Mit dem neuen Projekt „Last-Mile-Logistic-Hub“ will die Stadt Lingen ein nachhaltiges und smartes Logistikkonzept für die sogenannte „letzte Meile“ im Warenlieferverkehr entwickeln. „Unser Ziel ist eine Reduzierung des Warenlieferverkehrs in der Innenstadt, insbesondere in der Fußgängerzone, aber auch in Wohngebieten. Die Anlieferung bestellter Waren erfolgt heute durch sehr viele verschiedene Logistiker und Paketzusteller, was zu einer hohen Verkehrsbelastung führt, aber auch im Park- und Haltebereich Probleme verursacht.
Lingen: 147.000 Euro für innovatives Projekt „Last-Mile-Logistic-Hub“ weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Branchentreffen Partnertage Ostwestfalen: Neuer Termin Anfang Mai
Die anhaltende Pandemie, die politische Beschlusslage, vor allem aber die Gesundheit und Sicherheit der Besucher und Aussteller erfordern einen neuen Termin für die Partnertage Ostwestfalen 2021. Das Branchentreffen soll in diesem Jahr Anfang Mai stattfinden.
Die pandemische Entwicklung durchkreuzt bedauerlicherweise die Planungen für die Partnertage Ostwestfalen 2021 im Messezentrum Bad Salzuflen. Die Macher hatten die Veranstaltung im Schulterschluss mit Marktbegleitern aus der Region auf Anfang März terminiert. Jetzt ist eine Terminverschiebung unumgänglich. „Wir wünschen uns, die Messe Anfang Mai durchführen zu können“. Alle Beteiligten hoffen, dass die aktuellen Maßnahmen und Auflagen gegen die Infektionen bis dahin greifen und die Wirtschaft wieder durchstarten kann.
Branchentreffen Partnertage Ostwestfalen: Neuer Termin Anfang Mai weiterlesenArchitektenwettbewerb: Urbanes Flair am Servatiiplatz ist sicher
Der Architektenwettbewerb für den Neubau am Servatiiplatz in Münster ist entschieden. Das Preisgericht hat am 20. Januar die Arbeit des Büros „UWA – Weidemann Architekten“ aus Münster zum Sieger gekürt und auch zur Umsetzung vorgeschlagen. UWA setzte sich in einem international besetzten Teilnehmerfeld mit fünfzehn Architekturbüros, darunter zwei aus dem Münsterland, durch. Mit der Vergabe der Plätze zwei und drei an die „dreibund architekten ballerstedt | helms | koblank BDA PartGmbB“ aus Bochum bzw. „kleyer.koblitz.letzel.freivogel Gesellschaft von Architekten mbH“ aus Berlin honorierte die Jury weitere überzeugende Arbeiten mit hohen gestalterischen Ansprüchen.
Architektenwettbewerb: Urbanes Flair am Servatiiplatz ist sicher weiterlesenWirtschaftsjunioren: Die Spirale dreht sich immer schneller nach unten
Die aktuellen Beschlüsse zur Verlängerung des Corona-Lockdowns mindestens bis zum 14. Februar haben auch bei der heimischen Wirtschaft für Enttäuschung gesorgt. Die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter und der Wirtschaftsclub warten weiterhin auf einen nachhaltigen Plan zur Bewältigung der Pandemie und der Folgen.
„Das am Anfang einer Pandemie viele Fragen nicht beantwortet werden können, ist verständlich. Nun, fast ein Jahr später, ist es das nicht mehr. Zumal schon im Oktober absehbar war, dass ein Plan für den Winter dringend notwendig ist, um die Unsicherheit in den Unternehmen nicht noch weiter zu vergrößern.“, sagt Kevin Taron, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter.
Wirtschaftsjunioren: Die Spirale dreht sich immer schneller nach unten weiterlesenVenschott Fenstersysteme GmbH feiert 140 Jahre Betriebszugehörigkeit
Zu Beginn des Jahres durfte die Venschott Fenstersysteme GmbH gleich fünf Jubilare feiern. Groß gefeiert werden konnte zwar nicht, aber alle Jubilare erhielten von der Geschäftsführung einen Präsentkorb sowie eine Gratifikation als Anerkennung für das jahrelange Engagement überreicht.
Venschott Fenstersysteme GmbH feiert 140 Jahre Betriebszugehörigkeit weiterlesenmarkilux: Teilnahme an der Onlinemesse „R+T digital“ 2021
Das vergangene Jahr hat vieles auf den Kopf gestellt und die Digitalisierung beschleunigt. Die analoge Welt musste sich zum Teil in eine virtuelle Form transformieren. Ein Beispiel hierfür ist die Messe „R+T digital“, die im Februar 2021 vier Tage lang alternativ zur live geplanten Weltleitmesse für Rollläden, Tore und Sonnenschutz stattfindet. Auch Markisenspezialist markilux wird seine Produkte und Dienstleistungen in diesem Rahmen präsentieren.
markilux: Teilnahme an der Onlinemesse „R+T digital“ 2021 weiterlesenMehr Home Office: Maschinenbau Produktion darf nicht gefährdet werden!
Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau haben während der Corona-Pandemie nicht nur ihre Produktionsabläufe überarbeitet und die Hygieneregeln am Arbeitsplatz deutlich verschärft, sondern auch die Zahl der Menschen in den Fabriken spürbar verringert. Laut einer aktuellen Blitzumfrage unter rund 1000 VDMA-Mitgliedsfirmen arbeitet derzeit lediglich noch gut die Hälfte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Betrieben. Alle anderen Beschäftigten sind aufgrund von Homeoffice-Regelungen, Kurzarbeit oder dem Abbau von Zeitarbeitskonten nicht vor Ort. Insgesamt liegt der Home-Office-Anteil im Maschinen- und Anlagenbau bei 30 Prozent aller Beschäftigten. Bei mehr als einem Drittel der befragten Unternehmen (35 Prozent) wurde die Home-Office-Quote im Vergleich zum Lockdown im Frühjahr 2020 erhöht. Weitere 51 Prozent bewegen sich auf dem Niveau des Vorjahres.
Mehr Home Office: Maschinenbau Produktion darf nicht gefährdet werden! weiterlesenFirma MODERSOHN® trotz Krisenjahr 2020 weiterhin auf Erfolgskurs
Die Wilhelm Modersohn GmbH & Co. KG zieht für das Krisenjahr 2020 eine positive Bilanz. Der Corona-Pandemie zum Trotz konnte der Hersteller für Befestigungselemente aus Edelstahl Rostfrei mit einem Gesamtergebnis von knapp 18,9 Mio. € einen Umsatzzuwachs von 5 Prozent erwirtschaften. Auch der Unternehmensgewinn konnte 2020 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden.
Firma MODERSOHN® trotz Krisenjahr 2020 weiterhin auf Erfolgskurs weiterlesenHettich veröffentlicht neuen Nachhaltigkeitsbericht 2020
Als Familienunternehmen mit mehr als 130 Jahren Geschichte ist es das langfristige Ziel der Firmenstrategie von Hettich, wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer und gesellschaftlicher Verantwortung zu verbinden.
Bereits Anfang der 1990er Jahre wurden bei Hettich Nachhaltigkeitsgrundsätze implementiert. Diese basieren auf den Aspekten nachhaltiges Wirtschaften, langlebige Produkte und dem Ressourcenerhalt für die nächste Generation. Aber für die Hettich Unternehmensgruppe bedeutet Nachhaltigkeit nicht nur Umweltmanagement.
Hettich veröffentlicht neuen Nachhaltigkeitsbericht 2020 weiterlesenBERNSTEIN entwickelt Hygienestation mit Möglichkeit zur Kundenzählung
„Würden Sie bitte einen Einkaufswagen nehmen?“ Diese oder ähnliche Sätze hörten Kunden in den letzten Monaten oft, wenn sie durch den Eingang einer Einzelhandels-Filiale schritten und gedankenverloren die Wagen und Körbe links liegen ließen. So mancher begann auch eine Diskussion über die Notwendigkeit – wollte man doch nur schnell ein einziges Teil im Supermarkt besorgen. Solche Situationen sind müßig – für Geschäftsinhaber, Angestellte und für Kunden. Dabei geht es bei der „Einkaufswagen-Pflicht“ während der Corona-Pandemie einzig und allein darum, eine maximale Kundenzahl im Geschäft bzw. der Filiale zu garantieren und so das Einhalten von Abständen zu ermöglichen – abgezählte Einkaufswagen am Eingang: Das Mittel der Wahl?
BERNSTEIN entwickelt Hygienestation mit Möglichkeit zur Kundenzählung weiterlesen