Straßenanbindung des Speller Hafens verbessert

Die offizielle Freigabe der sanierten Imhofstraße wurde durch Vertreter der Hafen Spelle-Venhaus GmbH, des Aufsichtsrates und der am Bau beteiligten Unternehmen vollzogen. (Foto: Samtgemeinde Spelle)
Die offizielle Freigabe der sanierten Imhofstraße wurde durch Vertreter der Hafen Spelle-Venhaus GmbH, des Aufsichtsrates und der am Bau beteiligten Unternehmen vollzogen. (Foto: Samtgemeinde Spelle)

Spelle. Der erweiterte Hafen Spelle-Venhaus bietet für regionale Unternehmen eine attraktive Möglichkeit des Gütertransportes per Wasserstraße. Zur weiteren Logistik ist eine gute Erreichbarkeit unerlässlich, die nun mit der Freigabe der ausgebauten Imhofstraße vom Hafen bis zur nordrhein-westfälischen Landesgrenze weiter verbessert wurde.

Straßenanbindung des Speller Hafens verbessert weiterlesen

Abschlussbericht der FKT – Anwendermesse Kunststofftechnik

Am Ende des dritten und letzten Messetages zeigten sich sowohl die Aussteller als auch die Besucher der FKT – Anwendermesse Kunststofftechnik im Messezentrum Bad Salzuflen sehr zufrieden. Christian Enßle, Project Manager FMB/ FKT beim Messeveranstalter Clarion Events Deutschland GmbH: „Beim Abschlussgespräch waren sich die Beteiligten einig, dass die Auftaktveranstaltung erfolgreich war und – wiederum zeitgleich mit der FMB – wiederholt werden soll.“

Abschlussbericht der FKT – Anwendermesse Kunststofftechnik weiterlesen

Möbelverbände im OWL-Fachkräftebündnis

Ende Oktober sind die Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen e.V., Herford, dem Fachkräftebündnis OWL beigetreten. Anliegen ist die konzertierte Umsetzung des Handlungskonzepts „Fachkräftesicherung in OWL“ entsprechend den Erfordernissen der Möbelindustrie, so Geschäftsführer Dr. Lucas Heumann.

Möbelverbände im OWL-Fachkräftebündnis weiterlesen

Was kommt nach der Cyberbrille? Lemgoer Forscher setzen auf mobile Projektionen

(Lemgo, 10.11.2015) Während Datenbrillen auf Messen wie der CEBIT oder Gamescom noch als Hype proklamiert werden, geht man in Lemgo schon einen Schritt weiter: Mobile Projektionen sollen Mitarbeitern in der industriellen Produktion mehr Effizienz und zugleich mehr Komfort am Arbeitsplatz bieten. Eine unterstützende Schlüsseltechnologie dafür ist Augmented Reality (AR), die computergestützte Erweiterung der Realität.

Was kommt nach der Cyberbrille? Lemgoer Forscher setzen auf mobile Projektionen weiterlesen

SchuldnerAtlas Münsterland 2015

Die Überschuldung von Verbrauchern in Deutschland ist zum Stichtag 01. Oktober 2015 zum zweiten Mal in Folge, wenn auch nur leicht, angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr sind 44.000 Personen von Überschuldung betroffen. Damit weisen in Deutschland 6,7 Millionen überschuldete Privatpersonen über 18 Jahre nachhaltige Zahlungsstörungen auf. Die Schuldnerquote stieg von 9,90 auf 9,92 Prozent.

SchuldnerAtlas Münsterland 2015 weiterlesen

Neue IHK-Prüfungsverordnungen stellen Prüfer und Teilnehmer vor Herausforderungen

Am 30. Oktober 2015 wurde die neue Prüfungsverordnung für Bilanzbuchhalter im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die neue Verordnung tritt zum 1. Januar 2016 in Kraft und verlangt allen Seiten viel ab.

Neue IHK-Prüfungsverordnungen stellen Prüfer und Teilnehmer vor Herausforderungen weiterlesen