Detmold – Die Zukunft von Offshore Wind liegt jenseits der flachen Küsten. Schwimmende Windräder können bei fast jeder Meerestiefe Strom erzeugen, bieten somit ein überragendes Potenzial zur CO2-Reduzierung. Weidmüller, seit über einem Jahrzehnt weltweiter Pionier und Partner für Digitalisierung und Automatisierung der Industrie, hat erstmals einen Prototyp dieser schwimmenden Zukunftstechnologie mit zwei neu entwickelten Kundenlösungen ausgestattet:
Energie der Zukunft: Weidmüller stattet DemoSATH Floating-Windanlage mit Innenbeleuchtung und Schraubenmonitoring aus weiterlesenKategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
Neustart der erfolgreichen WIGOS-Beratungen rund um Solar und Klimaneutralität
Mit 94 Beratungen im Jahr steht das Osnabrücker Land niedersachsenweit an der Spitze
Landkreis Osnabrück. Die beliebten Transformationsberatungen für Unternehmen aus dem Osnabrücker Land starten wieder: „Ab sofort können sich Unternehmen wieder bei uns kostenlos zum Thema Solar, Energie- und Materialeffizienz und Klimaneutralität beraten lassen. Damit können wir jetzt auf die hohe Nachfrage kleiner und mittlerer Unternehmen in der Region reagieren“, freut sich Thomas Serries, Leiter des UnternehmensService der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land.
Neustart der erfolgreichen WIGOS-Beratungen rund um Solar und Klimaneutralität weiterlesen„Gemeinsam mehr erreichen“
IT-Kongress Digital Summit Euregio in der IHK
Münster/Euregio. – Der Digital Summit Euregio, der heute (24. Mai) in Münster stattfand, entwickelt sich zu einem wichtigen Treiber in den deutsch-niederländischen Wirtschaftsbeziehungen. „Diese Veranstaltung bringt die wichtigsten Akteure der Region in den Bereichen nachhaltige Digitalisierung und intelligente Industrie zusammen“, zeigte sich Peter Schuurmann beeindruckt. Der Generalkonsul der Niederlande aus Düsseldorf lobte die enge Zusammenarbeit in der Grenzregion.
„Gemeinsam mehr erreichen“ weiterlesenNeues Duty-Free- und Gastro- Konzept am Flughafen Münster/Osnabrück
Ganz neue Aufenthaltsqualität im Wartebereich
Münster / Osnabrück – Am Flughafen Münster/Osnabrück wurde jetzt ein komplett neu gestaltetes Duty-Free- und Gastronomie-Areal eröffnet. Auf über 600 Quadratmetern wird den Fluggästen nach der Sicherheitskontrolle ein völlig neues Erlebniskonzept vor dem Abflug geboten.
Neues Duty-Free- und Gastro- Konzept am Flughafen Münster/Osnabrück weiterlesen„Impulse für OWL“ – Fragen an Prof. Robert Paulmann zur CXI 2023
Bielefeld – Am 26. Mai präsentieren ausgewählte Agenturen und Unternehmen auf der CXI 2023 wieder ihre Projekte im Lokschuppen Bielefeld. Darunter Hochkaräter wie der Facebook-Konzern Meta. Das Treffen ist mit tausend Teilnehmenden die größte europäische Konferenz für Corporate Identity und wird in Kooperation mit der Hochschule Bielefeld organisiert. Fragen an den CXI-Gründer und HSBI-Professor Robert Paulmann vom Fachbereich Gestaltung.
„Impulse für OWL“ – Fragen an Prof. Robert Paulmann zur CXI 2023 weiterlesenNachhaltiger Super-Dämmstoff aus Bäumen kommt aus dem Osnabrücker Land
Das Green Startup aerogel-it hat eine 100 Prozent-Bio-Super-Wärmedämmung entwickelt / Begleitung durch die WIGOS
Osnabrück/Wallenhorst – Eine effiziente Wärmedämmung ist nicht nur angesichts der hohen Energiepreise das A und O. Auch aus Klimaschutzgründen ist eine gute Dämmung unabdingbar. Vor allem die Bauindustrie steht vor der Herausforderung, Energie und CO2 zu sparen. Umso größer ist der Bedarf an nachhaltigen und hocheffizienten Lösungen. Jetzt hat ein Startup-Unternehmen aus dem ICO InnovationsCentrum Osnabrück einen Super-Dämmstoff auf rein biologischer Basis entwickelt, der die Branche revolutionieren könnte:
Nachhaltiger Super-Dämmstoff aus Bäumen kommt aus dem Osnabrücker Land weiterlesenWeidmüller erweitert sein bestehendes Vertriebs-, Entwicklungs- und Produktionszentrum in den USA
Detmold/Richmond – Der deutsche Weltmarktführer für smarte industrielle Verbindungstechnik und Digitalisierung Weidmüller kündigt den Ausbau seines US-amerikanischen Campus in Richmond, Virginia an. Der offizielle Spatenstich für die Vergrößerung der Nordamerikazentrale wurde am 18. Mai im Beisein des Gouverneurs des Bundesstaates Virginia gefeiert. Ziel der Erweiterung ist es, die Entwicklung und Produktion von Systemen für die industrielle Verbindungs- und Automatisierungstechnik sowie für IIoT näher an den US-Markt zu bringen.
Weidmüller erweitert sein bestehendes Vertriebs-, Entwicklungs- und Produktionszentrum in den USA weiterlesenIHK-Wettbewerb rund um das Thema Digitalisierung
Auszubildende zeigen digitale Kompetenz
Detmold – Digitalisierungspotenziale im eigenen Unternehmen entdecken und hierfür digitale Lösungen entwickeln: Das war die Aufgabe im Azubi-Wettbewerb „Dig:it Teams Lippe“ der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) in Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren Lippe. Vier Teams durften in der Abschlussveranstaltung Anfang Mai ihre Projekte vorstellen und sich über Preisgelder zwischen 250 und 1000 Euro freuen, die von den Sparkassen Lemgo sowie Paderborn-Detmold-Höxter beigesteuert worden sind.
IHK-Wettbewerb rund um das Thema Digitalisierung weiterlesenCapyttel-Abend zur Polizeiarbeit in herausfordernden Zeiten
Bürgerschaftsabend des Verkehrsvereins Bielefeld im Alten Rathaus
Bielefeld – Bereits im 16. Jahrhundert gab es einmal jährlich ein großes Festmahl, „Capyttel“ genannt. Eingeladen von der Höker-Gilde trafen sich Menschen aus allen Bevölkerungsgruppen, um bei einem rustikalen Essen lokale Ereignisse zu diskutieren. Seit 1981 lädt der Verkehrsverein Bielefeld traditionsgemäß am Vorabend zu Christi Himmelfahrt zum Capyttel in den Rochdale-Saal des Alten Rathauses ein.
Capyttel-Abend zur Polizeiarbeit in herausfordernden Zeiten weiterlesenKonjunktur in Lippe: Frühlingsflaute
Kreis Lippe – Die Konjunktur in Lippe hat sich wieder eingetrübt. Die hohen Preissteigerungen erweisen sich als hartnäckig. Trotz sinkender Energiepreise für die Unternehmen belasten der rückläufige Auftragsbestand in der Industrie und der zurückhaltende private Konsum die wirtschaftliche Entwicklung. Die Zinserhöhungen entfalten immer mehr ihre konjunkturdämpfende Wirkung und eine Veränderung der restriktiven Geldpolitik ist nicht in Sicht. „Diese Entwicklung betrachten wir mit Sorge, denn weite Teile der Wirtschaft verzeichnen nur geringe Wachstumsraten nach den Turbulenzen der letzten Jahre“, kommentiert Volker Steinbach, Präsident der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe), das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage.
Konjunktur in Lippe: Frühlingsflaute weiterlesen