Wissen hautnah: Osnabrücker Hochschulen präsentieren innovative Exponate auf der IdeenExpo

Die Hochschule Osnabrück und Universität Osnabrück geben auf Europas größtem Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik spannende Einblicke in die Themen Ernährung, Technik und erstmalig Gesundheit

Osnabrück – Experimentierstationen, Workshops und Bühnenshows – ganz nach dem Motto „Mach doch einfach!“ findet auch in diesem Jahr wieder die IdeenExpo auf dem Messegelände in Hannover statt. Noch bis zum 16. Juni können Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte und Studierende spannende Exponate mit Erlebnischarakter erkunden. Auch die Hochschulen aus Osnabrück sind mit spannenden Mitmachprogrammen in den Bereichen HealthyPlanet und Ernährungswelten vertreten.

Wissen hautnah: Osnabrücker Hochschulen präsentieren innovative Exponate auf der IdeenExpo weiterlesen

„CityLife Sommer“ in Bielefeld

City-Management Bielefeld belebt die Innenstadt mit kostenlosen Aktionen

Bielefeld – Von „Salsa to go“ über Fotowalk bis Teledisko – der Sommer in der Bielefelder Innenstadt wird nicht langweilig. Das City-Management Bielefeld hat die Kampagne „CityLife Sommer“ auf die Beine gestellt, um für den Besuch der Innenstadt weitere Anreize zu schaffen und die Innenstadt zu beleben.

„CityLife Sommer“ in Bielefeld weiterlesen

Westfalen Weser treibt Energiewende in der Region ganzheitlich voran

Unternehmen weiter auf Wachstumskurs

Paderborn – Westfalen Weser, Netzbetreiber und Anbieter von energienahen Dienstleistungen in Ostwestfalen-Lippe, dem Weserbergland und dem nördlichen Sauerland, zieht eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2023 und setzt seinen Wachstumskurs fort. Das kommunale Unternehmen ist bereits heute in allen Stufen der Wertschöpfungskette von der Energieerzeugung bis zur -nutzung aktiv und möchte dieses Engagement zukünftig weiter verstärken.

Westfalen Weser treibt Energiewende in der Region ganzheitlich voran weiterlesen

Deutsche Meisterschaft im Erklären von Wissenschaftsfragen

Gleich drei Bielefelder treten beim Deutschlandfinale von „FameLab“ am 12. Juni 2024 in der Rudolf-Oetker-Halle an

Bielefeld – Nicht lange drum herumreden. Keinen Fachjargon nutzen. Und in drei Minuten auf den Punkt kommen. Wer kann ein wissenschaftliches Thema am besten erklären? Das ist die Herausforderung bei „FameLab Germany“. Am Mittwoch, 12. Juni (19 Uhr), steigt in der Bielefelder Rudolf-Oetker-Halle das Finale des deutschlandweiten Wettbewerbs für Wissenschaftskommunikation, ausgerichtet von der Wissenswerkstadt Bielefeld.

Deutsche Meisterschaft im Erklären von Wissenschaftsfragen weiterlesen

Internationale BiCAB-Konferenz der HSBI: Welche Lösungen gibt es für den Fachkräftemangel?

Wissenschaftler:innen aus acht Ländern und regionale Unternehmensvertreter:innen diskutierten bei der dritten BiCAB-Konferenz des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Bielefeld verschiedene Strategien gegen den Fachkräftemangel.

Bielefeld – Unternehmen und Institutionen haben bereits jetzt massive Schwierigkeiten, ausreichend qualifizierte Fachkräfte und Arbeitskräfte zu finden. Diese Entwicklung wird sich aufgrund des demografischen Wandels weiter verschärfen – die Generation Z reicht von ihrer Anzahl her nicht aus, um das Ausscheiden der Baby-Boomer aus dem Arbeitsmarkt zu kompensieren.

Internationale BiCAB-Konferenz der HSBI: Welche Lösungen gibt es für den Fachkräftemangel? weiterlesen

So beflügelt KI die Arbeit auf dem Bauernhof

Veranstaltung von Westfalen e.V. und TH OWL zum Zusammenhang zwischen Daten und Tierwohl

Lemgo – Welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Herstellung einer Pizza und Künstlicher Intelligenz (KI)? „Je dichter die Datensätze, umso besser die Produktion. Mithilfe von KI können Prozesse besser beschrieben und gesteuert werden“, erklärt Christian Fretter, Produktentwickler beim Lebensmittelkonzern Dr. Oetker und Alumnus der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL).

So beflügelt KI die Arbeit auf dem Bauernhof weiterlesen

Schüler-Trio aus Münster erneut mit dem Sonderpreis „Bioanalytik“ ausgezeichnet

Münster – Superwürmer, die Kunststoff fressen und damit zur Lösung unserer Plastikkrise beitragen. Das klingt nach einer Zukunftstechnologie? Beeke Drechsler (17), Leo Roer (17) und Malte Cox (18) vom Städtischen Wilhelm-Hittorf Gymnasium arbeiten schon länger an der Erforschung und Umsetzung dieser Lösung. Hierfür wurden die drei Schüler – nach 2022 – in diesem Jahr erneut mit dem Sonderpreis „Bioanalytik“ im Rahmen von „Jugend forscht“ ausgezeichnet. Am 05.06.2024 überreichte Dr. Kathleen Spring, Geschäftsführerin von bioanalytik-muenster, die Auszeichnung an die drei Jungforschenden im Nano-Bioanalytik-Zentrum.

Schüler-Trio aus Münster erneut mit dem Sonderpreis „Bioanalytik“ ausgezeichnet weiterlesen

Save the Date: Benefizlauf 2024 zugunsten der Deutschen KinderKrebshilfe und Hospizeinrichtungen

Ibbenbüren – Am 14. September 2024 ist es wieder soweit: Der diesjährige Benefizlauf zugunsten der Deutschen KinderKrebshilfe und Hospizeinrichtungen steht vor der Tür. Seit 16 Jahren kommen hier Menschen zusammen, um gemeinsam Großes zu bewirken, und so konnten bisher unglaubliche 210.800 Euro an Spenden gesammelt werden. Dies wäre ohne das Engagement der vielen Mitwirkenden, Helfer, Sponsoren und Teilnehmer nicht möglich gewesen.

Save the Date: Benefizlauf 2024 zugunsten der Deutschen KinderKrebshilfe und Hospizeinrichtungen weiterlesen

pvaPRO, smartOEE und FASTedge ergänzen Produktportfolio

Neue hybride Cloud-Lösungen zur Digitalisierung und Optimierung der Produktion

Paderborn – Die FASTEC GmbH, führender Anbieter von IT-Lösungen für Produktionsunternehmen, hat die neuen Produkte pvaPRO, smartOEE und FASTedge gelauncht. Damit erhalten Unternehmen schlüsselfertige Systeme zur Digitalisierung und Optimierung der Produktion. Während pvaPRO ein cloudbasiertes Dashboard Add-on für das bestehende Manufacturing Execution System (MES) FASTEC 4 PRO darstellt, gelingt mit smartOEE der schnelle Einstieg in die MES-Welt.

pvaPRO, smartOEE und FASTedge ergänzen Produktportfolio weiterlesen

Teilzeitberufsausbildung – eine Chance für die Zukunft

Lippe – Ein Meilenstein für die Region Lippe! Der Arbeitskreis „Teilzeitberufsausbildung“, ein Zusammenschluss aus IHK Lippe zu Detmold, Agentur für Arbeit Detmold, Jobcenter Lippe, Lippe Bildung eG, Netzwerk Lippe gGmbH, Fabel-Service und FAIR, blickt begeistert auf die Informationsveranstaltung zur Teilzeitausbildung jüngst in der IHK Lippe zu Detmold zurück.

Teilzeitberufsausbildung – eine Chance für die Zukunft weiterlesen