Das Unternehmen ZAKO in Detmold beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Metall- und Sanitärtechnik. Als Hersteller von Komponenten und Baugruppen hat ZAKO das Ziel, seinen Kunden Produkte mit hohem Qualitätsstandard zu liefern.
„Dialog im Netzwerk“ bei Zentrum für angewandte Rehabilitation Münster (v.l.): Dr. Ingo Liebert, Svenja von Bentem, Kira Schäfers und Johannes Technau. (Foto: Martin Rühle/GeWi Münsterland)
Münster. Früher zielten Maßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) vielfach auf die Vermeidung von Unfällen ab. Heutzutage sei der hohe Leistungsdruck der häufigste Grund für Erkrankungen am Arbeitsplatz, erklärte Svenja van Bentem vom Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZaR).
MesseHAL hat das neue Messeformat Bau-Welt im Messezentrum Bad Salzuflen (17. bis 19. November 2015) abgesagt. Ein neuer Termin wird erst nach detaillierter Evaluation durch das Unternehmen festgelegt.
Endlich geschafft: Elmar Grothues kann nach 14 Monaten mit vielen Problemen seine Äpfel endlich im Verpackungsdesgin von Jonas Dinkhoff verkaufen. (Foto: Münsterland e.V.)
Sechs Äpfel in einer Plastikschale, darüber Plastikfolie: So eine Verpackung wollte Elmar Grothues, Geschäftsführer des Hofs Grothues-Potthoff in Senden, nicht für seine frisch geernteten Äpfel. Aus Karton, natürlich und nachhaltig, sollte es sein. Doch das war alles andere als einfach.
Am Donnerstagabend (28.10.2015) lud die Online Marketing Agentur coupling media und die Creditreform Herford & Minden Dorff KG zum 6. e-commerce Netzwerktreffen in das neu errichtete Denkwerk Herford.
Kurz vor dem Start der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau, die vom 4. bis 6. November 2015 zum elften Mal im Messezentrum Bad Salzuflen stattfindet, sind die Veranstalter mehr als zufrieden mit den Vorbereitungen. Christian Enßle, Show Manager der Clarion Events Deutschland GmbH: „Bis auf ganz wenige Restflächen ist die zur Verfügung stehende Fläche mit mehr als 500 Ausstellern voll besetzt.“
Kreis Steinfurt. Die Geschäfte gehen gut im Unternehmen von Karl-Hans Albers. Und doch hat der Geschäftsführer der Elektro Albers GmbH & Co.KG mit Sitz in Ochtrup allen Grund zur Klage. An die 20 Elektriker könne er zusätzlich beschäftigen, sagt der Obermeister der Elektro-Innung Steinfurt. Doch woher nehmen? Es sind Probleme wie diese, die am Mittwoch beim Werkstattgespräch von Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf (KH) und der Agentur für Arbeit im Raum standen.
Erste Vortrags- und Weiterbildungsveranstaltung „Klinkerfassaden – Technik und Gestaltung“ für Architekten und Planer am 11. Nov. (Foto: Feldhaus Klinker Vertriebs GmbH)
Die erste Vortrags- und Weiterbildungsveranstaltung für Architekten und Planer im neuen Besucher-Zentrum von Feldhaus Klinker startet am 11. November mit vier fundierten Beiträgen zu unterschiedlichen Aspekten der Fassadengestaltung mit Klinkern. So referiert Dipl.-Ing. Antje Proft von Sahlmann & Partner aus Leipzig über den Stand der Dinge im Bereich WDVS mit Keramik und zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf.
v.L.n.R. Guido Ellner, bayernhafen Gruppe / Marcus Dober, Geschäftsführer TriCon Container-Terminal Nürnberg GmbH / Joachim Zimmermann, Geschäftsführer bayernhafen Gruppe / Stefan Pleick und Vedat Serbet, Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG / Harald Leupold, Geschäftsführer Hafen Nürnberg-Roth GmbH / Alexander Ochs, Prokurist bayernhafen Gruppe (Foto: bayernhafen Gruppe)
Nürnberg. Ein Intermodalzug verbindet jetzt wöchentlich Nürnberg mit der westchinesischen Millionenstadt Chengdu, Hauptstadt der Provinz Sichuan. Ebenfalls können die Städte Guangzhou, Xiamen, Shanghai, Kunming, Changchun, Shenyang, Peking, Qingdao und Dalian erreicht werden. Betreiber von ”Rail Eurasia” – im Übrigen erst die vierte Intermodalzugverbindung zwischen Deutschland und China – ist Hellmann Worldwide Logistics.
Neuss. Globalisierung, Technologie und auch die Ansprüche der Arbeitnehmer verändern das Arbeitsleben entscheidend. Wie können Unternehmen den Wandel für sich nutzen? Welche Strategien brauchen sie dafür? Wie können sich das immer höhere Datenaufkommen und künstliche Intelligenz positiv auf Arbeitsbedingungen auswirken?