Kreis Gütersloh. In der Aula entstehen Farben und Düfte, Science Slammer bringen ihre Forschungsthemen auf die Bühne und beim MINT-Theater tanzen die Elemente. Nicht nur das Bühnenprogramm des 4. MINT-Mitmach-Tags im Kreis Gütersloh wird bunt und spannend. Auf Schüler, Eltern, Lehrer und alle anderen Interessierten wartet ein spannendes Programm zum Erleben, Experimentieren und Mitmachen. Dazu laden das Carl-Miele-Berufskolleg und das zdi-Zentrum pro MINT GT am Samstag, 9. November, von 9.30 bis 16 Uhr ein.
Kategorie: Bildung
VHS organisiert Speed-Dating von Schülern und Politikern
Osnabrück. So sieht ein Speed-Dating der etwas anderen Art aus: 45 Schüler des Berufsbildungswerkes Osnabrücker Land konnten wenige Tage vor der Bundestagswahl schnell und unkompliziert die Kandidaten des Wahlkreises Osnabrücker Land kennenlernen. Die Volkshochschule Osnabrücker Land hatte das „Politiker Speed Dating“ organisiert. Gerade der Pflegebereich war Gegenstand der Gespräche.
VHS organisiert Speed-Dating von Schülern und Politikern weiterlesen
Startschuss für Comenius – Projekt in Büren
Büren. Der Startschuss ist gefallen: Am Mittwoch wurde offiziell das neue Comenius-Regio-Projekt auf den Weg gebracht. Die Kooperationspartner vor Ort , das Mauritiusgymnasium, der Grundschulverbund Wegwarte, die Bürgerstiftung Büren das HOT sowie die Stadtverwaltung Büren haben während einer kleinen Feierstunde das Thema bekanntgegeben: In der zweijährigen Laufzeit des durch die EU geförderten Comenius-Projektes soll sich alles rund um das Thema „Lesen“ drehen. Die Kooperationsvereinbarungen wurden im Vorfeld bereits unterzeichnet.
Ausbildungsfreundliche Schule
Einen elementaren Bestandteil der pädagogischen Konzeption der Privaten Realschule des Internates Schloss Varenholz bildet seit vielen Jahren die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf das spätere Berufs- bzw. Arbeitsleben. Entsprechend groß war deshalb die Freude der Varenholzer Pädagogen, als sie als Auszeichnung und positive Bestätigung für ihre Bemühungen aus den Händen von NRW-Bildungsministerin Lylvia Löhrmann und Alexandra Schlotthauer-Stulgys, Vorstandsvorsitzende der Wirtschaftjunioren Lippe, bereits zum fünften Mal das Siegel „Ausbildungsfreundliche Schule“ verliehen bekamen.
Bye bye Burn-out
Über eine markengestützte Unternehmenskultur zu mehr Mitarbeiterzufriedenheit: Burn-out ist längst keine Randerscheinung unserer Gesellschaft mehr. Unternehmen sind in der Pflicht, ihre Mitarbeiter als wertvollste Ressourcen zu schützen und zu fördern. Die Realität ist vielerorts aber eine andere: Maschinen und Fuhrparks stehen weiterhin fast ausschließlich im Fokus eines Unternehmens.
Das Plus für die Ausbildung
individuelle Betreuung für Auszubildende: Auch zu Beginn dieses Ausbildungsjahres sind fast 150.000 Lehrstellen unbesetzt. Doch auch wenn Betriebe endlich einen Auszubildenden gefunden haben, heißt das nicht immer, dass die Ausbildung auch beendet wird.
Endlich Führungskraft
Führen lernen durch Learning by doing: Am Ziel der Karriereleiter überkommen manchen Zweifel, ob dies die richtige Position für einen ist. Aber wo kann man Führen lernen? Sicherlich am besten durch Learning by doing. Wer nicht ganz blauäugig in das Abenteur „Führen einer Abteilung“ – gleich in welcher Branche – rutschen möchte, sollte sich rechtzeitig über Führungsstrategien und vor allem die psychologischen Hintergründe des miteinander Arbeitens informieren.
Weiter mit Bildung
Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf: Partner Bei Bildung für Betriebe und Menschen in der Region: Als regionaler Unternehmensverband von Deutschlands vielseitigsten Wirtschaftsbereich, dem Handwerk, weiß die Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf wie wichtig eine qualifizierte berufliche Aus- und Weiterbildung für die Zukunftsentwicklung der Handwerksunternehmen in den Kreisen Steinfurt und Warendorf und für das berufliche Fortkommen der Beschäftigten ist.
Wirksame Führungsinstrumente – eine gezielte Auswahl
Mit den richtigen Methoden und Instrumenten zum Erfolg: Führung ist heute in weiten Bereichen das Schaffen von Freiräumen und Bedingungen für die Selbstorganisation der Mitarbeiter geworden. Auch unter den veränderten Anforderungen haben Führungskräfte jedoch weiterhin vier wesentliche Aufgaben zu erfüllen: Sinn zu vermitteln, Orientierung zu geben, Entscheidungen zu treffen (oder zu ermöglichen) und zu kontrollieren.
Wirksame Führungsinstrumente – eine gezielte Auswahl weiterlesen
Handeln wie ein Unternehmer – 5 Erfolgsfaktoren
Chancen erkennen statt fremdbestimmt handeln: In provokativer Weise setze ich dem Unternehmer den Typus des „Unternommenen“ entgegen – unter letzterem verstehe ich Menschen, die sich den Bedingungen angepasst haben, deren Denken im Wesentlichen fremdbestimmt wird und die perfekt erklären können, warum etwas nicht funktioniert. Wenn Sie stattdessen wie ein unternehmerischer Mensch denken und handeln wollen, so prüfen Sie, ob die folgenden fünf Erfolgsfaktoren auch auf Sie zutreffen.