Gruber Logistics und Universal Transport schmieden Zukunftsallianz

Die beiden Logistikunternehmen Gruber Logistics und Universal Transport planen ihre Kräfte zu bündeln und in den kommenden Jahren gemeinsam zu einem führenden Player am europäischen Markt zu werden.

Eine europäische Allianz im Logistik-Sektor ist im Entstehen: Das Südtiroler Traditionsunternehmen Gruber Logistics und der Erfolgsplayer Universal Transport aus Deutschland sind in fortgeschrittenen Gesprächen über einen gemeinsamen Zukunftsweg. Die Zusammenführung der beiden erfolgreichen Unternehmen im Wege einer Integration von Universal Transport in Gruber Logistics wäre der erste Schritt auf einem großen Internationalisierungs- und Wachstumsweg und würde vor allem im Großraum- und Schwertransport einen neuen europäischen Marktführer schaffen.

Gruber Logistics und Universal Transport schmieden Zukunftsallianz weiterlesen

Neues Musik-Format für Kinder und Jugendliche im Rathausinnenhof

Wo sonst die Erwachsenen zu Livemusik tanzen und feiern dürfen nun die Kids und Teens flippen: Am 13. August findet im Bürener Rathausinnenhof ein Event für Kinder und Jugendliche statt. Isa Glücklich und Jan Else geben allen Gästen mit Freude an Musik und Bewegung den Takt vor.

Neues Musik-Format für Kinder und Jugendliche im Rathausinnenhof weiterlesen

Charity-Event 14.08. in Meppen

Am Sonntag, 14.08.2022 findet auf der Schülerwiese in Meppen das zweite Charity „Jumping-Event“ statt. Initiatoren sind auch in diesem Jahr wieder das Restaurant „täglich“ Meppen, das Fitnessstudio Easyfiness aus Lingen, der Ladies Circle 40 Lingen-Meppen und das Personal Trainingsstudio NXTFIT Katrin Bernaczek (Lingen).  

Charity-Event 14.08. in Meppen weiterlesen

Fast jedes zweite Unternehmen spendet ausrangierte Elektrogeräte an wohltätige Organisationen

  • Anteil hat sich seit 2020 fast verdoppelt
  • 20 Prozent verschenken gebrauchte Notebooks, Monitore und Co. an die Belegschaft
  • Aber: Jedes zehnte Unternehmen entsorgt Altgeräte auch mit dem normalen Gewerbeabfall

Die Belegschaft wird mit neuen Smartphones ausgestattet, Drucker abgeschafft, Monitore erneuert: Wenn in Unternehmen funktionsfähige Elektrogeräte ausrangiert werden, wird ihnen in vielen Fällen ein zweites Leben verschafft. Die Spendenbereitschaft ist hoch:

Fast jedes zweite Unternehmen spendet ausrangierte Elektrogeräte an wohltätige Organisationen weiterlesen

AZUBI-Sprechstunde.de geht an den Start: Per Video-Chat direkt zum gewünschten Ausbildungsplatz

AZUBI-Sprechstunde.de hilft Schüler*innen und Unternehmen dabei, tausende freie Ausbildungsplätze passend zu vermitteln

Das neue Ausbildungsjahr ist gestartet und eine Vielzahl an Lehrstellen bleibt unbesetzt. Arbeitgeber beklagen regelmäßig, zu wenige qualifizierte Bewerber*innen in ihrem Einzugsgebiet zu finden. Die Besetzung offener Ausbildungsplätze erfordert von Unternehmen deshalb mehr denn je neue kreative Ansätze – vor allem auf digitaler Ebene. Um Schüler*innen und Ausbildungsbetrieben eine aktive wie auch zeitgemäße Unterstützung anzubieten, hat JOBWOCHE das digitale Azubi-Angebot AZUBI-Sprechstunde.de entwickelt.

AZUBI-Sprechstunde.de geht an den Start: Per Video-Chat direkt zum gewünschten Ausbildungsplatz weiterlesen

HDH-Präsident Schwörer warnt vor Rückschlägen für Klimaschutz und Wirtschaft

Neue Thünen-Studie zu Naturschutz und Holznutzung

Im Falle weiterer Nutzungsbeschränkungen in den Wäldern drohen massive Rückschläge für Deutschlands klima- und ressourcenpolitische Ziele. Davor warnt der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) in Reaktion auf die vergangene Woche veröffentlichte Studie des Thünen-Instituts zu möglichen Leakage-Effekten durch angenommene Nutzungsbeschränkungen in Europa.

HDH-Präsident Schwörer warnt vor Rückschlägen für Klimaschutz und Wirtschaft weiterlesen

technotrans steigert Umsatz und Ergebnis im 1. Halbjahr 2022 deutlich

  • Konzernumsatz steigt im 1. Halbjahr um 9 % auf 113,9 Mio. €
    (Vorjahr: 104,4 Mio. €)
  • EBIT wächst um 18 % auf 6,2 Mio. € (Vorjahr: 5,3 Mio. €)
  • EBIT-Marge steigt auf 5,5 % (Vorjahr: 5,0 %)
  • Auftragsbestand erreicht mit 94 Mio. € ein neues Rekordniveau
  • Vorstand bestätigt Jahresprognose 2022

Der technotrans-Konzern hat das Umsatz- und Ergebniswachstum im 1. Halbjahr 2022 trotz zunehmender Herausforderungen in den Beschaffungsmärkten nach einem starken 1. Quartal weiter ausgebaut und bleibt auf Zielkurs. Der Konzernumsatz erreichte 113,9 Mio. € und lag 9 % über dem Vorjahr.

technotrans steigert Umsatz und Ergebnis im 1. Halbjahr 2022 deutlich weiterlesen

Zum Ausbildungsbeginn starten mehr als 160 junge Menschen ihre Ausbildung bei der Nagel-Group

Borgholzhausen, Versmold. – Zum Ausbildungsbeginn starten mehr als 160 junge Menschen ihre Ausbildung bei der Nagel-Group. Deutschlands größter Lebensmittellogistiker bildet in zehn unterschiedlichen Ausbildungsberufen deutschlandweit aus. Am Standort Versmold haben 12 Auszubildende ihre Berufsausbildung begonnen – Borgholzhausen/Dissen a. T. kommt auf 18 neue Auszubildende.

Zum Ausbildungsbeginn starten mehr als 160 junge Menschen ihre Ausbildung bei der Nagel-Group weiterlesen

Auf der Suche nach Innovationen: Unternehmerinnen und Unternehmer besuchen Forschungszentren in Deutschland und den Niederlanden

Verbundprojekt Enabling Networks Münsterland blickt über die Grenzen der Region hinaus

Künstliche Intelligenz, innovative Sensorik und das Krankenhaus der Zukunft: Das Verbundprojekt Enabling Networks Münsterland blickte in den vergangenen Monaten über die Grenzen der eigenen Region hinaus und nahm Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Münsterland mit auf vier spannende Innovation-Scouting-Reisen. Gemeinsam mit sogenannten Technologie-Scouts ging es nach Aachen, Duisburg, Würzburg und Eindhoven. Das Ziel: neue Impulse für Forschung und Innovation. Passend zu den Innovationskompetenzfeldern des Münsterlandes ging es dabei um digitale Lösungen, vernetzte Produktion, Werkstoffe der Zukunft und technologische Lösungen in der Medizin.

Auf der Suche nach Innovationen: Unternehmerinnen und Unternehmer besuchen Forschungszentren in Deutschland und den Niederlanden weiterlesen

Freileitung wird bis Ende des Jahres abgebaut – Versorgungssicherheit verbessert

Gesamtprojekt dauerte 20 Jahre

Blomberg. Anfang August verschwinden die letzten Komponenten der Mittelspannungsfreileitung, die von Tintrup nach Hillentrup führt. Die Blomberger Versorgungsbetriebe haben für die überirdische Stromleitung (30 000 Volt) seit 2016 Schritt für Schritt unterirdische Ersatzleitungen verlegt, nach und nach zusammengeschaltet und damit die Freileitung immer weiter ersetzt. Die Rückbauarbeiten der Leitungen und der Abriss der noch verbliebenden Strommasten sollen bis Ende des Jahres fertig sein. Der Abbruch des letzten Teilstückes der Freileitung ist mit einer Länge von 10 Kilometern der größte Abschnitt des Projektes.

Freileitung wird bis Ende des Jahres abgebaut – Versorgungssicherheit verbessert weiterlesen