Der neue Hebelift von BAHR Modultechnik

Liftsystem von BAHR
Das neu entwickelte Liftsystem von BAHR zum sicheren Transport von Personen sowie von Lasten bis 400 kg (Foto: Bahr Modultechnik GmbH)

Luhden. Als führender Hersteller modular aufgebauter Positioniersysteme für Industrieanwendungen überträgt BAHR Modultechnik die hohen industriellen Standards auch auf Spezialkonstruktionen für den privaten und gewerblichen Bereich. Mit seinem neu entwickelten Hebelift bietet BAHR jetzt eine wirtschaftliche und montagefreundliche Systemlösung zum Personen- und Lastentransport. Das Liftsystem mit einem Standard-Hubbereich von 1.200 mm lässt sich bedarfsgerecht für variable Höhen adaptieren.

Der neue Hebelift von BAHR Modultechnik weiterlesen

husare digital – Breakfast-Meeting am 20.10.17

Die Unternehmens-Webseite ist die digitale Visitenkarte der Marke – und sagt viel über das Unternehmen aus. Finden die Besucher alle relevanten Informationen ohne ins Nirvana geschickt zu werden? Wie gewinne ich echte Leads? Was bedeutet responsiv – also mobile-fähig? Welche Keywords sind für meine Marke entscheidend und wie platziere ich diese nachhaltig auf der Webseite? Was bedeutet Conversion, wenn ich eigentlich keine Waren online verkaufe? Welche Stolperfallen gibt es im eCommerce-Bereich? Und wie schaffe ich die Vernetzung mit sozialen Medien? husare zeigt Ihnen die Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre Marke fit für die Digitalisierung machen. Die eigene Webseite ist hier der wichtigste Anker.

husare digital – Breakfast-Meeting am 20.10.17 weiterlesen

Das Jahr der Werbung – ausgezeichnetes Storytelling

Auch 2017 schaffte es KAAPKE Marken im Mittelstand wieder mit zwei Arbeiten in die renommierte Buchreihe des Wettbewerbs 'Das Jahr der Werbung'.
Das Team von KAAPKE Marken im Mittelstand freut sich über die neueste Auszeichnung: gleich zwei Arbeiten der Markenagentur wurden in die renommierte Buchreihe des Wettbewerbs ‚Das Jahr der Werbung‘ aufgenommen. (Foto: KAAPKE)

Drantum (Kreis Cloppenburg). ‚Das Jahr der Werbung‘ ist ein Wettbewerb des Econ Verlages, der herausragende Kommunikationsmaßnahmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auszeichnet und diese anschließend neben weiteren Arbeiten in einer Buchreihe sowie online präsentiert. Agenturen dient der Wettbewerb als Leistungsvergleich und Inspirationsquelle, Auftraggebern und Industrie als wichtiges Werkzeug zur Orientierung. Gemeinsam mit seinen Kunden, dem Bünting Teehandelshaus und Pöppelmann TEKU® , kann sich KAAPKE Marken im Mittelstand 2017 gleich über zwei Veröffentlichungen im ‚Jahr der Werbung‘ freuen.

Das Jahr der Werbung – ausgezeichnetes Storytelling weiterlesen

Michael Toberg Geschäftsführer bei HLB Dr. Schumacher & Partner

Michael Toberg bereichert die Geschäftsführung der HLB Dr. Schumacher & Partner um seine Branchenerfahrung (Foto: HLB Dr. Schumacher & Partner)
Michael Toberg bereichert die Geschäftsführung der HLB Dr. Schumacher & Partner um seine Branchenerfahrung (Foto: HLB Dr. Schumacher & Partner)

Die Münsteraner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Dr. Schumacher & Partner erweitert ihre Führungsriege: Anfang September nahm Michael Toberg den Posten des zweiten Geschäftsführers im Unternehmensbereich Corporate Finance ein. Der Diplom-Ökonom ist damit künftig an der Seite von Thomas Gesing, der den Bereich bereits seit 2013 leitet, tätig. Michael Toberg Geschäftsführer bei HLB Dr. Schumacher & Partner weiterlesen

ASSMANN beteiligt sich an langjährigem AOK-Projekt

Der Meller Büromöbelhersteller ASSMANN will noch mehr für die Mitarbeitergesundheit tun (Foto: Assmann)
Der Meller Büromöbelhersteller ASSMANN will noch mehr für die Mitarbeitergesundheit tun (Foto: Assmann)

Melle. Der Büromöbelhersteller ASSMANN nimmt neben 21 weiteren niedersächsischen Unternehmen an dem Innovationsprojekt „Gesundheit in der Arbeitswelt 4.0“ der AOK Niedersachsen teil. Bei ASSMANN beginnt die auf drei Jahre angelegte Analyse- und Beratungsphase des insgesamt fünf Jahre umfassenden Projektes im Januar 2018 vor Ort in Melle. Dabei sollen die Auswirkungen der sich im Wandel befindenden Arbeitswelt auf die Beschäftigten und ihre Gesundheit untersucht und angemessene gesundheitsfördernde Maßnahmen entwickelt werden. ASSMANN beteiligt sich an langjährigem AOK-Projekt weiterlesen

Digitalisierung des öffentlichen Lebens

Das krz in Lemgo wurde zum Schauplatz von Diskussionen über die Digitalisierung lippischer Kommunen (Foto: krz)
Das krz in Lemgo wurde zum Schauplatz von Diskussionen über die Digitalisierung lippischer Kommunen (Foto: krz)

Lemgo. Was bedeutet die Digitalisierung für die politische Arbeit der Kommunen und der Menschen, die sich einbringen sollen und wollen? Diese Frage stellte eine Veranstaltung am 23.9. im Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe (krz). Am Tag vor der Bundestagswahl war die Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte im krz zu Gast, um hier über die „Digitalisierung im öffentlichen Leben“ zu informieren und zu streiten. Als Experten referierten der stellv. krz-Geschäftsführer Lars Hoppmann und die Politikwissenschaftlerin Dr. Babara Vielhaber zu zwei wichtigen Aspekten: E-Government, das heißt Digitalisierung der Verwaltung einerseits und politische Partizipation andererseits, beides mit besonderem Hinblick auf die Kommunen als politische Ebene, mit der der Bürger am meisten zu tun hat. Digitalisierung des öffentlichen Lebens weiterlesen

ERP-Flexibilität von godesys überzeugt Versanddienstleister

ERP-Flexibilität aus der Cloud überzeugt Versanddienstleister, die Wahl fällt auf godesys
Wiegmann Dialog GmbH, langjähriger Experte für Dokumentenmanagement, Transaktionspost und Dialogmarketing, hat sich für godesys ERP entschieden. (Foto: LEWIS)

Mainz. Der digitale Wandel macht auch vor der Dienstleistungsbranche keinen Halt. Das hat auch die Wiegmann Dialog GmbH, langjähriger Experte für Dokumentenmanagement, Transaktionspost und Dialogmarketing, erkannt und sich jüngst für die betriebswirtschaftliche Standardsoftware godesys ERP entscheiden.

ERP-Flexibilität von godesys überzeugt Versanddienstleister weiterlesen

Neuenhauser Umwelttechnik erweitert Produktportfolio um Poly-HD

Das neue Poly-HD (Polygon - Heavy Duty) Schwerlastscheibensieb
Zu sehen sind der gesamte Siebkasten inkl. Antriebseinheit und automatischer Zentralschmierpumpen. (Foto: Neuenhauser Maschinenbau GmbH)

Neuenhaus. Das neue Poly-HD (Polygon – Heavy Duty) Schwerlastscheibensieb übernimmt die Vorabscheidung eines Kohle / Mineralgemischs in Sibirien. Der weltweite Energiehunger ist beinahe täglich in aller Munde. Als Komponentenlieferant für die Aufbereitung von Kohle aus dem Tagebau, sind die Neuenhauser Sternsiebe inzwischen schon seit mehreren Jahren in verschiedenen Ländern im Einsatz. Häufig muss ein entsprechendes Grobsieb vorgeschaltet werden, um die Sterne vor großen Bruchstücken im Inputmaterial zu schützen. Diese Aufgabe übernimmt jetzt das neue Poly-HD Schwerlastscheibensieb.

Neuenhauser Umwelttechnik erweitert Produktportfolio um Poly-HD weiterlesen

Neues EU-Geldwäschegesetz tritt in Kraft

Detlef Wrede von der HLB Stückmann in Bielefeld informiert über das neue EU-Geldwäschegesetz (Foto: Stückmann)
Detlef Wrede von der Kanzlei Stückmann in Bielefeld informiert über das neue EU-Geldwäschegesetz (Foto: HLB Stückmann)

Bielefeld. Geschäftsführer und Gesellschafter beispielsweise von Handwerksbetrieben, Autohäusern oder Ingenieurbüros aus der Region
Bielefeld müssen handeln und sich in ein elektronisches
Transparenzregister eintragen. Grund ist das neue EU-Geldwäschegesetz
(GwG), das eine Meldepflicht vorsieht. Ein Verstoß gegen diese neue
Regelung kann sehr teuer werden. Dies teilt die Bielefelder Kanzlei HLB
Stückmann mit. Neues EU-Geldwäschegesetz tritt in Kraft weiterlesen

Anzeige: Kosten für den Fuhrpark verringern: Zündkerzen ohne Werkstatt wechseln

Quelle: ©istock.com/ollo

Wer einen größeren Fuhrpark hat, weiß, dass die Wartung und Inspektion der Fahrzeuge mit hohen Kosten einhergehen. Unternehmen, die jedoch einen Fuhrparkleiter mit ein klein wenig handwerklichem Geschick besitzen, können ihre Kosten für die Wartung nach unten schrauben, indem einige Arbeiten in Eigenregie durchgeführt werden. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Zündkerzenwechsel. Denn diese Wartungsarbeiten gehören zu den Reparaturen, die einfach sind und auch von einem Laien selbst erledigt werden können.

Anzeige: Kosten für den Fuhrpark verringern: Zündkerzen ohne Werkstatt wechseln weiterlesen