Neue GF für bib und FHDW: Mehr Wachstum durch Konturenschärfe

Das bib International College und die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) sollen durch eine fokussierte Ausrichtung auf ihre Alleinstellungsmerkmale mehr Anteil am wachsenden Bildungsmarkt in Deutschland haben. Das sind die Ziele der neuen Geschäftsführer Dr. Marcus Stüting (51) und Benedikt Willeke (53). Die beiden lösen Georg Herrmann ab, der 13 Jahre als Geschäftsführer des Trägervereins tätig war.

Neue GF für bib und FHDW: Mehr Wachstum durch Konturenschärfe weiterlesen

HLB Praxisforum Umsatzsteuer informiert Unternehmen

HLB Stückmann, die Bielefelder Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei, informiert Unternehmen praxisnah und digital zu diversen aktuellen Themen und geplanten Umsatzsteueränderungen im Jahr 2021. Welche Auswirkungen die gesetzlichen Änderungen auf Unternehmen haben werden und was die Rechtsprechung für sie bereithält, berichten die Experten von HLB Stückmann beim erstmals digital stattfindenden „HLB Praxisforum Umsatzsteuer“ in zwei Teilen am Mittwoch, 11. November,15 Uhr bis 15.45 Uhr und am Mittwoch, 9. Dezember, 15 Uhr bis 15.45 Uhr.

HLB Praxisforum Umsatzsteuer informiert Unternehmen weiterlesen

A 33 Nord: Verkehrsbündnis begrüßt Beginn der Planfeststellung

Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat kürzlich das Planfeststellungsverfahren für den Bau der A 33 Nord eingeleitet. Dies bewertet das von Wirtschaftskammern, -verbänden und Gewerkschaften getragene Verkehrsbündnis Osnabrück positiv. „Unser Verkehrsbündnis hatte sich zuvor beim niedersächsischen Verkehrsminister für einen zeitnahen Beginn des Planfeststellungsverfahrens eingesetzt. Mit dem jetzigen Start bleibt das Verfahren in niedersächsischer Hand“, erklärt der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Eckhard Lammers. Damit könne die drohende mehrjährige Verzögerung vermieden werden, die sich aus der Reform der Straßenbauverwaltung und dem Wechsel der Zuständigkeiten auf eine Bundesbehörde ergeben hätte.

A 33 Nord: Verkehrsbündnis begrüßt Beginn der Planfeststellung weiterlesen

Verbraucherzentrale: Der CO2-Preis trifft ab 2021 jeden Haushalt

Fest in ihr Budget einplanen sollten Verbraucherinnen und Verbraucher zusätzliche Kosten, die die neue CO2-Bepreisung ab 2021 verursacht. Diese wird ab 1. Januar unter anderem fällig auf Benzin, Diesel, Heizöl und Gas. „An der Zapfsäule werden sich Preiserhöhungen direkt ab Jahresbeginn bemerkbar machen“, sagt Brigitte Dörhöfer, Leiterin der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Detmold. Auch beim Heizölkauf sei mit Aufschlägen zu rechnen, gleiches gelte für die Gaspreise.

Verbraucherzentrale: Der CO2-Preis trifft ab 2021 jeden Haushalt weiterlesen

WAGO-Stiftung: Neues Konzept vernetzt und fördert Technikbegeisterte

Ziel der 1998 vom langjährigen Geschäftsführer der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG, Wolfgang Hohorst, ins Leben gerufenen WAGO-Stiftung ist seit jeher die Unterstützung junger Menschen bei ihrem Start ins Berufsleben. Bisher fokussierten sich die Aktivitäten auf die Förderung der praxisnahen dualen Ausbildung durch die Vergabe von Preisen für außerordentliche Leistungen. Jetzt erfindet sich die Stiftung neu und vollzieht damit auch den Wandel, den das Unternehmen WAGO schon seit Jahren vorantreibt.

WAGO-Stiftung: Neues Konzept vernetzt und fördert Technikbegeisterte weiterlesen

Neu erschienen: „True Leadership – Führung in Extremsituationen“

Unter Hochdruck Höchstleistungen abzurufen, ist eine extreme Herausforderung, bei der kleine Fehler über Erfolg oder Untergang entscheiden können. In der modernen, erfolgsorientierten Arbeitswelt ist es jedoch ein Talent, das unabdinglich für den beruflichen Erfolg scheint. Dabei ist es nicht nur wichtig, konsequent persönliche Spitzenleistungen abzurufen, sondern auch seine Teams zum Erfolg zu führen. Welche Strategien dabei zum Einsatz kommen und wie unterschiedlich diese ausfallen können, zeigen Ingo Hamm und Wolf-Bertram von Bismarck in ihrem neuen Buch „True Leadership – Führung in Extremsituationen“. Erschienen am 9. November 2020 im Carl Hanser Verlag.

Neu erschienen: „True Leadership – Führung in Extremsituationen“ weiterlesen

Zahlreiche Infrastrukturmaßnahmen für Radregion Münsterland umgesetzt

Fördermaßnahmen der Europäischen Union und des Landes sind nicht immer auf den ersten Blick erkennbar und auch nicht immer vor der eigenen Haustüre zu sehen. Anders ist es beim Projekt „Schlösser- und Burgenregion Münsterland“. Gestartet im Jahr 2019 hat es im Bereich Infrastruktur inzwischen knapp drei von rund sechs Millionen Euro im wahrsten Sinne auf die Straßen im Münsterland gebracht – in Form von abgesenkten Bordsteinen, neuem Asphalt und einer Brückenerweiterung. Ziel ist die Verbesserung der Radwege, insbesondere entlang der 100 Schlösser Route, damit das Münsterland weiterhin als Premium-Radregion auftreten kann.

Zahlreiche Infrastrukturmaßnahmen für Radregion Münsterland umgesetzt weiterlesen

Münsteraner Netzwerkspezialist nimmt Hacker ins Visier

Bedrohungen aus dem Cyberspace nehmen kontinuierlich zu. Mit ihnen wächst die Sorge um geschäftskritische Daten und deren Zerstörung, Manipulation oder Entwendung durch Cyberkriminelle. Doch bei Cyberangriffen geht es um weit mehr als nur den Verlust von Daten, wertvoller (Arbeits-)Zeit oder Verdienstausfall durch Stillstand in Produktionsstätten und an Arbeitsplätzen. Der gute Ruf des Unternehmens steht auf dem Spiel, einhergehend mit Imageverlust. Manche Informationen werden auch für persönliche Erpressungen oder öffentliche Bloßstellungen genutzt. Dass eine Hacker-Attacke sogar Menschenleben kosten kann, zeigte unlängst der Angriff auf die Uniklinik Düsseldorf.

Münsteraner Netzwerkspezialist nimmt Hacker ins Visier weiterlesen

FHDW: Neues Online-Format startet mit Wirtschaftsthema des Jahres

Noch einmal sind durch die Corona-Krise im Jahr 2020 die Zahlen im E-Business explodiert. Die Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn (FHDW) machte das Thema daher zum Inhalt ihres neuen Online-Formates „Business Break“. Ab 11 Uhr morgens hörten dann zahlreiche Follower eine Expertenrunde zum Thema „Mit Online Marketing und E-Commerce aus der Krise“. Das Format wird mit verschiedenen Themen fortgesetzt.

FHDW: Neues Online-Format startet mit Wirtschaftsthema des Jahres weiterlesen

Lehde GmbH baut Kampschulte-Halle auf ehemaliges Coca-Cola-Gelände

Auf dem ehemaligen Coca-Cola-Gelände in Soest entsteht derzeit eine neue Industriehalle der Firma Kampschulte. Lehde baut die rund 2.000 m2 große Halle für die Großwäscherei als Teilschlüsselfertigbau. Bereits Ende des Jahres soll die Halle an der Langen Wende stehen.

Lehde GmbH baut Kampschulte-Halle auf ehemaliges Coca-Cola-Gelände weiterlesen