
Interview mit Dr. Björn Six, Leiter der Business Unit Protection & Monitoring bei Weidmüller Interface GmbH & Co. KG.
„Energiemanagement ist der erste Baustein für Industrie 4.0“ weiterlesen
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Interview mit Dr. Björn Six, Leiter der Business Unit Protection & Monitoring bei Weidmüller Interface GmbH & Co. KG.
„Energiemanagement ist der erste Baustein für Industrie 4.0“ weiterlesen
Rechtliche, ökonomische und ökologische Rahmenbedingungen zwingen produzierende Unternehmen zur besseren Steuerung ihrer Materialflüsse. Die Entsorgung stellt dabei logistisch gleich hohe Anforderungen wie die Beschaffung. Daher müssen neben den Materialflüssen der Versorgung auch die Materialflüsse der Entsorgung über die gesamte Prozesskette betrachtet und geplant werden. Die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt hat für den Entsorgungsprozess die neue Richtlinie VDI 4413 erarbeitet.
Leitfaden für Entsorgungslogistik in produzierenden Unternehmen weiterlesen
Welche Fachleute ein Unternehmen benötigt, hängt von der Branche und dem jeweiligen Geschäftsmodell ab. Aber grundsätzlich gilt: Wirtschaftlicher Erfolg setzt fachliche Kompetenz voraus, denn nur so lassen sich Missmanagement und Fehlinvestitionen vermieden. Allerdings wäre genau dieses Expertenwissen manchmal auch in Bereichen von Vorteil, die mit dem eigentlichen Firmenziel wenig zu tun haben. Das gilt zum Beispiel für den unverzichtbaren Einkauf von Energie.
Der Neubau des Logistikcenters von Rhenus Contract Logistics in Schaffhausen schreitet planmäßig voran. Die Inbetriebnahme des neuen Logistikcenters ist für April 2015 geplant.
Inbetriebnahme des neuen Rhenus- Logistikcenters weiterlesen
Das Institut für Duale Studiengänge (IDS) der Hochschule Osnabrück am Campus in Lingen bietet ihnen dazu unterschiedliche berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme an.
Akademische Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte weiterlesen
Welchen Stellenwert hat der demographische Wandel? Sind die Herausforderungen weltweit, deutschlandweit ähnlich? Worauf kann die Region sich einstellen? Welcher Handlungsbedarf für Gemeinden und Unternehmen lässt sich ableiten? Ein Blick auf die Region von Carsten Große Starmann, Demographie-Experte der Bertelsmann Stiftung.
Demografischer Wandel – Attraktivität in die Zukunft mitnehmen weiterlesen
Mit der Weiterbildung ist es wie mit dem Reisen. Wir haben zwei Möglichkeiten: Entweder wir reisen dorthin, wo wir schon einmal waren, weil wir wissen, dass wir uns dort wohlfühlen. Oder zu einem Ort, den wir noch nicht kennen, um Neues zu erleben, um Unbekanntes zu entdecken.
Wer Unterstützung für Arbeiten im Haus, im Garten oder bei der Nachhilfe sucht, der weiß: Der Weg zur richtigen Aushilfe ist zumeist holprig und lang. Das neue Paderborner Internet-Portal StudiFix steht dagegen für kurze und bequeme Wege zu qualifizierten und zuverlässigen Aushilfskräften in ganz Ostwestfalen-Lippe. Drei klare Kundenvorteile machen Studi- Fix zu einem etwas anderen Vermittlungsportal. Erstens: StudiFix kennt alle seine Aushilfskräfte genau.
Fachkräfte aus dem Ausland anwerben, stellt für die Pflegedienste eine Möglichkeit dar, neue Mitarbeiter zu gewinnen. ABER – dabei können bei der Anwerbung und Beschäftigung ausländischer Pflegekräfte die organisatorischen, sprachlichen, fachlichen und kulturellen Herausforderung und die Investitionen groß sein. Pflegedienste verfügen selten über eigene Kontakte ins Ausland beziehungsweise haben nicht die Ressourcen, um sich entsprechende Strukturen aufzubauen.
Pflegedienste in OWL müssen investieren – aber es lohnt sich! weiterlesen