1. Platz bei „Best of Consulting Mittelstand“ der WirtschaftsWoche für die Concept AG mit Optimierungsprojekt bei der Altendorf Group

Minden – Das ist beeindruckend: Innerhalb von nur vier Monaten verdoppelte die Altendorf Group, Weltmarktführer von Formatkreissägen und Kantenanleimmaschinen, durch ein neues Produktionslayout und die Digitalisierung des Shopfloor-Managements in ihrem Werk Hebrock den Output. Die WirtschaftsWoche zeichnete die CONCEPT AG, die das Konzept entwickelte und die Umsetzung tatkräftig begleitete, für das erfolgreiche Projekt mit dem 1. Platz in der Kategorie Manufacturing & Operations beim Wettbewerb „Best of Consulting Mittelstand 2022“ aus.

1. Platz bei „Best of Consulting Mittelstand“ der WirtschaftsWoche für die Concept AG mit Optimierungsprojekt bei der Altendorf Group weiterlesen

15. Akademische Abschlussfeier der SRH    

Am Samstag feierte die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit rund 500 Gästen die 15. Graduierung der Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen des Jahres 2022 im Festsaal des Maximilianparks Hamm.

15. Akademische Abschlussfeier der SRH     weiterlesen

Land Nordrhein-Westfalen fördert die Lehrfabrik Möbelindustrie mit 18,5 Millionen Euro

Übergabe des Förderbescheids durch Wirtschaftsministerin Mona Neubaur in Düsseldorf

HERFORD – Elementarer Schritt für die geplante Lehrfabrik Möbelindustrie: Am Montag (19. Dezember) überreichte Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, den Förderbescheid in Höhe von 18,5 Millionen Euro an die Verantwortlichen des innovativen Projekts – Andreas Wagner (Vorsitzender VHK Westfalen-Lippe) als Aufsichtsrat des entstehenden Aus- und Weiterbildungszentrums in Löhne, Jan Kurth (Geschäftsführer Möbelverbände VDM/VHK) als Vorstand und Markus Kamann (Zeus GmbH) als Projektleiter und Geschäftsführer.  

Land Nordrhein-Westfalen fördert die Lehrfabrik Möbelindustrie mit 18,5 Millionen Euro weiterlesen

Rund 5000 Besucher genießen Weihnachtsflair am Schloss

Schloss Benkhausen mit großem Weihnachtsmarkt am vierten Advent

Espelkamp. Die Weihnachtszeit ist auch eine Zeit der Besinnung. Viele machen sich bewusst, was wirklich wichtig ist und kommen zu dem Schluss, dass dies die gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden in schöner Atmosphäre ist. Das „Winterliche Schlossvergnügen“, das am Samstag und Sonntag auf Schloss Benkhausen stattfand, bot genau für diese Erfahrung den perfekten Rahmen. Das historische Ambiente erstrahlte in weihnachtlichem Glanz, und rund 5000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich mit Familie und Freunden ein paar schöne Stunden zu machen – bei warmen Getränken, leckerem Essen und zu stimmungsvoller Musik. Rund 50 Buden und Stände erzeugten zusammen mit dem festlich illuminierten Gebäude eine außergewöhnliche Atmosphäre, die dazu einlud, einfach den Augenblick zu genießen.

Rund 5000 Besucher genießen Weihnachtsflair am Schloss weiterlesen

50.000 Euro Weihnachtsspende: Nagel-Group unterstützt fünf internationale Projekte vom SOS-Kinderdorf 

Hamburg/Versmold – Mit einer Weihnachtsspende in Höhe von 50.000 Euro unterstützt die Nagel-Group Hilfsprojekte der SOS-Kinderdorf e. V, einer unabhängigen Organisation, die in 137 Ländern aktiv ist. Der Logistikdienstleister spendet bereits zum neunten Mal an fünf internationale Initiativen der Hilfsorganisation. Für die Weihnachtsspende 2022 wurden Projekte aus Dänemark, Österreich, Deutschland, Tschechien und Polen ausgewählt.

50.000 Euro Weihnachtsspende: Nagel-Group unterstützt fünf internationale Projekte vom SOS-Kinderdorf  weiterlesen

Immense Potenziale in Wissenschafts-Wirtschafts-Kooperationen

Das Science-to-Business Marketing Research Centre an der FH Münster feiert seinen 20. Geburtstag

Münster – „Die Idee für einen Forschungsschwerpunkt Science Marketing entstand, als ich im Jahr 2002 als Prorektor der FH Münster für Forschung und Transfer der Hochschule verantwortlich war“, blickt Prof. Dr. Thomas Baaken, Gründer des Science-to-Business Marketing Research Centre (S2BMRC), das am Fachbereich Wirtschaft der FH Münster beheimatet ist, zurück. Das damalige Rektorat verfolgte einen neuen Ansatz – vom traditionellen Transfer zum Forschungsmarketing:

Immense Potenziale in Wissenschafts-Wirtschafts-Kooperationen weiterlesen

IMA Schelling ehrt JubilarInnen für langjährige Betriebszugehörigkeit

„Unsere MitarbeiterInnen sind die Basis unseres Erfolges“

Am Standort Lübbecke ehrte IMA Schelling am 09. Dezember 2022 gleich mehrere MitarbeiterInnen zu ihrem 25- beziehungsweise 40-jährigen Firmenjubiläum.

40 Jahre – fast ein ganzes Berufsleben – so lange sind insgesamt acht Mitarbeitende der IMA Schelling Group in diesem Jahr bei dem Spezialisten für Holz-, Metall- und Kunststoffbearbeitungsanlagen beschäftigt. Acht weitere Kolleginnen und Kollegen feierten ihr 25-jähriges Unternehmensjubiläum.

IMA Schelling ehrt JubilarInnen für langjährige Betriebszugehörigkeit weiterlesen

Sust-Award 2022: Preis für nachhaltiges Engagement verliehen

Vauß-Hof e.V. mit dem ersten Sust-Award der Wirtschaftsförderung Paderborn ausgezeichnet

Paderborn – Der erste Platz des Sust-Awards 2022 der Wirtschaftsförderung Paderborn geht an Anja Pötting vom Vauß-Hof e.V. aus Salzkotten. Mit dem neuen Nachhaltigkeitspreis für OWL wurden am Mittwoch, 14. Dezember, Projekte, Geschäftsmodelle, Dienstleistungen, Produkte und Maßnahmen ausgezeichnet, die eine besonders nachhaltige Wirkung haben. Das Nachhaltigkeitskonzept des Vauß-Hof e.V. im Bereich der Kinder- und Jugendbildung überzeugte die Jury besonders. Den zweiten Platz machte Steffen Jesper von der Gröne Unternehmensfamilie, Platz drei ging an Petra Kaiser von der Linsenmanufaktur.

Sust-Award 2022: Preis für nachhaltiges Engagement verliehen weiterlesen

Beeindruckender Erfindergeist in OWL

Bezirksregierung und OWL GmbH zeichnen junge Forscher aus

Bielefeld, Detmold – 57 Nachwuchsforscher aus OstWestfalenLippe belegten in diesem Jahr bei Wettbewerben wie „Jugend forscht“, „Schüler experimentieren“ und den MINT Olympiaden vordere Plätze auf Bundes- und Landesebene. Die Bezirksregierung Detmold und die OstWestfalenLippe GmbH würdigten die Leistungen der jungen Entdecker im Rahmen einer Feierstunde bei Weidmüller in Detmold.

Beeindruckender Erfindergeist in OWL weiterlesen

VdK-Präsidentin: „Wichtige Impulse für mehr Inklusion im Arbeitsleben“

  • VdK begrüßt Gesetz zur Förderung von Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt
  • Bentele: „Eine Schande, dass 45.000 Unternehmen die Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen einfach ignorieren“

Im Kabinett wird heute das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes behandelt. Es zielt darauf ab, mehr Menschen mit Behinderungen eine Arbeit auf dem ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. So müssen beispielsweise Betriebe, mit 20 Angestellten und mehr ab 2025 eine Ausgleichsabgabe von 720 Euro zahlen, wenn sie niemanden mit einer Schwerbehinderung beschäftigen. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

VdK-Präsidentin: „Wichtige Impulse für mehr Inklusion im Arbeitsleben“ weiterlesen