Innovationspreis Münsterland 2023/2024: Bewerbungen ab sofort möglich

Innovationsforum Münsterland läutet die Bewerbungsphase ein

Münster / Münsterland – Der Startschuss für den Innovationspreis Münsterland 2023/2024 ist gefallen. Dessen Ausschreibung stand im Fokus des Innovationsforums Münsterland, zu dem der Münsterland e.V. am 25. Oktober (Mittwoch) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regionaler Unternehmen, Hochschulen und Institutionen eingeladen hatte. Die Veranstaltung mit Austauschrunden, Vorträgen und Workshops fand in der Meranti-Halle des Allwetterzoos in Münster statt. 

Innovationspreis Münsterland 2023/2024: Bewerbungen ab sofort möglich weiterlesen

Meet and Greet beim Münsterland Festival:

Service Onboarding@Münsterland lädt Neulinge zu Konzert nach Telgte ein

Willkommensevent am 4. November mit geselligem Treffen und Musik der finnischen Künstlerin Ánnámáret

Münsterland – Vor kurzer Zeit ins Münsterland gezogen und noch nicht ganz angekommen? Zum Willkommensevent in Telgte am 4. November (Samstag) sind alle eingeladen, die neu in der Region sind und Kontakte zu Gleichgesinnten knüpfen möchten.

Meet and Greet beim Münsterland Festival: weiterlesen

Wirtschaftsförderung am Münsterland-Stand

27 Partner aus der Region auf der Immobilien-Messe Expo Real in München

Münsterland – „Zeit der Umbrüche“, so charakterisiert Petra Michalczak-Hülsmann ihre Eindrücke nach dem ersten Tag auf der Expo Real in München. Die Geschäftsführerin der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf (gfw) ist auf der größten internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa am Münsterland-Stand präsent. 

Wirtschaftsförderung am Münsterland-Stand weiterlesen

NUFAM 2023: Schmitz Cargobull Produkt-Highlights auf dem Stand von Kohrs Nutzfahrzeuge

Auf der diesjährigen Messe NUFAM in Karlsruhe sind Schmitz Cargobull Fahrzeuge auf dem Stand der Firma Kohrs Nutzfahrzeuge zu sehen.

Horstmar – „Wir präsentieren in diesem Jahr den Sattelcurtainsider S.CS sowie den Sattelkoffer S.KO COOL mit Pharmaausstattung auf dem Stand unseres Händlers Kohrs. Außerdem stellen wir im Außengelände auch noch den Motorwagenkippaufbau M.KI aus. Das Vertriebsteam vor Ort freut sich auf viele interessante Gespräche“, so Boris Billich, Vertriebsvorstand bei Schmitz Cargobull. 

NUFAM 2023: Schmitz Cargobull Produkt-Highlights auf dem Stand von Kohrs Nutzfahrzeuge weiterlesen

Fördermittel für Kulturschaffende: Bis zum 30. September fürs „Regionale Kultur Programm NRW“ bewerben

Info-Veranstaltung mit dem Kulturbüro Münsterland am 29. August in Altenberge

Münsterland – Mit dem „Regionalen Kultur Programm NRW“ (RKP) vergibt das Land Nordrhein-Westfalen wieder Fördermittel für kooperative Kulturprojekte. Bis zum 30. September können sich Kunst- und Kulturschaffende aus dem Münsterland auf diese finanzielle Unterstützung bewerben. Verpflichtend ist eine Beratung durch das Kulturbüro Münsterland, das auch beim Fragen zum Projekt und zu der Projektplanung sowie beim Ausfüllen des Online-Formulars unterstützt.

Fördermittel für Kulturschaffende: Bis zum 30. September fürs „Regionale Kultur Programm NRW“ bewerben weiterlesen

Fachkräfte für das Münsterland finden und binden

Arbeitgebernetzwerk Onboarding@Münsterland traf sich in Münster bei der GWS Unternehmensgruppe

Münsterland – Workation oder Vier-Tage-Woche: Was müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Zeiten des Fachkräftemangels bieten, um gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden und langfristig zu binden? Dieser Frage gingen die Mitglieder des Arbeitgeber-Netzwerks Onboarding@Münsterland beim Netzwerktreffen am Mittwoch nach. Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. hatte dazu zur GWS Unternehmensgruppe nach Münster eingeladen. Rund 50 Unternehmen aus dem Münsterland diskutierten mögliche Faktoren und Modelle, die die Attraktivität eines Unternehmens für Fachkräfte erhöhen. Zudem gab es einen Einblick in die Beratungen des Services Onboarding@Münsterland, der Fachkräfte beim Ankommen in der Region unterstützt.

Fachkräfte für das Münsterland finden und binden weiterlesen

Das Büro direkt um die Ecke: Neue Internetseite bündelt Coworking-Angebote im Münsterland

MÜNSTERLAND/KREIS COESFELD – Wer zum Beispiel im Kreis Coesfeld wohnt, pendelt überdurchschnittlich häufig und weit zum Arbeitsplatz. Das zeigt eine nicht repräsentative Online-Umfrage des Kreises Coesfeld, die mit Unterstützung der Prognos AG im Herbst 2022 durchgeführt wurde.

Das Büro direkt um die Ecke: Neue Internetseite bündelt Coworking-Angebote im Münsterland weiterlesen

Preisregen für Design und Innovation

„MX-4“ von markilux erhielt „iF Design Award“ und „German Innovation Award“

Emsdetten – Gerade erst hat die Kassettenmarkise „MX-4“ von markilux den „Red Dot Design Award“ 2023 gewonnen. Und schon darf sich der Markisenspezialist über zwei weitere international anerkannte Preise freuen: den „iF Design Award“ und den „German Innovation Award“ 2023. Drei Gütesiegel in Folge sind für das Unternehmen ein großer Erfolg. Sie belohnen viele Stunden kreativen Inputs der Entwickler.

Preisregen für Design und Innovation weiterlesen

Für mehr Bioregionalität:

Landräte und Oberbürgermeister unterstützen Öko-Modellregion Münsterland

Münsterland – Im Dezember 2022 ist das Verbundprojekt „Öko-Modellregion Münsterland“ gestartet. Es soll den Anteil bioregional erzeugter Produkte auf dem Feld, im Supermarktregal, auf dem Kantinenteller und im Einkaufskorb erhöhen. Damit trägt es dazu bei, die starke Landwirtschaft und das Ernährungshandwerk zu erhalten sowie den Klima- und Umweltschutz, die Biodiversität und das Tierwohl nachhaltig zu steigern. Das unterstrichen auch die Landräte der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der Oberbürgermeister der Stadt Münster bei ihrer turnusmäßigen Konferenz am 2. Juni in Münster. Die Kreise sowie die Stadt sind Projektpartner.

Für mehr Bioregionalität: weiterlesen

Der Einkauf vor Ort wird schwieriger

HDE-Hauptgeschäftsführer zur Bedeutung des Handels

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Mal eben noch etwas einkaufen am Wohnort? Das wird zukünftig für immer mehr Menschen immer schwieriger. Denn: „Allein in diesem Jahr werden voraussichtlich 9.000 Einzelhandelsgeschäfte ihre Türen für immer schließen“. Das prognostizierte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), Stefan Genth, gestern (1. Juni) in Münster während der Sitzung der Vollversammlung der IHK Nord Westfalen.

Der Einkauf vor Ort wird schwieriger weiterlesen