Berufliche Weiterbildung – Klinik-Clown-Szene braucht Nachwuchs!

Als Clown heißt sie Pfefferminze und besucht regelmäßig Krankenhäuser, Seniorenheime und therapeutische Einrichtungen. Mit viel Fantasie und Kreativität weckt sie dort, neuen Lebensmut und bringt Farbe und Leichtigkeit in den leider oft zu tristen Alltag. Frei nach dem Motto „Lachen macht gesund!“

Im realen Leben heißt sie Anne Schwede, ist Gründerin des Unternehmens Humorkolleg und Ihr Herzenswunsch ist es, dass die Klinik-Clown-Szene in Paderborn Nachwuchs bekommt, leider werden es immer weniger, so dass es schwer fällt diese wunderbare, heilende Medizin zu verbreiten.

Berufliche Weiterbildung – Klinik-Clown-Szene braucht Nachwuchs! weiterlesen

technotrans: 50-jähriges Jubiläum. Neues Buch erzählt Geschichte

Die technotrans-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Sassenberg hat am 1. Oktober 2020 ihr 50-jähriges Jubiläum begangen. Als familiengeführter Nebenerwerbsbetrieb in einer Garage in der westfälischen Provinz gestartet, ist technotrans heute einer der weltweit führenden Lösungsanbieter im Bereich Flüssigkeiten-Management. Das Unternehmen ist an 18 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Australien vertreten. Diesen Erfolg verdankt das Unternehmen insbesondere dem hohen technologischen Know-how und der kontinuierlichen Erschließung neuer Branchen und Märkte. Pünktlich zum Jubiläum erzählt Heinz Harling, Vorsitzender des Aufsichtsrats und technotrans-Urgestein, in seinem faktenreichen und unterhaltsamen Buch „Alles fließt“ die Geschichte des Unternehmens und der daran beteiligten Menschen.

technotrans: 50-jähriges Jubiläum. Neues Buch erzählt Geschichte weiterlesen

Markisenhersteller markilux sponsert Handball in Emsdetten

markilux möchte den Emsdettener Sport als Werbepartner unterstützen und sich damit zugleich als wichtiger Arbeitgeber in der Region positionieren. Hierfür geht der Markisenspezialist zunächst für eine Saison eine Kooperation mit dem Handball-Zweitligisten TV Emsdetten ein.

Markisenhersteller markilux sponsert Handball in Emsdetten weiterlesen

„KI für die Arbeitswelt des industriellen Mittelstands“ (KIAM) startet

Wie wird Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern? Wie können Unternehmen neue Technologien einsetzen, um ihre Beschäftigten zu entlasten und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern? Und wie können Beschäftigten auf den Wandel vorbereitet werden? Antworten auf diese Fragen liefert das Kompetenzzentrum „KI für die Arbeitswelt des industriellen Mittelstands“ (KIAM), das am 1. Oktober 2020 im Rahmen des Spitzenclusters it‘s OWL gestartet wird. 18 Hochschulen und Unternehmen entwickeln gemeinsam mit der IG Metall konkrete Ansätze für Arbeitsplatzgestaltung und Qualifizierung. Das Kompetenzzentrum wird in den nächsten fünf Jahren mit 10,7 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert (Projektvolumen 12,2 Mio. Euro).

„KI für die Arbeitswelt des industriellen Mittelstands“ (KIAM) startet weiterlesen

Neuer Standort der PIT GmbH in Bramsche

Von Bramsche aus in die ganze Welt – der Lingener Walter Goossens hat sich 2016 mit der PIT GmbH & Co. KG selbstständig gemacht. Das Lingener Unternehmen ist in der Erdöl- und Erdgasindustrie zuhause und prüft mit Hilfe von Geometriemessmolchen Pipelines rund um den Globus. In der heimischen Garage in Lingen gestartet, wurden die Inspektionsgeräte schnell zu groß und die Möglichkeiten vor Ort damit zu knapp. Zusammen mit der Wirtschaftsförderung wurden mehrere Alternativen geprüft und letztendlich eine für beide Seiten ideale Lösung gefunden. Jetzt erfolgte der Umzug des Unternehmens in eine neue Halle im Gewerbegebiet in Bramsche. Zum Neubau und Neustart gratulierten ihm jetzt Ortsbürgermeister Martin Koopmann, der Vorsitzende des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses Stefan Wittler und Jonas Berger von der Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen, die dem Existenzgründer das Grundstück veräußert haben. 

Neuer Standort der PIT GmbH in Bramsche weiterlesen

WESSLING Award: „Eine Innovation ist mehr als nur eine gute Idee”

Innovation auf ganzer Linie bei der diesjährigen Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten WESSLING Innovation Award: Nicht nur die ausgezeichneten Ideen strahlten die Innovationskraft des internationalen Beratungs-, Analytik- und Prüfunternehmens WESSLING aus, sondern auch die Preisverleihung selbst. Sie erfolgte gemäß des Maßstabs: neu denken, wenn die Umstände es erfordern. Aufgrund der Einschränkungen durch COVID-19 gab es statt der traditionell persönlichen, eine digitale Verleihung – die deshalb aber nicht weniger feierlich und bei bester Stimmung via Live-Schaltung aus acht Ländern abgehalten wurde.

WESSLING Award: „Eine Innovation ist mehr als nur eine gute Idee” weiterlesen

IHK OsnaBentEms gibt Tipps für Existenzgründer in Lingen

Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim bietet am 7. Oktober 2020 in Lingen kostenlose Einzelgespräche zum Thema Existenzgründung an. Die Gespräche finden im IHK-Büro im IT-Zentrum, Kaiserstr. 10 b in Lingen, statt.

In einem persönlichen Gespräch können alle, die sich beruflich auf eigene Beine stellen wollen, wichtige Informationen erhalten und individuelle Probleme beim Sprung in die Selbstständigkeit erörtern.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Zutritt zum IHK-Büro ist Besuchern bis auf Weiteres nur mit einer Mund-Nasen-Bedeckung erlaubt.

Information und Anmeldung: IHK, Enno Kähler, Tel.: 0591 96497490 oder E-Mail: kaehler@osnabrueck.ihk.de

Zukunft der Arbeit: Veranstaltung der OECD und der Ems-Achse

Mexico-City, die französische Industriestadt Villeurbanne und jetzt die Ortschaft Wietmarschen-Lohne in der Wachstumsregion Ems-Achse: Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hatte sich bewusst für ihre dritte Veranstaltung im Rahmen der internationalen Reihe „I`m the future of work“ die Region Ems-Achse ausgesucht, wie Dr. Nicola Brandt, Leiterin des Berliner OECD-Büros deutlich machte: „Unser Thema ist die Zukunft der Arbeit in ländlichen Räumen und das kann man am besten mit den Akteuren diskutieren, die seit Jahren in diesem Feld tätig und täglich betroffen sind.“

Zukunft der Arbeit: Veranstaltung der OECD und der Ems-Achse weiterlesen

Online-Jobportal AUBI-plus als Testsieger ausgezeichnet

Wo ist der Kunde König? Wo wird man fachlich kompetent beraten? Wie gut erreicht man einen Ansprechpartner? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert jetzt eine große Kundenbefragung von Testbild und Statista. Als Service-Sieger in der Branche „Online-Jobportale“ wurde AUBI-plus mit dem gleichnamigen Ausbildungsportal ausgezeichnet.

Online-Jobportal AUBI-plus als Testsieger ausgezeichnet weiterlesen

Bildungsprämie: Zuschüsse zur Weiterbildung bis Ende 2021 verlängert

Die Corona-Krise hat bei zahlreichen Münsteranerinnen und Münsteranern zu einschneidenden Erlebnissen in ihren Beschäftigungsverhältnissen geführt. Das Home-Office oder die Kurzarbeit, aber auch betriebliche Umstrukturierungen oder notwendige Neuorientierungen haben gezeigt: Die Anforderungen im Job erfordern weiteres Wissen und zusätzliche Kompetenzen. Vor diesem Hintergrund begrüßt die Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM) die Fortsetzung des Förderprogramms „Bildungsprämie“ bis Ende 2021. Für Erwerbstätige mit geringerem Einkommen, die sich berufsbezogen weiterqualifizieren wollen, übernimmt der Staat laut Bundeswirtschaftsministerium die Hälfte der Weiterbildungskosten, bis zu 500 Euro.

Bildungsprämie: Zuschüsse zur Weiterbildung bis Ende 2021 verlängert weiterlesen