Offshore-Windenergieanlagen: Kosten einsparen durch Condition Monitoring

Mit BLADEcontrol® und TwinCap® von Weidmüller den Zustand von Rotorblättern, Rotorblattlagern und Schraubverbindungen zuverlässig überwachen

Detmold – Bei Schäden an Windenergieanlagen wird es schnell teuer – das gilt für Onshore- und besonders für Offshore-Anlagen. An Land sind die Anlagen für Reparaturen in der Regel relativ einfach zu erreichen, doch auf hoher See sind oftmals kostspielige Einsätze per Boot oder Hubschrauber für die Wartung und Instandhaltung nötig. Besonders teuer wird es, wenn der Schaden unvorhergesehen eintritt und ein schnelles Handeln erforderlich ist. Um unerwarteten Defekten vorzubeugen, bietet das Elektronik- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller Lösungen für die Fernüberwachung von Rotorblättern und Schraubverbindungen an.

Offshore-Windenergieanlagen: Kosten einsparen durch Condition Monitoring weiterlesen

steute auf der LogiMAT 2024

Automatisches Materialabruf-System (AMS) mit erweiterten Funktionen

Löhne – Im Fokus der LogiMAT-Präsentation des steute-Geschäftsbereichs Leantec steht die neueste Generation des Automatischen Materialabrufsystems „nexy“. Die Grundaufgabe des AMS – die lückenlose Materialverfolgung auf den „letzten Metern“ von Montage-, Logistik- und Kommissionierprozessen – bleibt erhalten. Aber es gibt neue Funktionen und Komponenten auf allen Ebenen: bei der Sensorik im Feld, der Software und auch an der Mensch-Maschine-Schnittstelle.

steute auf der LogiMAT 2024 weiterlesen

Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit’ erfolgreich abgeschlossen:

Mehr als 2.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Münster nutzten das Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit oder im Homeoffice

Münster – Die Aktion mit dem Rad zur Arbeit war auch in diesem Jahr in Münster ein großer Erfolg: Insgesamt beteiligten sich 2.042 Menschen an der Gemeinschaftsaktion von ADFC und AOK NordWest. „Sehr viele Menschen in Münster nutzen regelmäßig das Fahrrad und legen beeindruckend viele Fahrradkilometer auf dem Weg zur Arbeit und im Alltag zurück. Das belegen die aktuellen Teilnehmerzahlen weiterhin. Jeder Einzelne kann damit Sprit sparen, das Klima schützen und die persönliche Fitness steigern“, sagte AOK-Serviceregionsleiter Michael Faust. Auch für viele im Homeoffice Tätige ist das Fahrradfahren zum festen Bestandteil im Alltag geworden.

Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit’ erfolgreich abgeschlossen: weiterlesen

Altendorf Group mit „Best of German Industry“ ausgezeichnet

Minden – Die Altendorf Group, ein weltweit führender Hersteller von Premium Holzbearbeitungsmaschinen und -technologien, ist stolz darauf, als eines der herausragenden Unternehmen im Bildband „Best of German Industry“ des Studios ZX (ZEIT Verlagsgruppe) vorgestellt zu werden. Der Bildband beleuchtet die Resilienz und Schlagkraft weltmarktführender deutscher Industrieunternehmen in Zeiten herausfordernder globaler Entwicklungen.

Altendorf Group mit „Best of German Industry“ ausgezeichnet weiterlesen

Richtfest für zwei innovative Laborgebäude an der TH OWL

Lemgo – Die Rohbauarbeiten für die beiden neuen Laborgebäude der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) in Lemgo sind abgeschlossen. Während die Arbeiten im Innenausbau voranschreiten, feierten der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) und die TH OWL das Richtfest. Mit den beiden Neubauten werden neue Lehr- und Forschungsmöglichkeiten für die Fachbereiche Elektrotechnik und Technische Informatik, Maschinenbau und Mechatronik sowie für den Fachbereich Life Science Technologies errichtet.

Richtfest für zwei innovative Laborgebäude an der TH OWL weiterlesen

Neue Sprecherin für das Johanneswerk

Hanna Siegmann startet im Januar als Unternehmenssprecherin des diakonischen Trägers

Bielefeld – Neustart zum Jahresbeginn: Hanna Siegmann fungiert ab Januar 2024 als Unternehmenssprecherin für das Ev. Johanneswerk. Sie übernimmt für Dr. Claudia Schröder, die zwölf Jahre lang in dieser Position tätig war.

Neue Sprecherin für das Johanneswerk weiterlesen

Klein, aber oho: Westfalia präsentiert kompaktes Einmast-Regalbediengerät auf der LogiMAT

Borgholzhausen/Stuttgart – Vom 19. bis 21. März 2024 zeigt der Intralogistik-Experte Westfalia Technologies GmbH & Co. KG auf der LogiMAT in Stuttgart erstmals seinen aktuellen Verkaufsschlager: sein kompaktes Einmast-Regalbediengerät. Mit dieser Technologie ebnet Westfalia auch kleinen und mittelständischen Unternehmen den Weg in die Prozessautomatisierung. Denn diese lohnt sich schon ab wenigen Stellplätzen und lässt sich zudem in Bestandshallen integrieren.

Klein, aber oho: Westfalia präsentiert kompaktes Einmast-Regalbediengerät auf der LogiMAT weiterlesen

Zweirad-Europacup im HBZ Münster

Münster – Der Bundesinnungsverband Zweirad-Handwerk kündigt zusammen mit der Handwerkskammer Münster den Europacup der Zweiradberufe vom 15. bis zum 17. Februar in Münster an. Der internationale Leistungswettbewerb für junge Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung jährt sich damit zum 15. Mal. Am Vorabend, dem 15. Februar, werden die Teilnehmer aus acht Nationen bei einer Stadtführung, dem Empfang im historischen Rathaus und einem gemeinsamen Essen ihre Gastgeberstadt und einander kennenlernen. Am 16. Februar messen sie ihr handwerkliches Können in der Lehrwerkstatt des Handwerkskammer Bildungszentrums (HBZ) Münster aneinander.

Zweirad-Europacup im HBZ Münster weiterlesen

Steigerung auf 723.355 Passagiere

Flughafen Paderborn/Lippstadt setzt auf eine kontinuierliche qualitative Weiterentwicklung

Paderborn/Lippstadt – Der Flughafen Paderborn/Lippstadt hat im Jahr 2023 die Ziele deutlich übertroffen. Nachdem der heimische Airport im Jahr 2022 bereits die Schallmauer von 500.000 Fluggästen durchbrochen hatte, nutzten in den abgelaufenen zwölf Monaten sogar 723.355 Passagiere den Heimathafen.

Steigerung auf 723.355 Passagiere weiterlesen

TOP Ausbildung: Gußmann GmbH + Co. KG erhält erneut IHK-Qualitätssiegel für herausragendes Engagement in der Ausbildung   

Osnabrück – Bislang hat die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim 67 Unternehmen das IHK-Qualitätssiegel „TOP Ausbildung“ verliehen. Die ausgezeichneten Betriebe leisten in der Ausbildung Überdurchschnittliches. Eines der ersten dieser Unternehmen war die Gußmann GmbH + Co. KG. Nachdem bereits die zweite Zertifizierungsperiode abgelaufen war, kann das Versicherungsmaklerunternehmen aus Osnabrück sich weiterhin als „TOP Ausbildung“-Betrieb betiteln. Das Siegel gilt bis 2026.

TOP Ausbildung: Gußmann GmbH + Co. KG erhält erneut IHK-Qualitätssiegel für herausragendes Engagement in der Ausbildung    weiterlesen