Bianca Sander, Bereichsleitung Neurologie; Stephan Funk, Praxisanleiter; Thomas Grasshoff, Pflegedienstleiter; Marie Johanna Lüttig, Gesundheits- und Krankenpflegeschülerin; Natali Iks, Praxisanleiterin; Ivonne Fischer, Praxisanleiterin (Foto: UGOS)
Bad Driburg. Ein halbes Jahr nach Beginn der Kooperation zwischen den Gräflichen Kliniken Bad Driburg und dem St. Johannisstift Paderborn ziehen die Pflegeschüler Bilanz. Sie wurden zu ihrer Ausbildung befragt und konnten verschiedene Aspekte bewerten. Die Marcus Klinik aus dem Verbund der Gräflichen Kliniken hat bei der Betreuung der Schüler und der Vermittlung theoretischen Hintergrundwissens besonders gut abgeschnitten.
Vorstandsvorsitzender Helmut Dennig, Guido Hoedt und Vorstand Ulrich Lange. (Foto: DENIOS)
Bad Oeynhausen. Es ist ein ganz besonderer Moment für den Mitarbeiter, aber auch immer etwas Besonderes für die DENIOS AG. Immer, wenn ein 25-jähriges Betriebsjubiläum gefeiert wird, bedeutet das: der Mitarbeiter begleitet das Unternehmen beinahe über sein gesamtes Bestehen. Guido Hoedt ist der erste Jubilar des Jahres.
Zum Ideenlabor gehörte ein Planspiel, bei dem die Teilnehmer in Rollen von Architekten oder Besuchern schlüpften. (Foto: Bielefeld Marketing/Björn Schmidt)
Bielefeld. In Bielefeld wird derzeit im Ideenlabor experimentiert. Die Universitätsstadt soll einen innovativen Ort im Stadtzentrum bekommen, an dem Themen aus der Wissenschaft für eine breite Öffentlichkeit lebendig gemacht werden. Die WissensWerkStadt Bielefeld soll sich mit einem besonders offenen und experimentellen Charakter deutlich von ähnlichen Einrichtungen in Deutschland abheben.
Zahl der Langzeitarbeitslosen im Landkreis Osnabrück gestiegen. (Foto: skeeze/ pixabay))
Landkreis Osnabrück. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Landkreis Osnabrück ist gestiegen: Die MaßArbeit registrierte im Januar 3302 arbeitslose Empfänger von Arbeitslosengeld (ALG) II. Im Vormonat waren es noch 3205 Personen.
Jahresverlauf zur Arbeitslosenzahl: Die Grafik zeigt die jahreszeitlich üblichen Schwankungen auf dem Arbeitsmarkt in der Stadt Bielefeld. Seit Anfang 2017 unterschreiten die Monatswerte die des Vorjahres deutlich. (Foto: Agentur für Arbeit Bielefeld)
Bielefeld. Matthias Dainat, Sprecher der Agentur für Arbeit Bielefeld, erklärt zur Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar: „Der Wintermonat Januar sorgte saisontypisch für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit in unserer Region. Neben der Witterung kommen auch Entlassungen und ausgelaufene Befristungen zum Jahreswechsel hinzu und das beendete Weihnachtsgeschäft. Dadurch ist die Arbeitslosenquote, wie erwartet, gestiegen. Dennoch befindet sich unser heimischer Arbeitsmarkt in einem positiven Verlauf, zumal die Arbeitslosenzahl des Vorjahres deutlich unterschritten wurde. Mit der kommenden Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt fällt auch wieder die Arbeitslosigkeit“.
Hochschul-Kompetenz-Zentrum berät im Paul-Spiegel-Berufskolleg. Auf dem Bild: Ansprechpartnerin Bettina Dittmar (Foto: HOKO)
Warendorf . Informationen zu allen Fragen rund um das duale Studium wie Studieninhalte, Bewerbungsverfahren, Ausbildungsplatzsuche, Bachelor- und Masterabschluss bietet das HOCHSCHUL-KOMPETENZ-ZENTRUM studieren & forschen e.V. mit seinem Beratungsangebot HOKO vor Ort.
Ein neuer Hellmann-Logistikstandort entsteht in Bielefeld. (Foto: uello/ pixabay)
Osnabrück. Das Osnabrücker Logistikunternehmen Hellmann Worldwide Logistics stärkt seine Präsenz in Bielefeld. An der Friedrich-Hagemann-Straße im Bielefelder Osten entsteht auf einem knapp 30.000 m² großen Grundstück eine moderne 5.500 m² große, zentral gelegene Umschlagsanlage zuzüglich 1.500 m² Büroflächen und einem 1.500 m² großen Lager. Grund für den Neubau ist das Erreichen der Kapazitätsgrenze des bislang genutzten Umschlagterminals an der Teltower Straße. Der Baubeginn erfolgte Mitte Januar 2018. Die Fertigstellung der Immobilien mit einem Investitionsvolumen von rund 10 Mio. EUR ist für Anfang des 3. Quartals 2018 geplant.
ahresverlauf zur Arbeitslosenzahl: Die Grafik zeigt die jahreszeitlich üblichen Schwankungen auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Gütersloh. Seit April 2017 unterschreiten die Monatswerte die des Vorjahres deutlich. (Bild: Agentur für Arbeit Bielefeld)
Kreis Gütersloh. Matthias Dainat, Sprecher der Agentur für Arbeit Bielefeld, erklärt zur Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar: „Der Wintermonat Januar sorgte saisontypisch für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit in unserer Region. Neben der Witterung kommen auch Entlassungen und ausgelaufene Befristungen zum Jahreswechsel hinzu und das beendete Weihnachtsgeschäft. Dadurch ist die Arbeitslosenquote, wie erwartet, gestiegen. Dennoch befindet sich unser heimischer Arbeitsmarkt in einem positiven Verlauf, zumal die Arbeitslosenzahl des Vorjahres deutlich unterschritten wurde. Mit der kommenden Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt fällt auch wieder die Arbeitslosigkeit“.
Deutliche Einsparungen von operativen Kosten im Rahmen des Programms FIT4GROWTH realisiert. (Bild: nattanan23/ pixabay)
Halle/Westfalen. Die GERRY WEBER International AG erzielte nach Vorlage vorläufiger Zahlen für das Geschäftsjahr 2016/17 einen Konzernumsatz in Höhe von EUR 880,9 Mio. Somit liegt der Rückgang von 2,2 % im Vergleich zum Vorjahr innerhalb der gesteckten Ziele von -2 % bis -4 % im Vergleich zum Vorjahresumsatz. Das vorläufige operative Konzernergebnis (EBIT reported) für den Berichtszeitraum in Höhe von EUR 10,3 Mio. liegt ebenfalls im erwarteten Rahmen von EUR 10 bis 20 Mio. Bereinigt um die einmaligen Sondereffekte resultierend aus dem Programm zur Neuausrichtung FIT4GROWTH beträgt das bereinigte EBIT (adjusted) EUR 19,9 Mio.
Als Teil der Digitalisierungsstrategie hat DMG MORI zum Jahresende 2017 die WERKBLiQ GmbH aus Bielefeld übernommen. (Foto: dlohner/ pixabay)
Bielefeld / Pfronten. Digital Factory, ganzheitliche Automationslösungen und Technology Excellence: Zur traditionellen Hausausstellung bei DECKEL MAHO Pfronten zeigt DMG MORI die gesamte Bandbreite seiner Technologiekompetenz. Die 9.000 internationalen Fachbesucher erwartet auf 8.500 m² Ausstellungsfläche 70 Hightech-Maschinen, darunter die neue NTX 3000 als Weltpremiere, und innovative Fertigungsverfahren, wie das ADDITIVE MANUFACTURING.