Laserschweißen ist eine Zukunftstechnologie: Es verlängert durch den Auftrag von Materialien auf neue oder verschlissene Metallteile deren Lebensdauer deutlich. Das Unternehmen stahlotec hat deshalb massiv investiert: Jetzt steht in den Hallen auf dem Firmengelände in Hagen, zwischen Osnabrück und Tecklenburg, eine der größten Laserschweißanlagen deutschlandweit. „Der Nachhaltigkeitsaspekt hat mich überzeugt“, so Firmengründer Christian Neyer. „Das Laserschweißen bietet Wiederherstellungsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Bauteilen und rechnet sich deshalb enorm für viele Unternehmen.“
Von der WIGOS unterstütz investiert Stahlotec in Laserschweißanlage weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Familienbewusste Personalpolitik: Wenn die Welt aus den Angeln gerät
Corona war ein maximaler Stresstest für Familien – und die Anspannung dauert an. Von der Krise werden sich vor allem die Fürsorgenden erst nach und nach erholen – wenn sich die Situation weiter entschärft. Am Weltelterntag wies Professorin Dr. Irene Gerlach, vom Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik (FFP), auf die dringend nötige Unterstützung von Menschen mit Fürsorgepflichten hin, die auch bei einer abklingenden Krise erforderlich ist.
Familienbewusste Personalpolitik: Wenn die Welt aus den Angeln gerät weiterlesenSpargelanbauer in NRW ziehen positives Fazit der Saison 2021
„Trotz vieler Einschränkungen und zahlreicher Auflagen durch die Corona-Pandemie können wir ein positives Fazit für die diesjährige Spargelsaison ziehen“, zeigt sich der Vorsitzende der Spargelstrasse NRW, Willy Kreienbaum, zufrieden „Natürlich hatten wir zu Beginn der Ernte ein mulmiges Gefühl, das aber mit zunehmender Routine im Umgang mit den Hygienemaßnahmen verschwunden ist. Zudem haben alle unsere Mitarbeiter – und ganz besonders auch unsere Saisonarbeitskräfte – dafür gesorgt, dass der Spargel in gewohnter guter Qualität geerntet werden konnte. Die ständigen Tests und die eingeschränkten Umgangsregeln haben alle zusammen mitgetragen und damit eine weitgehend störungsfreie Ernte ermöglicht.“
Spargelanbauer in NRW ziehen positives Fazit der Saison 2021 weiterlesenAm Flughafen Paderborn/Lippstadt ganz bequem die Urlaubsreise buchen
Im Terminal buchen und vom gleichen Standort in den Sommerurlaub 2021 fliegen – das ist ab sofort am Flughafen Paderborn/Lippstadt wieder möglich. An allen Wochentagen und somit auch am Wochenende bieten aktuell sieben Reisebüros im Obergeschoss des Fluggast-Terminals eine große Auswahl an Zielen, Terminen und Preiskategorien an. Die Büros haben in der Kernarbeitszeit von 11.00 Uhr und 17.00 Uhr geöffnet. Grundsätzlich können Reisen vom Flughafen Paderborn/Lippstadt auch in allen anderen Reisebüros der Region gebucht werden.
Am Flughafen Paderborn/Lippstadt ganz bequem die Urlaubsreise buchen weiterlesenFertighäuser: Bauboom geht weiter und Baugenehmigungen 2021 steigen
Die Nachfrage nach Holz-Fertighäusern ist in den ersten vier Monaten des Jahres 2021 weiter gestiegen. Von Januar bis April entfielen laut statistischem Bundesamt 9.183 Baugenehmigungen auf Ein- und Zweifamilienhäuser in Fertigbauweise. Das waren 1.680 Fertighäuser beziehungsweise 22,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Fertighäuser: Bauboom geht weiter und Baugenehmigungen 2021 steigen weiterlesenWIGOS: IT-Sicherheits-Check macht Unternehmen fit für Digitalisierung
Ob die Unternehmens-Homepage, der E-Mail-Versand, die Logistik oder der Umgang mit sensiblen Personaldaten: IT- und Datensicherheit ist besonders für kleine mittelständische Unternehmen eine große Herausforderung. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück (WIGOS) unterstützt daher als neuer Regional-Standort der bundesweiten „Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM)“ regionale Firmen dabei, die eigene IT-Sicherheit schnell und niedrigschwellig zu optimieren. So steht die WIGOS interessierten Unternehmen bei der Erarbeitung individueller praktischer Maßnahmen zur Seite, um sie fit und sicher für die Digitalisierung zu machen.
WIGOS: IT-Sicherheits-Check macht Unternehmen fit für Digitalisierung weiterlesenHIRO LIFT Treppenlifte aus Bielefeld bewegen Menschen weltweit
Was die Sydney Opera mit der Akropolis in Athen und Madame Tussauds in London verbindet? Klar – sie sind echte Touristenmagnete. Das ist aber nicht alles. Es gibt eine weitere Gemeinsamkeit, die selbst viele Ostwestfalen überraschen dürfte. Denn in diesen weltberühmten Gebäuden ist Technik des Bielefelder Traditionsbetriebes HIRO LIFT verbaut. 1897 gegründet, entwickelt und produziert das Unternehmen Treppenlifte und Aufzüge, die den Menschen neue Mobilität schenken – in Deutschland, aber auch in den USA oder China. Eine internationale Erfolgsgeschichte, die nun dort fortgeschrieben werden soll, wo sie vor 125 Jahren begann – in Bielefeld.
HIRO LIFT Treppenlifte aus Bielefeld bewegen Menschen weltweit weiterlesenHettich wird Marketingpartner bei CREATIVE PARTNER
„Die Herausforderungen der Zukunft sind so komplex, dass weder wir als Hersteller noch das Handwerk oder der Handel allein Antworten und Lösungen finden werden,“ so Jan Hübschmann, Vertriebsleiter Handel/Handwerk für Zentraleuropa bei Hettich. „Das wird uns nur durch mehr Nähe und gemeinsames, intensives Netzwerken gelingen.“ Die Voraussetzungen dazu könnten mit CREATIVE PARTNER nicht besser sein, denn der Verbund initiiert seit 25 Jahren den Wissenstransfer zwischen seinen Mitgliedsbetrieben und sieht darin einen Schlüsselfaktor für deren erfolgreiche Weiterentwicklung.
Hettich wird Marketingpartner bei CREATIVE PARTNER weiterlesenit‘s OWL Projekt AWARE: Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus?
Wird der Job, der heute sicher scheint, morgen von Robotern übernommen? Digitale Sprints, agile Teams – welche Herausforderung bedeutet das für Arbeitnehmer:innen und Führungskräfte? Das Zusammenspiel von Mensch, Technik und Organisation verändert sich durch den digitalen Wandel in vielen Bereichen und auf diversen Ebenen. Seit Ende 2018 wurden im it‘s OWL Projekt AWARE die Folgen der Digitalisierung in der Arbeitswelt aus möglichst vielen Blickwinkeln betrachtet. Dieses Projekt hat nun seinen Abschluss gefunden. Handlungsempfehlungen, Schulungsmateriealien und Workshopkonzepte geben erste Antworten, wie Mensch, Organisation und Technik gelungen in Einklang gebracht werden können.
it‘s OWL Projekt AWARE: Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? weiterlesenVDMA Industrie-Podcast: Aufzüge auch in der Pandemie sicher benutzen
Millionen Menschen nutzen täglich Aufzüge – aber wie sicher ist das in Zeiten einer Pandemie? In der neuesten Folge des Industrie-Podcast des VDMA geht es um die infektionsfreie Nutzung von Aufzügen während der Corona-Pandemie. Schon einfache Maßnahmen können Aufzüge für Personen sicherer machen, erläutern Dr. Stefan Schumacher vom Institut für Energie- und Umwelttechnik und Mitglied der Gesellschaft für Aerosolforschung sowie Dr. Peter Hug, Geschäftsführer des VDMA Aufzüge und Fahrtreppen, in der Podcast-Episode „Aufzugnutzung während einer Pandemie“.
VDMA Industrie-Podcast: Aufzüge auch in der Pandemie sicher benutzen weiterlesen








