Minister Goschek im Kreise von Repräsentanten der Region auf dem Gemeinschaftsstand auf der Expo Real in München. (Foto: OstWestfalenLippe GmbH)
Bielefeld / München. Bereits am ersten Tag der Gewerbeimmobilienmesse Expo Real zog der OWL-Messestand zahlreiche Besucher an. Darunter waren auch NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin und Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr.
Vertreter der Gewinnerstandorts nehmen die Auszeichnung in Empfang v.l.n.r. Frank Oelschläger (GILOG mbH), Dr. Michael Dannebohm (Kreis Unna), Dr. Joachim Grollmann (Herten), Garrelt Duin (Wirtschaftsminister NRW), Dr. Dennis Guth (EWG für Rheine mbH), Dr. Manfred Janssen (EWG für Rheine mbH), Petra Wassner (NRW Invest) (Foto: EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH)
Landeswirtschaftsminister Garrelt Duin kürte Rheine am Eröffnungstag der Münchner Expo Real, Europas größter Gewerbeflächen- und Immobilienmesse, zum besten „Logistikstandort des Jahres in NRW“. Um die Auszeichnung hatten sich in diesem Jahr insgesamt zehn Städte, Kreise und Standortverbünde beworben.
Die 21. Druck+Form findet vom 7. bis 10. Oktober 2015 in der Halle.6 der Messe Sinsheim GmbH statt. (Foto: Messe Sinsheim GmbH)
Sinsheim. Vom 7. bis 10. Oktober 2015 heißt die Messe Sinsheim die Besucher der 21. Druck+Form 2015, Fachmesse der grafischen Industrie, herzlich willkommen. 115 Aussteller aus Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz, England, den Niederlanden, Frankreich, Japan und den USA präsentieren ein umfangreiches Angebot zu den Themen Druckvorstufe, Herstellung, Druckweiterverarbeitung und Dienstleistungen. Mehr als 4.000 Fachbesucher werden bereits erwartet.
Ulrich Etiketten erweitert seine Kapazitäten im Digitaldruck mit der neuen Xeikon CX3, um noch schneller und produktiver auf die Marktanforderungen reagieren zu können (Foto: ULRICH ETIKETTEN)
Eede, Niederlande. Xeikon, ein innovativer Anbieter von digitaler Farbdrucktechnologie, sorgt bereits kurz nach dem offiziellen Verkaufsstart der neuen Xeikon CX3 auf Labelexpo Europe für ein reges Interesse am Markt. Die Firma Ulrich Etiketten, Marktführer in Österreich, zählt zu den ersten Xeikon- CX3 -Kunden des Digitaldruckpioniers.
Papier auf Grasbasis, entwickelt von der C + G Papier GmbH in Hennef, hat sich in umfassenden Praxistests als wirtschaftlich tragfähige Alternative zu traditionellen Verpackungsmaterialien erwiesen. (Foto: VOß CONSULTING)
Hamburg/Hennef. Die erfolgreiche Entwicklung von Papier mit hohem Anteil des Rohstoffs Gras durch die Hennefer C + G Papier GmbH bedeutet eine bahnbrechende Innovation in der Papierindustrie. Zu den ersten im Praxiseinsatz stehenden Produkten aus dem nachwachsenden Rohstoff gehören Graskartons, die der Jury des Deutschen Verpackungsinstituts (DVI) zur Begutachtung für die Verleihung des Deutschen Verpackungspreises 2015 vorlagen.
Osnabrück. Für die Metallgießerei Schmidt gibt es wieder eine dauerhafte Zukunftsperspektive mit einem neuen Investor. Der Insolvenzverwalter des Traditionsbetriebs, Sebastian Nolte von der Kanzlei JAFFÉ Rechtsanwälte Insolvenzverwalter, und die Geschäftsführer der Metallgießerei Karlshütte GmbH, Volker Ahring und Karl-Heinrich Thiele, unterzeichneten gestern einen Vertrag, wonach die Metallgießerei Karlshütte mit Wirkung zum 01.10.2015 den Betrieb übernimmt. Damit konnten zugleich 48 Arbeitsplätze gerettet werden.
Partner im Projekt Geisternetze (v.li.): Bernd Ranneberg, Sprecher der Tönsmeier-Geschäftsführung, und Christoph Heinrich, Vorstand Naturschutz des WWF Deutschland. (Foto: Karl Tönsmeier Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG)
Porta Westfalica / Stralsund. Klimawandel, Artensterben, Meeresverschmutzung – die Liste bedrohlicher Umweltthemen ist lang und es besteht in vielerlei Hinsicht akuter Handlungsbedarf. Die Tönsmeier Gruppe aus dem nordrhein-westfälischen Porta Westfalica hat daher – als erstes Entsorgungsunternehmen in Deutschland – eine Partnerschaft mit dem WWF Deutschland vereinbart.
Freuen sich über die Aufnahme ihrer Wiedenbrücker Kanzlei Wortmann & Partner in das internationale Steuerrechtler- Netzwerk MSI Global Alliance: (von links) Volker Ervens, Thorsten Kleinemeier, Christine Barnert, Jürgen Algermissen und Dr. Heiner Wortmann. (Foto: Wortmann & Partner & Co. KG)
Rheda-Wiedenbrück. Wortmann & Partner stärken ihre Position als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer des heimischen Mittelstands: Die Wiedenbrücker sind in das internationale Steuerrechtler- Netzwerk MSI Global Alliance (London) aufgenommen worden. Das öffnet den betreuten Unternehmen neue Türen in 110 Ländern weltweit. Zudem obliegt Wortmann & Partner die Verantwortung, ausländische Mandanten der 250 MSI-Mitglieder weltweit bei Investments in der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) zu unterstützen.
Die Konjunktur in Lippe ist gut. Die heimischen Unternehmen sind robust und wettbewerbsfähig. „Das führt dazu, dass die Zahl der Insolvenzen weiterhin rückläufig ist“, kommentiert Maria Klaas, Geschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer (IHK Lippe) die neuesten Zahlen.
Die Digitalisierung hat alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft erfasst. Mit hoher Geschwindigkeit wird sie Leben und Arbeiten tiefgreifend verändern. Mit ihrem neuen Topthema greift die CeBIT diesen Mega-Trend auf.