Zeiterfassung für 2017 wissen weiterlesen

M.O.W. geht am Sonntag an den Start

Noch wenige Tage, dann startet die M.O.W. 2016: 412 Aussteller aus 38 Nationen präsentieren fünf Tage lang ihre Möbel-Innovationen für den Möbelkonsum. Erwartet werden professionelle Einkäufer aus ganz Europa – Einkaufsverbände, Filialisten, konventionelle Möbelhändler, Studios, SB/Discounter, Junges Wohnen-Häuser, Versender, Bau- und Heimwerkermärkte, Food- und Nonfood- Vermarkter sowie Onliner.

M.O.W. geht am Sonntag an den Start weiterlesen

„d!conomy – no limits“ – Topthema der CeBIT 2017

Wie keine andere technologische Entwicklung zuvor verändert die Digitalisierung Wirtschaft und Gesellschaft. Einzelne digitale Technologien entwickeln im Zusammenspiel eine nie erlebte Disruptions- und Innovationsdynamik. Die Form der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, das Zusammenspiel zwischen Virtualität und Realität machen diese Dynamik besonders deutlich. Die digitale Transformation ist das zentrale Thema der CeBIT in Hannover.

„d!conomy – no limits“ – Topthema der CeBIT 2017 weiterlesen

WERKBLiQ: Maschinen einfach besser managen mit iQ

WERKBLiQ betreibt eine herstellerunabhängige Instandhaltungsplattform für Maschinen im Mittelstand sowie in der Industrie – einfach in der Anwendung, umfassend in den Funktionalitäten und mit nachhaltigem Mehrwert für alle Marktteilnehmer. Erstmals finden damit Maschinenbetreiber, Serviceunternehmen, Zulieferer und Maschinenhersteller in einer gemeinsamen Online-Community zusammen – die Digitalisierung der Instandhaltung für die Industrie 4.0. WERKBLiQ bietet dazu den Service mit iQ.

WERKBLiQ: Maschinen einfach besser managen mit iQ weiterlesen

Leadership Development Congress – SALT AND PEPPER ist Förderpartner & gibt Impulse zu Virtual Reality

Osnabrück. Am 22. September 2016 findet in Osnabrück der dritte Leadership Development Congress (LDC) statt. Unter dem Titel „Die lernende Führungskraft – Potenziale erkennen und nutzen” steht in diesem Jahr das kontinuierliche Lernen unter eigener Führung im Fokus. SALT AND PEPPER Software Solutions unterstützt die Veranstaltung als Förderpartner und ermöglicht den Teilnehmern Einblicke in die Einsatzmöglichkeiten von Virtual Reality.

Leadership Development Congress – SALT AND PEPPER ist Förderpartner & gibt Impulse zu Virtual Reality weiterlesen

Dr. Oetker Nachhaltigkeitsbericht – „Zukunft erwächst aus Verantwortung“

Richard Oetker, persönlich haftender Gesellschafter Dr. August Oetker KG, Vorsitzender Geschäftsführung Dr. Oetker GmbH, Vositzender Dr. Oetker Nachhaltigkeitsgremium (Foto: Dr. August Oetker KG)
Richard Oetker, persönlich haftender Gesellschafter Dr. August Oetker KG, Vorsitzender Geschäftsführung Dr. Oetker GmbH, Vositzender Dr. Oetker Nachhaltigkeitsgremium (Foto: Dr. August Oetker KG)

Bielefeld. Das Nahrungsmittelunternehmen Dr. Oetker veröffentlicht heute auf der Grundlage der weltweit anerkannten Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI G4) den neuen Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens. Unter dem Titel „Zukunft erwächst aus Vertrauen“ gibt Dr. Oetker auf knapp 80 Seiten umfassende Einblicke in die überarbeitete Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens und die vielfältigen Aktivitäten der deutschen Standorte im Berichtszeitraum 2013 bis 2015.

Dr. Oetker Nachhaltigkeitsbericht – „Zukunft erwächst aus Verantwortung“ weiterlesen

REdUSE – Bundesweite Bildungskampagne für Ressourcenschutz zu Gast in Detmold

Am Mittwoch, den 14. September 2016 ist die UNESCO-zertifizierte Multivision „REdUSE – Über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde“ zu Gast in Detmold. Es werden ca. 582 Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl- Gesamtschule an der Auftaktveranstaltung teilnehmen. Weitere Termine in Detmold sind der 22.9.2016 mit der August-Hermann- Francke- Schule (ca. 390 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern), der 26.9.2016 mit dem Christian- Dietrich-Grabbe- Gymnasium (ca. 750 Schülerinnen und Schüler) und am 27.9.2016 mit dem Gymnasium Leopoldinum (ca. 725 teilnehmende Schülerinnen und Schüler).

REdUSE – Bundesweite Bildungskampagne für Ressourcenschutz zu Gast in Detmold weiterlesen