Mit ihrer Start-up-Idee wollen die Paderborner Wissenschaftler Xiaojun Yang, Alexander Pöhler und ihre Mentorin Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler die Produktionssteuerung revolutionieren. Dem Team der Fachgruppe „Produktentstehung“ des Heinz Nixdorf Instituts der Universität Paderborn ist es gelungen, für ihr Projekt „assemblean“ eine Förderung durch das EXIST-Forschungstransferprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) zu gewinnen. Ziel des Förderprogramms ist es, Entwicklungsarbeiten zum Nachweis der technischen Realisierbarkeit durchzuführen, Prototypen zu entwickeln, den Businessplan auszuarbeiten und schließlich das Unternehmen zu gründen. Der Förderumfang beträgt 560.000 Euro für die ersten anderthalb Jahre. Es ist das erste Mal, dass ein Team der Universität Paderborn diese Förderung erhält.
Paderborner Start-up revolutioniert die Produktionssteuerung weiterlesenKategorie: OWL
Westfalen Weser Energie macht Dutzend voll
Schon zum 12. Mal warten in diesem Jahr 100 Förderpakete von Westfalen Weser Energie auf Vereine aus der Region. Unter dem Motto: „Ideen werden Wirklichkeit!“ unterstützt die Unternehmensgruppe bürgerschaftliches Engagement in ihrem Netzgebiet. Bewerben für eine finanzielle Unterstützung können sich Vereine mit vorbildlichen Aktivitäten online unter ww-energie.com/einhundert-foerderpakete .
Westfalen Weser Energie macht Dutzend voll weiterlesenCorona, Sport, Immunsystem. Mehr Fitness – mildere Krankheitsverläufe?
Vonseiten der Politik werden umfangreiche Maßnahmen getroffen, um die Erkrankung, die durch das neuartige Coronavirus ausgelöst wird, einzudämmen. Laut Fachleuten bleibt das Risiko einer Infektion für einen Großteil der Bevölkerung dennoch bestehen. Wie Sport das Immunsystem beeinflusst und damit zu einem möglicherweise milderen Verlauf der Krankheit beiträgt, erklärt Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger, Neurologe und Leiter des Sportmedizinischen Instituts der Universität Paderborn.
Corona, Sport, Immunsystem. Mehr Fitness – mildere Krankheitsverläufe? weiterlesenNeu als CFO bei Diamant Software: Dennis Heidemann
Die Geschäftsführung der Bielefelder Diamant Software hat sich um einen Chief Financial Officer (CFO) verstärkt. Mit Dennis Heidemann (42) konnte ein international erfahrener Wirtschafts- und Finanzexperte gefunden werden, der auch bereits Erfahrungen im Software-Bereich mitbringt. Bei Diamant wird er das Controlling, Accounting, Legal & Compliance sowie das Office Management verantworten. Im Fokus steht dabei die bestmögliche Unterstützung des Unternehmens in Zeiten von Innovation und Disruption mit dem Schwenk hin zu neuen Technologien und Geschäftsmodellen, damit die Anforderungen und Erwartungen insbesondere der Kunden aber auch aller anderen Stakeholder von Diamant bestmöglich erfüllt werden können.
Neu als CFO bei Diamant Software: Dennis Heidemann weiterlesenHilferuf vom Lüttfeld-Berufskolleg: Corona bedroht Ausbildungsplätze
Die Corona-Krise bedroht nicht nur die Existenz von unzähligen Kleinbetrieben, sondern auch den beruflichen Einstieg von vielen jungen Menschen: „Die Meldungen von Klein- und Kleinstunternehmen sind alarmierend“, erklärt Heike Görder, Azubi- und Unternehmenscoach im JOBSTARTER-Projekt ALEXA der GILDE-Wirtschaftsförderung. Ihr Arbeitsplatz ist am Lüttfeld-Berufskolleg (LBK) in Lemgo und direkt an der Schnittstelle zwischen Ausbildungsbetrieben und zukünftigen Azubis. Und gerade die berichten immer häufiger, dass Unternehmen angesichts der Corona-Krise ihre Ausbildungsplatzzusagen vermehrt zurückzögen.
Hilferuf vom Lüttfeld-Berufskolleg: Corona bedroht Ausbildungsplätze weiterlesenKarin Gauselmann begeht 85. Geburtstag
Über ein Lebenswerk, das in diesen Zeiten Mut und Hoffnung macht…
Am 2. April feiert die gebürtige Berlinerin Karin Gauselmann ihren 85. Geburtstag. Sie war nicht nur als langjähriges Mitglied des Aufsichtsrates der Gauselmann AG an vielen strategischen Entscheidungen beteiligt, sondern ist auch heute noch als Mitglied des Stiftungsbeirates eng mit dem Familienunternehmen verbunden. Darüber hinaus ist Karin Gauselmann auch gesellschaftlich stark engagiert, unter anderem als Vorsitzende des Stiftungskuratoriums der Paul und Karin Gauselmann Stiftung.
DENIOS Raumsystem ermöglicht Kontaktreduktion bei der Warenübergabe
In Zeiten der COVID 19-Pandemie ist es im betrieblichen Alltag nicht immer einfach, den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand und strenge Hygieneregeln einzuhalten. Dies betrifft auch die Annahme und Ausgabe von Materialien und Waren aller Art, denn häufig ist es nicht zu vermeiden, dass die Übergabe von Person zu Person abgewickelt wird. Vor diesem Hintergrund hat die DENIOS AG aus Bad Oeynhausen als Spezialist für betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz ein mobiles Raumsystem entwickelt, mit dem der Kontakt des eigenen Personals bei Waren- oder Materialübergaben zu externen Personen oder anderen Kollegen deutlich reduziert wird. Das Einsatzgebiet ist branchenunabhängig und breit gefächert. Typische Beispiele sind z. B. die Entgegennahme von Dokumenten, kleineren Warensendungen oder Laborproben, aber umgekehrt auch die Abholung durch Kurierdienste, Kunden oder Patienten.
DENIOS Raumsystem ermöglicht Kontaktreduktion bei der Warenübergabe weiterlesenHARTING liefert Kabelkonfektionen für medizinische Geräte
Die HARTING Technologiegruppe hat vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie zahlreiche Maßnahmen getroffen, um einerseits die Mitarbeitenden zu schützen, anderseits eine zuverlässige Belieferung der Kunden mit HARTING Produkten und Lösungen zu gewährleisten. „Der Schutz der Mitarbeitenden, aber auch die Aufrechterhaltung der Lieferkette haben bei uns oberste Priorität“, unterstreicht Philip Harting, Vorstandsvorsitzender der HARTING Technologiegruppe. HARTING beliefert namhafte Hersteller von Medizin- und Beatmungsgeräten mit kundenspezifischen Kabelkonfektionen.
HARTING liefert Kabelkonfektionen für medizinische Geräte weiterlesenKultur Räume Gütersloh ruft zur Spende statt Erstattung auf
Für alle im März 2020 ausgefallenen Theater-Veranstaltungen, für die es keinen Ersatztermin gibt, haben Ticketinhaber ab sofort die Möglichkeit, die Kosten für bereits gekaufte Tickets über das ServiceCenter der Gütersloh Marketing GmbH, auf postalischem Weg oder per E-Mail, erstatten zu lassen. Voraussetzung dafür ist, dass diese dort oder im Webshop der Kultur Räume Gütersloh, an der Theaterkasse oder Information der Stadthalle gekauft wurden. Generell gilt, dass Tickets nur an den VVK-Stellen zurückgegeben werden können, an denen sie erworben wurden. Die Kosten für ausgefallene Veranstaltungen innerhalb eines Abonnements werden anteilig zum Ende der Spielzeit 2019/20 hin erstattet.
Kultur Räume Gütersloh ruft zur Spende statt Erstattung auf weiterlesenWirtschaftsjunioren PB und HX: Mitglieder zur Coronakrise befragt
Die Folgen der Coronakrise machen auch vor der heimischen Wirtschaft nicht halt. Die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter sowie der dazugehörige Wirtschaftsclub haben nun bei ihren Mitgliedern ein Stimmungsbild erfragt.
„Wie nicht anders zu erwarten war, sind auch bei den heimischen Betrieben die Sorgen groß“, fasst Kevin Taron, Vorsitzender der WJ Paderborn+Höxter zusammen. Rund 80 Prozent der WJ-Mitglieder, dazu gehören kleine und mittelständische Unternehmen mit einer einstelligen Mitarbeiterzahl ebenso, wie Führungskräfte aus Firmen mit mehreren hundert Beschäftigten, gaben an, stark oder teilweise in einzelnen Firmenbereichen betroffen zu sein. 20 Prozent sehen den Schaden durch Corona als geringfügig an.
Wirtschaftsjunioren PB und HX: Mitglieder zur Coronakrise befragt weiterlesen