
Espelkamp. Herr Andreas Conrad hat zum 1. November 2015 seine Tätigkeit als Vorstand Operations der HARTING Technologiegruppe aufgenommen. Er ist Nachfolger von Herrn Torsten Ratzmann.
Espelkamp. Herr Andreas Conrad hat zum 1. November 2015 seine Tätigkeit als Vorstand Operations der HARTING Technologiegruppe aufgenommen. Er ist Nachfolger von Herrn Torsten Ratzmann.
Münster. Mitte Oktober hat Johannes Technau die Geschäftsführung des Netzwerks Gesundheitswirtschaft Münsterland übernommen. In dieser Position erwartet den 35-jährigen Münsteraner ein breitgefächertes Aufgabenspektrum, das die Akquise und Betreuung von Mitgliedern, Initiierung von Projekten, Generierung von Fördergeldern und das Veranstaltungsmanagement beinhaltet. Dabei profitiert Technau von seinen bisherigen Tätigkeiten im grenzüberschreitenden Kommunalverband EUREGIO und in der Osnabrücker Gesundheitswirtschaft.
Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.V. – Technau übernimmt Geschäftsführung weiterlesen
Bielefeld. Herr Martin Möllmann ist aus der Geschäftsführung und operativen Verantwortung bei Coppenrath & Wiese ausgeschieden. Herr Möllmann ist mit Wirkung zum 1. Oktober 2015 in den wohlverdienten Ruhestand eingetreten. Der Beirat der Conditorei Coppenrath & Wiese KG dankt Herrn Möllmann besonders herzlich für seine außerordentlich erfolgreiche Tätigkeit bei Coppenrath & Wiese.
Peter Schmidt neues Mitglied der Geschäftsführung der Conditorei Coppenrath & Wiese KG weiterlesen
Zum 31. Oktober 2015 wird Jan Hilger aus dem Vorstand der Ahlers AG ausscheiden. Herr Hilger war im Vorstand für Beschaffung, Logistik und Prozessoptimierung zuständig. Die Funktionen von Herrn Hilger werden interimistisch von der Vorstandsvorsitzenden Dr. Stella Ahlers und dem Finanzvorstand Dr. Karsten Kölsch übernommen.
Jan Hilger scheidet aus dem Vorstand der Ahlers AG aus weiterlesen
Espelkamp. Nach fast 50 Jahren in der Führung der HARTING Technologiegruppe hat Dr.-Ing. E.h. Dietmar Harting zum 1. Oktober 2015 den Stab als Vorstandsvorsitzender an seinen Sohn Philip Harting übergeben. Dietmar Harting gehört dem Vorstand der Unternehmensgruppe jedoch als persönlich haftender Gesellschafter weiterhin an und fokussiert sich auf die Themen „Zukunft und Neue Technologien“.
Nach 33 Jahren Betriebszugehörigkeit wurde auf Gut Böddeken der langjährige Leiter des Fachinternates für Kinder und Jugendliche, Wilfried Lüken, in den Ruhestand verabschiedet.
Auch die Ehefrauen der drei und Joachim Stricker als beratender Gesellschafter gehörten zu den Zuhörern, als Wolfgang Stricker in seiner Rede die Bedeutung dieser Ernennung darlegte: „Ich bin sehr froh, zwei Führungskräfte gefunden zu haben, denen ich nicht nur mein volles Vertrauen in ihre Loyalität ausspreche, sondern auch mein volles Zutrauen, mich und das Unternehmen erfolgreich und zielführend zu vertreten.“
Vertrauen und Zutrauen – Prokura-Ernennung bei Stricker weiterlesen
Osnabrück. Am 31. Oktober 2015 wird der Generalbevollmächtigte Karl Engelhard seine Tätigkeit bei dem Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics beenden und in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Nach etwas mehr als 20 Jahren an der Spitze des Unternehmens verlässt Engelhard die Firma Hellmann im Alter von 71 Jahren.
Nach kurzer Krankheit starb der langjährige, ehemalige geschäftsführende Febrü-Gesellschafter Gerhard Homburg im Alter von 68 Jahren. Erst Ende 2013 schied er aus dem Unternehmen aus, das nicht zuletzt durch seinen Mut und sein Engagement heute wieder erfolgreich am Markt agiert.
Mit Mariusz Pawlak (35) konnte die Samet GmbH einen ausgewiesenen Branchenkenner für den Außendienst gewinnen. Seit dem 1. Oktober 2015 betreut er als festangestellter Samet-Repräsentant zusammen mit dem Handelsvertreter René Bültermann die Industriekunden.