Innovativ im Wettbewerb: Kontaktlose Stromübertragung von Weidmüller

Leitet die Ära der kontaktlosen Energieübertragung ein: FreeCon Contactless von Weidmüller (Foto: Weidmüller)
Leitet die Ära der kontaktlosen Energieübertragung ein: FreeCon Contactless von Weidmüller (Foto: Weidmüller)

Detmold. Der Detmolder Elektrotechnikspezialist Weidmüller nahm erfolgreich am OWL Innovationspreis „Marktvisionen 2015“ teil. Unter den insgesamt 92 Teilnehmern hatte es Weidmüller mit seiner Lösung zur drahtlosen Stromübertragung FreeCon Contactless in die Endauswahl geschafft.

Innovativ im Wettbewerb: Kontaktlose Stromübertragung von Weidmüller weiterlesen

Deutschlands dienstältester Flughafenchef hört auf

Prof. Gerd Stöwer, Geschäftsführer am Flughafen Münster/Osnabrück, wird seine Tätigkeit als Geschäftsführer nicht über den 30.09.2016 hinaus wahrnehmen. Dies gab der Vorsitzende des Aufsichtsrates, der Osnabrücker Oberbürgermeister Wolfgang Griesert, nach der heutigen Sitzung der Gesellschafterversammlung der Flughafengesellschaft bekannt.

Deutschlands dienstältester Flughafenchef hört auf weiterlesen

MODUS Consult AG integriert BAUVISION Management GmbH

MODUS Consult AG (Foto: MODUS Consult AG)
MODUS Consult AG (Foto: MODUS Consult AG)

Gütersloh. Mit Beginn des neuen Jahres bricht eine neue Ära für die Baubranche an: Ende 2015 werden die Aktivitäten der BAUVISION Management BVM GmbH zu 100% von der MODUS Consult AG übernommen, in 2016 ist die BVM vollständig integriert. Für die Kunden bedeutet das eine ideale Rundum-Betreuung, persönliche Ansprechpartner, fachmännischen Support und mehr Nähe zum Hersteller und Lieferanten. Darüber hinaus garantiert die Integration ein innovatives Produkt, angepasst auf die Bedürfnisse der Anwender.

MODUS Consult AG integriert BAUVISION Management GmbH weiterlesen

Landrat Dr. Axel Lehmann informierte sich im CIIT zu Industrie 4.0

Landrat Dr. Axel Lehmann im Gespräch mit Sybille Hilker und Prof. Jürgen Jasperneite (v.r.n.l) (Foto: CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT))
Landrat Dr. Axel Lehmann im Gespräch mit Sybille Hilker und Prof. Jürgen Jasperneite (v.r.n.l) (Foto: CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT))

Lemgo. Im CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) trifft Wissenschaft auf Wirtschaft, davon konnte sich Landrat Dr. Axel Lehmann am Montag, den 14.12.2015, bei seinem Besuch selbst überzeugen. Nicht ohne Grund führte sein Weg dafür bei einem seiner ersten Besuche im neuen Amt nach Lemgo: Die hier angesiedelten Kompetenzen im Themenfeld „Fabrik der Zukunft“ und „Industrie 4.0“ sind mittlerweile auch der Politik ein fester Begriff. Im Forschungs- und Entwicklungszentrum CIIT informierte sich Lehmann auch zur besonderen Infrastruktur am Lemgoer Technologiecampus.

Landrat Dr. Axel Lehmann informierte sich im CIIT zu Industrie 4.0 weiterlesen

Personelle Veränderung im Vorstand der Provinzial NordWest

Frank Neuroth übernimmt das Vorstandsressort Leben/Kapitalanlage (Foto: Provinzial NordWest)
Frank Neuroth übernimmt das Vorstandsressort Leben/Kapitalanlage (Foto: Provinzial NordWest)

Münster/Kiel. Die Aufsichtsräte des Provinzial NordWest Konzerns haben in ihren Sitzungen beschlossen, Frank Neuroth (54) die Vorstandsverantwortung für das Lebensversicherungsgeschäft und die Kapitalanlage der Provinzial NordWest Gruppe zu übertragen. Er tritt damit die Nachfolge von Clemens Vatter an.

Personelle Veränderung im Vorstand der Provinzial NordWest weiterlesen

GERRY WEBER: Neues Logistikzentrum planmäßig in Betrieb genommen

Das erste Paket wird von Dr. David Frink, für den Bereich Logistik zuständiger Vorstand der GERRY WEBER International AG, persönlich gepackt und auf den Weg gebracht. (Foto: GERRY WEBER)
Das erste Paket wird von Dr. David Frink, für den Bereich Logistik zuständiger Vorstand der GERRY WEBER International AG, persönlich gepackt und auf den Weg gebracht. (Foto: GERRY WEBER)

Halle/Westfalen. Das neue GERRY WEBER Logistikzentrum hat gestern planmäßig und nach nur 20-monatiger Bauzeit seinen Betrieb aufgenommen. Damit startet eine etwa sechsmonatige Hochlaufphase, in der stufenweise die Kapazitäten im neuen Logistikzentrum erhöht werden. In den kommenden Monaten werden weitere Nebenfunktionen zugeschaltet, um die einzelnen Logistikprozesse noch weiter zu optimieren.

GERRY WEBER: Neues Logistikzentrum planmäßig in Betrieb genommen weiterlesen

Werkhaus GmbH investiert in zwei zusätzliche Maschinen

Vorsichtig hievt ein Kran das Kernelement der neuen Fräsmaschine vom Schwertransporter. (Foto: Lebenshilfe Bielefeld)
Vorsichtig hievt ein Kran das Kernelement der neuen Fräsmaschine vom Schwertransporter. (Foto: Lebenshilfe Bielefeld)

Bielefeld-Brackwede. Das silberne Lüftungsrohr an der Decke verzögerte nur für kurze Zeit den reibungslosen Aufbau der neuesten Investition der Werkhaus GmbH. Doch dann stand die 17,5 Tonnen schwere, sechs Meter lange, gut drei Meter hohe und ebenso breite Fräsmaschine endlich an ihrem Platz. Zusammen mit einer neuen Drehmaschine soll sie dazu beitragen, zusätzliche Aufträge schneller und effektiver zu bearbeiten.

Werkhaus GmbH investiert in zwei zusätzliche Maschinen weiterlesen

Was man braucht für 2016

Starkes Ausstelleraufgebot für die Partnertage Ostwestfalen: Über 100 hochkarätige Teilnehmer haben für die Veranstaltung im Messezentrum Bad Salzuflen vom 2. bis 4. Februar 2016 bereits fest zugesagt. Die ein oder andere Überraschung kann noch folgen! Gemeinsam treten sie die Herausforderung an, mit verkaufsstarker Werbe- und Aktionsware sowie mit neuen Sortimenten in 2016 für Möbel-Umsatz und Frequenz zu sorgen.

Was man braucht für 2016 weiterlesen

Gute Vorsätze für die Karriere

Bremen. Erhöhte Neukundenquoten, mehr Umsatz, eine Beförderung. Auch im Berufsleben fassen Unternehmer und Mitarbeiter regelmäßig zum Jahresende gute Vorsätze und Ziele für die kommende Zeit. Damit die anvisierten Vorhaben leichter gelingen, gilt es ein paar Dinge zu beachten. Oliver Kerner, professioneller Erfolgs- und Vertriebstrainer aus Bremen und Gründer von OK-Training, weiß, worauf es bei der Zielsetzung und dem Umsetzungsprozess ankommt:

Gute Vorsätze für die Karriere weiterlesen

12. Branchentag kunststoffland NRW – spannendes Programm und viele Kontakte

12. Branchentag kunststoffland NRW, Großes Interesse bei der Vorführung von PUR-Schaum im Hennecke-TECHCENTER (Foto: Hennecke GmbH & Co. KG)
12. Branchentag kunststoffland NRW, Großes Interesse bei der Vorführung von PUR-Schaum im Hennecke-TECHCENTER (Foto: Hennecke GmbH & Co. KG)

Ein volles Haus bescherten die zahlreichen hochkarätigen Gäste aus Geschäftsführung und Management dem Verein kunststoffland NRW und seinem Mitgliedsunternehmen Hennecke GmbH & Co. KG. Mehr als 130 Personen waren der Einladung zum landesweit größten und wichtigsten Branchentreff, dieses Mal beim PUR-Spezialisten in Sankt Augustin, gefolgt.

12. Branchentag kunststoffland NRW – spannendes Programm und viele Kontakte weiterlesen