WIGOS-Arbeitskreis besucht ASSMANN Büromöbel

Osnabrück. Das Thema Digitalisierung im Mittelstand stand im Fokus der 11. Tagung des Arbeitskreises Wirtschaftsförderung/ Gewerbeflächenentwicklung (AWG) der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH (WIGOS). Gastgeber war die ASSMANN Büromöbel GmbH und Co. KG in Melle, die als einer der führenden Büromöbelhersteller nicht nur über Digitalisierung berichtete, sondern die Vertreter der Osnabrücker Wirtschaft auch mit auf einen Rundgang durch eine der modernsten Büromöbelproduktionen Europas nahm.

WIGOS-Arbeitskreis besucht ASSMANN Büromöbel weiterlesen

Beschäftigungswachstum ist kein Selbstläufer

Osnabrück. Die Wirtschaft brummt und mit ihr die Suche nach Beschäftigten. Das gilt in Deutschland, in Niedersachsen und auch in der Region. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück, WIGOS, präsentierte jetzt auf der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) basierende Zahlen zur Beschäftigungsentwicklung und dem Beschäftigungswachstum im Landkreis Osnabrück. Diese liegt in vielen Bereichen deutlich über dem Landesdurchschnitt.

Beschäftigungswachstum ist kein Selbstläufer weiterlesen

WIGOS Info-Veranstaltung für Unternehmen zum Brexit

Osnabrück. Deal or no Deal – wenig ist klar, was den Brexit angeht. Wie sich regionale Unternehmen auf die verschiedenen Szenarien vorbereiten können, um auch weiterhin „gut im Geschäft“ mit Großbritannien zu bleiben, verrät eine Info-Veranstaltung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Osnabrück, WIGOS.

WIGOS Info-Veranstaltung für Unternehmen zum Brexit weiterlesen

Vogelsang setzt auf eigene Entwicklungen

Vogelsang setzt auf eigene Entwicklungen – Maschinenbaunetzwerk der Hansalinie besuchte Unternehmen in Essen/Oldenburg
Spannende Betriebsbesichtigung des Netzwerkes Maschinen- und Anlagenbau der Wachstumsregion Hansalinie beim Unternehmen Vogelsang (von links nach rechts): Vertriebsleiter Rainer Zobel, Geschäftsführer Harald Vogelsang und Netzwerkkoordinator Robert Kampmann von der WIGOS. (Foto: Vogelsang / Carsten Wenner)

Essen/Oldenburg. 1929 als Sägewerk gegründet, stellt das Unternehmen Vogelsang GmbH & Co. KG heute vielfältige Produkte in der Pump-, Zerkleinerungs-, Ausbring- sowie Biogastechnik her. Rund 40 Gäste des jüngsten Netzwerktreffens Maschinen- und Anlagenbau der Wachstumsregion Hansalinie hatten jetzt die Gelegenheit, in Essen/Oldenburg hinter die Kulissen der Produktion zu schauen.

Vogelsang setzt auf eigene Entwicklungen weiterlesen

Zahl der Langzeitarbeitslosen im Landkreis Osnabrück

Zahl der Langzeitarbeitslosen im Landkreis Osnabrück gestiegen
Zahl der Langzeitarbeitslosen im Landkreis Osnabrück gestiegen. (Foto: skeeze/ pixabay))

Landkreis Osnabrück. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Landkreis Osnabrück ist gestiegen: Die MaßArbeit registrierte im Januar 3302 arbeitslose Empfänger von Arbeitslosengeld (ALG) II. Im Vormonat waren es noch 3205 Personen.

Zahl der Langzeitarbeitslosen im Landkreis Osnabrück weiterlesen

FMB 17 – Regionaler Maschinenbau auf Zuliefermesse

Auch die FMB 17 ist wieder gut besucht.
Zeigte sich von den Möglichkeiten der 3D-Visualisierung begeistert: Thomas Serries von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück (links) zusammen mit revis3d-Geschäftsführer Hendrik Schwandt (rechts) (Foto: Landkreis Osnabrück)

Bad Salzuflen. Mit über 500 Ausstellern und knapp 7.000 Fachbesuchern gilt die FMB 17 in Bad Salzuflen als wichtigste regionale Zuliefermesse für den Maschinenbau nach der Hannovermesse. Grund genug für viele Betriebe aus dem Osnabrücker Land, vor Ort Präsenz zu zeigen.

FMB 17 – Regionaler Maschinenbau auf Zuliefermesse weiterlesen

Pante Möbelfabrik in Schledehausen expandiert

Die pante Möbelfabrik in Schledehausen hat sich in dem Wettbewerb der Möbelindustrie nicht nur behauptet, sondern ist kontinuierlich gewachsen.
Bei der Unternehmensbesichtigung mit (von rechts) WIGOS- Geschäftsführer Siegfried Averhage, Landrat Dr. Michael Lübbersmann und dem Bissendorfer Bürgermeister Guido Halfter (2.v.l.) zeigten die beiden Geschäftsführer der pante Möbelfabrik, Werner Pante (3.v.l.) und Detlef Pante (links) auch die neue, rund 6400 Quadratmeter großen Halle. Der frisch gegossene Boden muss noch austrocknen, doch schon bald wird hier produziert. (Foto: WIGOS / Kimberly Lübbersmann)

Bissendorf. Die Möbelindustrie ist eine hart umkämpfte Branche. Die pante Möbelfabrik in Schledehausen hat sich in diesem Wettbewerb nicht nur behauptet, sondern ist kontinuierlich gewachsen. Jetzt wird ein weiterer Entwicklungsschritt realisiert: Angrenzend an das Betriebsgelände entsteht auf vier Hektar Fläche eine vierte Lager- und Produktionshalle mit einer Größe von 6400 Quadratmetern. Landrat Dr. Michael Lübbersmann zeigte sich nach einem Unternehmensbesuch mit Bissendorfs Bürgermeister Guido Halfter und dem WIGOS-Geschäftsführer Siegfried Averhage vor allem von der außerordentlichen Flexibilität und Kundenorientierung des Unternehmens beeindruckt.

Pante Möbelfabrik in Schledehausen expandiert weiterlesen

CC ISOBUS wichtiger Teil einer starken Landtechnikregion

Einer für Alle, Alle für Einen – unter diesem Motto stand die Geburtsstunde des Competence Center ISOBUS e.V vor acht Jahren
CC ISOBUS-Geschäftsführer Frank Meyering (rechts) traf bei seiner Vorstellung des Kompetenzzentrums bei Landrat Michael Lübbersmann (mitte) auf offene Ohren. (Foto: WIGOS)

Osnabrück. Ein Bild von der Arbeit des Kompetenzzentrums ISOBUS (CCI) machte sich Landrat Dr. Michael Lübbersmann zusammen mit dem niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies bei einem Besuch des InnovationsCentrums Osnabrück. „Das CCI zeigt die Wichtigkeit und den Erfolg einer Zusammenarbeit in der Landtechnik im Osnabrücker Land und der angrenzenden Region“, fasste Lübbersmann seine Eindrücke eines Besuchs zusammen.

CC ISOBUS wichtiger Teil einer starken Landtechnikregion weiterlesen

Start-up-Zentrum im Zukunftsstandort Osnabrücker Land

Osnabrücker Land wird zum Zukunftsstandort der Agrar- und Ernährungsbranche, Start-up-Zentrum in den Startlöchern
(V.l.) Siegfried Averhage und Marina Heuermann (Geschäftsführer InnovationsCentrum Osnabrück), Olaf Lies (Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr), Dr. Michael Lübbersmann (Landrat Landkreis Osnabrück und Aufsichtsratsvorsitzender InnovationsCentrum Osnabrück) und Joachim Braun (Referatsleiter im niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr) (Foto: WIGOS)

Wirtschaftsminister Olaf Lies hat heute das Startsignal für das erste branchenspezifische Start-up-Zentrum Niedersachsens in Osnabrück gegeben. Mit einer Förderung von 200.000 Euro für das InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) entsteht im Osnabrücker Wissenschaftspark ein Start-up-Accelerator mit dem Branchenschwerpunkt Agrar- und Ernährungswirtschaft.

Start-up-Zentrum im Zukunftsstandort Osnabrücker Land weiterlesen

Wirtschaftsspionage: jeden kann es treffen!

Unternehmensfrühstück des Landkreises Osnabrück für den Südkreis zeigt Handlungsbedarfe im Bezug auf Wirtschaftsspionage.
Zeigten sich erfreut über die sehr gute Resonanz des Unternehmensfrühstücks für das südliche Osnabrücker Land: (vgl.): Thomas Serries (WIGOS), Harald Bunte (Niedersächsischer Verfassungsschutz), Landrat Dr. Michael Lübbersmann (Landkreis Osnabrück) und Klaus Eismann (OSMO Anlagenbau). (Foto: WIGOS, Eckhard Wiebrock)

Georgsmarienhütte. Eigentlich denken die meisten Menschen beim Thema Wirtschaftsspionage sofort an große Unternehmen und „Global Player“. Dass der Informationsklau in Zeiten starker Vernetzung, von Trojanern und Phishing Mails auch für kleine und mittlere Unternehmen ein immer größeres Problem wird, zeigte ein Vortrag von Harald Bunte vom Niedersächsischen Verfassungsschutz. Er referierte im Rahmen eines Unternehmensfrühstücks der Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück, WIGOS, für den Südkreis im Hause der Firma OSMO Anlagenbau in Georgsmarienhütte.

Wirtschaftsspionage: jeden kann es treffen! weiterlesen