Hettich: Mehrheitsgesellschafter bei Tischsystemspezialist actiforce

Ein weiterer Meilenstein für beide Unternehmen: Die Hettich Unternehmensgruppe ist im Juni 2021 mehrheitlich beim Tischsystemspezialisten actiforce (www.actiforce.com) eingestiegen. Die höhenverstellbaren Tischsysteme ergänzen das Produktprogramm von Hettich.

Actiforce bleibt als Unternehmen eigenständig. Das bestehende erfahrene Management-Team unterstützt in bewährter Funktion und als Mitinhaber das Unternehmen ebenfalls weiterhin. Hettich übernimmt die Mehrheit der Unternehmensanteile und erweitert das Produktportfolio mit seinem breiten Zugang zum Markt. Mit seinen digitalen und analogen Systemen bringt actiforce den Komfort einer schnellen und leisen Verstellung in alle Tischwelten.

Hettich: Mehrheitsgesellschafter bei Tischsystemspezialist actiforce weiterlesen

Commerzbank-Studie: Nachhaltigkeit das entscheidende Zukunftsthema

Nachhaltigkeit ist das große Thema, das den Mittelstand in NRW bewegt – auch die Folgen der aktuellen Corona-Pandemie ändern nichts daran: 85 Prozent der befragten Unternehmen sehen das Thema als maßgeblich für den dauerhaften Erhalt der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit an. Die 20. Studie der Commerzbank Initiative www.unternehmerperspektiven.de mit dem Titel „Wirtschaft im Umbruch: Die Chancen des „Green Deal““, die das Marktforschungsunternehmen forsa im Auftrag der Initiative erstellt hat, enthält gegenüber ihren Vorgängern eine Besonderheit: Sie bildet zwei Befragungszeiträume ab: sowohl vor Ausbruch und zu Beginn (11/19 – 03/20; 437 befragte ) als auch inmitten der Corona-Pandemie (08/20 – 10/20; 154 Befragte); mit dem Ziel, mögliche Veränderungen in den Umfrageergebnissen zu erfassen.

Commerzbank-Studie: Nachhaltigkeit das entscheidende Zukunftsthema weiterlesen

IRENA: Kosten neuer erneuerbarer Energien meist niedriger als fossile

Der Anteil der erneuerbaren Energien, deren Kosten unter der wettbewerbsfähigsten fossilen Brennstoffoption liegen, verdoppelte sich im Jahr 2020, wie ein neuer Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) zeigt. 162 Gigawatt (GW) bzw. 62 % der gesamten Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, die im letzten Jahr zugebaut wurden, wiesen niedrigere Kosten als die billigste neue fossile Brennstoffoption auf. Erneuerbare Energien würden den Schwellenländern Kosteneinsparungen in Höhe von 156 Mrd. USD bringen und die Länder werden aufgefordert, aus der Kohle auszusteigen.

IRENA: Kosten neuer erneuerbarer Energien meist niedriger als fossile weiterlesen

HLB Schumacher feiert Community Day und engagiert sich für heimische Bienen

HLB zeigt gesellschaftliches Engagement: Am 4.6.2021 veranstaltete das Netzwerk aus unabhängigen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften den diesjährigen internationalen HLB Community Day. Auch die Münsteraner Kanzlei HLB Schumacher beteiligte sich an dem Projekt, welches dieses Jahr in Deutschland an 17 Standorten durchgeführt wurde. Der Tag stand im Zeichen der Bienen. Das Netzwerk hatte es sich zum Ziel gesetzt, mithilfe seiner Community mindestens 1.000 Quadratmeter Blumenwiese für heimische Bienen zu pflanzen. Hierzu wurden in Münster 300 Tüten mit Blumensamen an die Mitarbeiter der Kanzlei verteilt, welche diese auf 60 Quadratmetern anpflanzten.  

HLB Schumacher feiert Community Day und engagiert sich für heimische Bienen weiterlesen

IMI Way Day bei der Buschjost GmbH: Buschjost engagiert sich!

Am Mittwoch, den 16. Juni 2021, ruhte bei der Buschjost GmbH in Bad Oeynhausen der komplette Geschäftsbetrieb für mehrere Stunden: Grund dafür war die firmeninterne Weiterbildung „IMI Way Day“, die der Buschjost Mutterkonzern, die IMI plc., in allen IMI Niederlassungen weltweit veranstaltet.

Der IMI Way ist ein Verhaltenskodex für alle Mitarbeiter der IMI Gruppe, in dem die Werte für einen fairen, nachhaltigen Geschäftsbetrieb verankert sind. Damit jeder Mitarbeiter diese Werte kennt und verinnerlicht, werden sie jedes Jahr gemeinsam aufgefrischt.

IMI Way Day bei der Buschjost GmbH: Buschjost engagiert sich! weiterlesen

#grenzenlos: Ausländische Fachkräfte für das Osnabrücker Land

Viele Unternehmen im Osnabrücker Land sind gut durch die Corona-Krise gekommen oder wollen nach den Einschränkungen der Pandemie wieder durchstarten.  „Diese Betriebe haben jetzt vor allem die Personalgewinnung auf der Agenda“, weiß Sandra Schürmann, Leiterin des Fachkräftebüros der Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück, WIGOS. Dabei stehen auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte im Fokus: Mit der neuen Initiative „#grenzenlos – Ausländische Arbeits- und Fachkräftevielfalt für das Osnabrücker Land“ will die WIGOS gemeinsam mit Partnern Unternehmen dabei unterstützen, ausländische Mitarbeitende in den Betriebsalltag zu integrieren.

#grenzenlos: Ausländische Fachkräfte für das Osnabrücker Land weiterlesen

Hair Company erhält Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“

Auszeichnung für die Hair Company und dessen aktive Projektgruppe: Staatssekretär Björn Böhning (BMAS) verleiht im Rahmen einer digitalen Veranstaltung das Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“. Bei der Verleihung wurden 40 Unternehmen und Verwaltungen dafür ausgezeichnet, dass Führung und Belegschaft im INQA-Prozess Kulturwandel Maßnahmen entwickelt und auch umgesetzt haben. Der INQA-Prozess Kulturwandel „Arbeit gemeinsam gestalten“ unterstützt Unternehmen und Verwaltungen zwei Jahre dabei, eine zeitgemäße Arbeitskultur zu entwickeln.

Hair Company erhält Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“ weiterlesen

OWL-Verbundprojekt zur Weiterbildung in der Digitalisierung gestartet

Die drei Kooperationspartner hatten sich zuvor erfolgreich beim Bundesprogramm „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales beworben. Das nun genehmigte Gemeinschaftsprojekt, verfolgt das Ziel, Unternehmen und ArbeitnehmerInnen in OWL für das Thema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu sensibilisieren und Ihnen den Weg zu passenden Weiterbildungsmaßnahmen zu eröffnen. Dieses Ziel wird über drei Teilprojekte umgesetzt, in denen die drei Projektpartner jeweils Ihre Stärken ausspielen können. Dazu sagte Wiebke Esdar, Bundestagsabgeordnete für Bielefeld und Werther: „Die Förderzusage des Bundes ist eine große Bestätigung für die Region OWL. Denn sie zeigt, dass wir beim Thema Weiterbildung vorne mit dabei sind. Das wird für die Zukunft unserer Beschäftigten und für unsere Wirtschaft wichtig sein.“

OWL-Verbundprojekt zur Weiterbildung in der Digitalisierung gestartet weiterlesen

KUTENO Messe 7.-9.9.21: Sehr starke Nachfrage nach Ausstellungsfläche

„Nachdem wir die KUTENO „Messeampel“ auf grün gestellt haben, erfährt die Messe ein erneut hohes Interesse an den wenigen verbliebenen Ausstellungsflächen“, so Horst Rudolph, Veranstalter der KUTENO Messe in Rheda-Wiedenbrück und weiter: „Wir erkennen hier eine starke Akzeptanz unseres preiswerten und regionalen Konzepts.“

Vor allem Aussteller, die sonst nur international ausgerichtete Veranstaltungen gebucht haben, haben sich in den letzten 2 Wochen für die KUTENO angemeldet. Darunter Stork IMM, Ferromatik Milacron, Strack Norma, Covena Polymers (Delacamp AG) und die Bada AG. Aber auch Unternehmen, die früher bereits die KUTENO gebucht hatten, haben sich erneut angemeldet, so zum Beispiel Stäubli, Gimatic, Moretto, Lohner Kunststoffrecycling, NovoPlan und Hellweg Maschinenbau.

KUTENO Messe 7.-9.9.21: Sehr starke Nachfrage nach Ausstellungsfläche weiterlesen

Uden und Koschalka Bedachung setzt ersten Neubau-Spatenstich in Spelle

Das Unternehmen Uden und Koschalka Bedachung hat mit dem Neubau des Unternehmensstandortes im Speller Gewerbegebiet begonnen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich im Oktober abgeschlossen sein. In der Region ist der Fachbetrieb Uden Bedachung, seit Kurzem umfirmiert als Uden und Koschalka Bedachung KG, ein kompetenter Ansprechpartner rund um das Thema Dach. Um den notwendigen Platzbedarf für die künftige Entwicklung zu schaffen, zieht das Familienunternehmen nach Spelle um.

Uden und Koschalka Bedachung setzt ersten Neubau-Spatenstich in Spelle weiterlesen