herotec unterstützt „Enniger hilft Kindern“

Gerade in der aktuellen Zeit wird man erinnert, wie gut es hierzulande aussieht. Umso wichtiger ist es, auch an die zu denken, denen es weniger gut geht. Besonders die Kinder haben oft keinen Einfluss auf ihre Situation. Das dachte sich das Unternehmen herotec und unterstützt zum Jahreswechsel den Verein „Enniger hilft Kindern“ mit einer großzügigen Geldspende.

herotec unterstützt „Enniger hilft Kindern“ weiterlesen

WIGOS-Geschäftsführer: „Die Krise als Chance begreifen“

Das Jahr 2020 wird in die Wirtschaftsgeschichte eingehen: Ein kleines Virus hat es geschafft, ganze Volkswirtschaften in die Knie zu zwingen und die gefühlte Sicherheit von dauerhaftem Wohlstand und Fortschritt ins Wanken zu bringen“, so Siegfried Averhage, Geschäftsführer der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Osnabrück, jetzt beim einem Jahresabschluss-Interview. Dennoch fällt seine Bilanz verhalten positiv aus: Die Krise habe sich für Teile der Wirtschaft auch im Osnabrücker Land als Chance erwiesen und wichtige Innovationsschübe, vor allem im Bereich der Digitalisierung, ausgelöst.

WIGOS-Geschäftsführer: „Die Krise als Chance begreifen“ weiterlesen

Brexit-Problematik bewegt die deutsche Möbelindustrie

Der Außenhandel mit Großbritannien ist für die deutsche Möbelindustrie von hoher Relevanz. Das Vereinigte Königreich stellt den sechstgrößten Exportmarkt für die Branche dar. „Vor diesem Hintergrund bewegt die Brexit-Problematik unsere Hersteller derzeit enorm“, stellte Jan Kurth, Geschäftsführer der Möbelverbände (VDM/VHK-Herford), bei einem VDM-Brexit-Webinar am 10. Dezember fest, das mit rund 80 Teilnehmern rege besucht war.

Brexit-Problematik bewegt die deutsche Möbelindustrie weiterlesen

IHK verleiht Qualitätssiegel „TOP AUSBILDUNG“ an Beresa in Osnabrück

Die Beresa GmbH & Co. KG in Osnabrück bietet eine herausragende betriebliche Ausbildung. Dies hat das Mercedes-Benz-Autohaus in einem aufwändigen Zertifizierungsverfahren für das IHK-Qualitätssiegel TOP AUSBILDUNG unter Beweis gestellt. Nun nahmen Geschäftsführer Marcus Herkenhoff, Serviceleiter Andreas Bögel, Personalreferentin Ausbildung Ann Katrin Baum und Jana Hagel, Teamleiterin Ausbildung, die Urkunde von IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf in Empfang.

IHK verleiht Qualitätssiegel „TOP AUSBILDUNG“ an Beresa in Osnabrück weiterlesen

Umsatzsteueränderungen auf einen Blick. HLB Stückmann informiert

Digital und trotzdem praxisnah: Das „Praxisforum Umsatzsteuer“, das die Kanzlei HLB Stückmann aus Bielefeld veranstaltete, fand in diesem Jahr erstmals digital statt. Die Kanzlei, Mitglied des deutschlandweiten Netzwerks HLB Deutschland, hatte den Schwerpunkt auf die anstehenden Umsatzsteueränderungen im kommenden Jahr und weitere aktuelle Themen gelegt.

Umsatzsteueränderungen auf einen Blick. HLB Stückmann informiert weiterlesen

Grant Immobilien erweitert östlich der Münsterstraße seine Kapazitäten

Die Auftragslage ist sehr gut, die aktuelle Schlagzahl entsprechend hoch. „Aus diesem Grund müssen wir im Moment hocheffizient agieren“, erklärt Christian Grant, Inhaber und Geschäftsführer der Grant Immobilien GmbH, mit Sitz auf dem Werse-Campus am Pleister­mühlenweg. Bei der Suche eines zusätzlichen Standorts im Stadtgebiet sei denn auch die Maxime „Kurze Wege, schnelle Entscheidungen“ unabdingbar zum Tragen gekommen. Zur Erweiterung der Kapazitäten ist die Wahl auf ein 3.000 Quadratmeter großes Grundstück im Gewerbegebiet Östliche Münsterstraße gefallen. Mit dem Erwerb ist laut Grant der Grundstein für den nächsten bedeutsamen Schritt in der Firmengeschichte gelegt. Die Wirtschaftsförderung Münster GmbH hat die Fläche verkauft.

Grant Immobilien erweitert östlich der Münsterstraße seine Kapazitäten weiterlesen

Jetzt den Installateur-Ausweis bei der SWTE Netz beantragen!

Mit dem bevorstehenden Wechsel des Stromnetzbetreibers im Tecklenburger Land ändert sich einiges für die Installateurbetriebe in den Bereichen Elektro und Gas. Sie bekommen mit der SWTE Netz GmbH & Co. KG einen neuen Ansprechpartner für Themen wie Netzanschluss, Zählerwechsel, Inbetriebsetzung und mehr. Das Wichtigste: Wer als Fachbetrieb in den Bereichen Elektro oder Gas in Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln tätig ist, sollte sich noch vor dem Jahreswechsel in das Installateurverzeichnis der SWTE Netz eintragen lassen. Denn zum Stichtag 1. Januar 2021 löst die SWTE Netz die Westnetz GmbH als Betreiber des Stromnetzes in den sieben Kommunen der Stadtwerke Tecklenburger Land ab.

Jetzt den Installateur-Ausweis bei der SWTE Netz beantragen! weiterlesen

Flughafen Münster/Osnabrück: Wechsel an der Aufsichtsratsspitze

Der Aufsichtsrat der FMO Flughafen Münster/Osnabrück GmbH hat den Landrat des Kreises Steinfurt Dr. Martin Sommer einstimmig zu seinem neuen Vorsitzenden bestimmt. Nach insgesamt sechs Jahren als Vorsitzender des Aufsichtsrates endet turnusgemäß die Amtszeit von Osnabrücks Oberbürgermeister Wolfgang Griesert mit Ablauf dieses Jahres. Der Aufsichtsrat dankte Herrn Griesert für seine engagierte Arbeit. In seine Zeit als Aufsichtsratsvorsitzender fiel die weitgehende Entschuldung und die finanzielle Neuaufstellung des FMO. Auch stiegen die Passagierzahlen
– vor Corona – wieder nachhaltig auf das Niveau von einer Million.

Flughafen Münster/Osnabrück: Wechsel an der Aufsichtsratsspitze weiterlesen

Holz erobert die Stadt und schafft auch bei dichter Bebauung viel Raum

Auch wenn Kaiser-Haus eher in der ländlichen Region Marienmünster, bei Höxter, liegt, bietet das Unternehmen Lösungen für urbanes Bauen, wie es in dichten Innenstädten und Großstädten benötigt wird. „Die Zeit in der nur mit Beton, Stahl oder Mauerwerk gebaut wurde, ist auch in den Städten vorbei“, sagt Geschäftsführer Marcus Kaiser. Nicht nur bei Einfamilienhäusern in ländlichen Regionen mit viel Platz, sondern auch beim Bauen in der Stadt wächst die Nachfrage nach Holz. Für Kaiser ist das kein Wunder: Wenn Menschen dicht aufeinander leben, haben die Themen Klimaschutz und Zukunftsorientierung praktische Relevanz.

Holz erobert die Stadt und schafft auch bei dichter Bebauung viel Raum weiterlesen

VDMA: Maschinen- und Anlagenbau schöpft überraschend neuen Mut

Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau werden das Krisenjahr 2020 mit deutlichen Minusraten abschließen, die aber nicht so heftig ausfallen, wie erwartet. „Für nicht wenige Betriebe dürfte dieses Jahr im Schatten der Corona-Pandemie das schwierigste seit Jahrzehnten werden. Umso bemerkenswerter ist es, dass die Betriebe ihre Produktion und ihren Service aufrechterhalten und den Personalabbau in engen Grenzen halten konnten“, resümierte VDMA-Präsident Karl Haeusgen auf der virtuellen Jahrespressekonferenz des Verbands. „Kreativität, Loyalität und Zusammenhalt in den Unternehmen waren intensive positive Erfahrungen. Damit hat der Maschinen- und Anlagenbau einen wichtigen Part gespielt, die Wirtschaft am Laufen zu halten und so in Deutschland und Europa weiterhin für ein stabiles wirtschaftliches Fundament zu sorgen“, betonte er.

VDMA: Maschinen- und Anlagenbau schöpft überraschend neuen Mut weiterlesen