Der Blick für das Zwischenmenschliche

(v.l.n.r.) Volker Johannhörster, Geschäftsführender Gesellschafter p.l.i. solutions GmbH; Francesco Amatulli, Golftrainer am Golfclub Paderborner Land (Foto: p.l.i. solutions GmbH)
(v.l.n.r.) Volker Johannhörster, Geschäftsführender Gesellschafter p.l.i. solutions GmbH; Francesco Amatulli, Golftrainer am Golfclub Paderborner Land (Foto: p.l.i. solutions GmbH)

Verl. Prozessmanagement ist am Markt ein gefragtes Thema und daher auch der Kern der Tätigkeiten der p.l.i. solutions GmbH. Sie möchten aber nicht die traditionellen Wege gehen. Daher hat das Team der p.l.i. solutions GmbH Prozessmanagement, bei dem es allzu oft ausschließlich um Zeit, Kosten und Qualität geht, um den Faktor Mensch ergänzt. Daraus ist der Begriff des Achtsamen Prozessmanagements entstanden. Und um dieses Konzept und zugehörige Methoden in der Wirtschaft zu etablieren und Bewusstsein zu schaffen, hat in der letzten Woche die erste EduCentive-Veranstaltung stattgefunden.

Der Blick für das Zwischenmenschliche weiterlesen

Meisterschaft für Elektro-Fahrzeuge im Automobil-Breitensport hat Premiere

Stadtwerke-Vorstand Dr. Stephan Rolfes sowie Bernd Stegmann, Organisationsleiter im MSC Osnabrück e.V. drücken den beiden Fahrern Holger Maes (BMW i3) sowie Peter Schaar (Opel Ampera) für den 1. Wertungslauf zum „E-Mobil-Berg-Cup“ im Rahmen des 20. Ibergrennens die Daumen. (Foto: Stadtwerke Osnabrück AG)
Stadtwerke-Vorstand Dr. Stephan Rolfes sowie Bernd Stegmann, Organisationsleiter im MSC Osnabrück e.V. drücken den beiden Fahrern Holger Maes (BMW i3) sowie Peter Schaar (Opel Ampera) für den 1. Wertungslauf zum „E-Mobil-Berg-Cup“ im Rahmen des 20. Ibergrennens die Daumen. (Foto: Stadtwerke Osnabrück AG)

Osnabrück. Ein Osnabrücker Gemeinschaftsprojekt findet Nachahmer: Mit der Ausschreibung zur 3. Auflage des „E-Mobil-Berg-Cups um den Großen Preis der Stadtwerke Osnabrück“ ist die Initialzündung für die Durchführung einer eigenen nationalen Meisterschaft für Fahrzeuge mit Elektro-und Hybridantrieb gegeben worden. Erstmals werden im Rahmen von drei Automobilsportveranstaltungen in Deutschland Wertungsläufe zu einem „E-Mobil-Berg-Cup“ durchgeführt und dabei Punkte für die gleichnamige Meisterschaft vergeben.

Meisterschaft für Elektro-Fahrzeuge im Automobil-Breitensport hat Premiere weiterlesen

China bleibt Top-Markt für ostwestfälischen Mittelstand

Ein positives Fazit der diesjährigen Internationalen Begegnungswoche „Ostwestfalen meets China“ der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) zog Harald Grefe, stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer: „Mit 1.200 Teilnehmern können wir eine Spitzenbeteiligung verbuchen. Diese Resonanz zeigt, wie groß das Interesse an diesem Riesenmarkt ist. Deutlich wurde, dass auch mittelständische Unternehmen nicht mehr am chinesischen Markt vorbeikommen.“

China bleibt Top-Markt für ostwestfälischen Mittelstand weiterlesen

NFZ Fachmesse: zweite Auflage ein voller Erfolg

Angelique Klar ist Geschäftsführerin des niederländischen Messeunternehmens Evenementenhal und dessen deutscher Marke MesseHAL. (Foto: MesseHAL)
Angelique Klar ist Geschäftsführerin des niederländischen Messeunternehmens Evenementenhal und dessen deutscher Marke MesseHAL. (Foto: MesseHAL)

Eine gute Messe noch erfolgreicher machen: Das war der Anspruch von MesseHAL, der deutschen Marke des niederländischen Messeunternehmens Evenementenhal, bei der zweiten Auflage der NFZ Fachmesse, dem Treffpunkt für die gesamte Transport- und Nutzfahrzeugbranche. Dass das den Machern gelungen ist, zeigen einige Zahlen ganz deutlich.

NFZ Fachmesse: zweite Auflage ein voller Erfolg weiterlesen

Leicht, elegant und höhenverstellbar

„Cube“ stattet Chefetagen sowie Konferenzzimmer repräsentativ aus. (Foto: Febrü)
„Cube“ stattet Chefetagen sowie Konferenzzimmer repräsentativ aus. (Foto: Febrü)

Konferenztische fördern die Kommunikation und unterstützen die gemeinsame Arbeit in der Gruppe. Dabei ist gutes Aussehen ebenso gefragt wie Flexibilität, mit der sich Konferenztische so konfigurieren lassen, dass konzentriert gearbeitet und effektiv kommuniziert werden kann.

Leicht, elegant und höhenverstellbar weiterlesen

Wenn Mensch und Roboter gemeinsam einen Tisch tragen

Der humanoide Roboter COMAN soll noch ein bisschen wachsen, damit er mit Erwachsenen interagieren kann. Professor Dr. Jochen Steil leitet das neue Forschungsprojekt. (Bild: Universi- tät Bielefeld)
Der humanoide Roboter COMAN soll noch ein bisschen wachsen, damit er mit Erwachsenen interagieren kann. Professor Dr. Jochen Steil leitet das neue Forschungsprojekt. (Bild: Universität Bielefeld)

Für Roboter ist ein Mensch normalerweise ein Störfaktor. Müssen Mensch und Roboter gemeinsam arbeiten, gibt es oft Schwierigkeiten. Die Forscherinnen und Forscher des gerade an der Universität Bielefeld gestarteten Projekts CogIMon wollen Robotern beibringen, mit Menschen zu interagieren und gemeinsam etwas zu bewerkstelligen.

Wenn Mensch und Roboter gemeinsam einen Tisch tragen weiterlesen

GARANT Gruppe wächst rasant

Das erste Halbjahr des laufenden Jahres 2015 schließt für die GARANT Gruppe in Rheda-Wiedenbrück mit einem Rekordergebnis. Nach den vorliegenden Auswertungen des 1. Tertials erzielte die auf mittelständische Wohn-, Küchen- und Einrichtungsspezialisten sowie Bad- und Haustechnik konzentrierte Marketingverbundgruppe ein Umsatzplus von 9,4 % gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Ein entsprechendes Ergebnis wird zum Halbjahresende erwartet.

GARANT Gruppe wächst rasant weiterlesen

Sparkasse Herford und krz informieren

Einfach sicher online bezahlen: Mit der ePayment-Lösung der Herforder Sparkasse und des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) lassen sich kommunale Online-Services bequem und schnell von zu Hause erledigen. In einer Veranstaltung der Sparkasse und des krz informierten sich kommunale Finanzexperten über den modernen Online-Bezahlservice.

Sparkasse Herford und krz informieren weiterlesen

Interim Management: Berater im Feuerwehreinsatz

Sie haben keine Vergangenheit und keine Zukunft im Unternehmen. Das macht Interim Manager unabhängig in ihren Entscheidungen. Sie leben im Hotel, erfolgreiche verdienen ziemlich gut und ihr Job ist abwechslungsreich. Aber auch ziemlich stressig: wenn sie gerufen werden, dann brennt es immer.

Interim Management: Berater im Feuerwehreinsatz weiterlesen

TÜV Informationstechnik GmbH rezertifiziert Rechenzentrum des ISC Münster

Die erfolgreiche Rezertifizierung bestätigt erneut den kontinuierlichen Verbesserungsprozess.  (Foto: ISC Münster eG)
Die erfolgreiche Rezertifizierung bestätigt erneut den kontinuierlichen Verbesserungsprozess. (Foto: ISC Münster eG)

Die TÜV Informationstechnik GmbH hat das Rechenzentrum des ISC Münster Anfang des Jahres geprüft und bescheinigt dem IT-Dienstleister per Zertifikat nun: Trusted Site Infrastructure TSI V3.2 Level 1 (erweitert).

TÜV Informationstechnik GmbH rezertifiziert Rechenzentrum des ISC Münster weiterlesen