Geschäftsführer Partetzke verlässt die Mindener Stadtwerke

Der Geschäftsführer der Mindener Stadtwerke und der Mindener Wasser GmbH, Matthias Partetzke, verlässt das Unternehmen zum 31.01.2020. Er wird sich zum 1.2.2020 einer neuen beruflichen Herausforderung stellen.

Herr Partetzke hat die Mindener Stadtwerke über zwei Jahre geleitet. In diese Zeit fällt unter anderem die Entscheidung zum Bau eines neuen Standortes mit Betriebshof, Kundencenter und Verwaltung. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Michael Buhre, dankt Herrn Partetzke insbesondere für sein Engagement für dieses Projekt.

Geschäftsführer Partetzke verlässt die Mindener Stadtwerke weiterlesen

Anzeige: Neueste GoBD-Änderungen ab 2020

Am 28.11.2019 hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) eine Neuordnung der „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Auf­zeich­nun­gen und Un­ter­la­gen in elektro­ni­scher Form so­wie zum Da­ten­zu­griff“ – kurz GoBD – veröffentlicht. Das neue BMF-Schreiben gilt ab dem 01.01.2020. Insgesamt handelt es sich jedoch nur um punktuelle Änderungen der bislang gültigen GoBD-Richtlinien.

Anzeige: Neueste GoBD-Änderungen ab 2020 weiterlesen

Mobiler CRM Einsatz – Gute Idee schlecht umgesetzt?

Von Markus Kloppenburg (Analyst bei der Trovarit AG)

Im heutigen digitalen Zeitalter ist es für die meisten Menschen völlig normal, immer und jederzeit erreichbar zu sein, Dinge von unterwegs über das Internet, E-Mail oder soziale Medien wie Whatsapp zu erledigen, über das Tablet einzukaufen oder über das Smartphone die Kinderbetreuung zu organisieren. Auch beruflich nutzen wir gerne mobile Anwendungen, um geschäftlich zu kommunizieren, während der Zugfahrt zu arbeiten oder von unterwegs Informationen aus den Unternehmenssystemen abzurufen. Oder würden es gerne tun – doch längst nicht jede Unternehmenssoftware funktioniert problemlos und ohne Einschränkungen mobil.

Mobiler CRM Einsatz – Gute Idee schlecht umgesetzt? weiterlesen

Autonomer Shuttlebus „Hubi“: Testphase Zwei startet

Die Stadtwerke Osnabrück weiten den „Hubi“-Testbetrieb aus: Der autonom fahrende Shuttlebus dreht ab sofort am InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) seine Runden – und fährt dabei auf einem Teilstück der Sedanstraße. „Hubi“ dient dabei auch als Zubringer- und Abholshuttle auf Bestellung für die Buslinie 22.

Autonomer Shuttlebus „Hubi“: Testphase Zwei startet weiterlesen

Abzüge in der A-Note: Jürgen Litz zur EU-DSGVO

„Jahreswechsel bilden die Zeit der Bilanzen. Wo konnte ein Unternehmen einen besonders großen Erfolg verbuchen, wie ordnet sich der Status Quo gegenüber dem Vorjahr ein und welche Neuerungen und Verpflichtungen betreffen den eigenen Betrieb in der bevorstehenden Geschäftsperiode?

Abzüge in der A-Note: Jürgen Litz zur EU-DSGVO weiterlesen

Anzeige: So ändert sich der Vertrieb

Es gibt wohl kaum eine Firma auf der Welt, in der der Vertrieb nicht von enormer Bedeutung ist. Zwar haben einzelne Mitarbeiter keine Berührungspunkte mit dem Vertrieb, doch ohne gute Verkäufer geht es in großen Unternehmen quasi nie. Manchmal werden gezielt Vertriebler angeworben, um die Umsätze zu steigern und die Ziele zu erreichen.

Anzeige: So ändert sich der Vertrieb weiterlesen

Freude schenken: Buschjost GmbH und Belegschaft spenden zu Weihnachten

Engagement gehört bei der Buschjost GmbH, einem Unternehmen von IMI Precision Engineering, zur Unternehmenskultur. Bereits seit zehn Jahren verzichtet das Unternehmen darauf, Kunden und Geschäftspartner mit einem teuren Weihnachtspräsent zu überraschen und spendet stattdessen für einen guten Zweck. In diesem Jahr geht eine Summe von 1.140 Euro an den Förderkreis Kinderhaus Bad Oexen e.V. in Bad Oeynhausen.  

Freude schenken: Buschjost GmbH und Belegschaft spenden zu Weihnachten weiterlesen

Ausbildung bei markilux gibt jungen Menschen Raum, sich zu entwickeln

markilux ist seit zwei Jahren ein eigenständiges Unternehmen und damit anerkannter Ausbildungsbetrieb. In 2019 hat der Markisenspezialist die Zahl der Auszubildenden im Vergleich zum Vorjahr bereits verdoppelt und auch sein Angebot erweitert. Das Familienunternehmen engagiert sich schon seit Jahren dafür, jungen Menschen durch attraktive Ausbildungen Berufsperspektive zu geben.

Ausbildung bei markilux gibt jungen Menschen Raum, sich zu entwickeln weiterlesen

Heinrich Stefan Kuper wird Investor bei Kuper

Für die insolvente Heinrich Kuper GmbH & Co. KG ist ein Investor gefunden; der Kaufvertrag wurde am Abend des 11. Dezember 2019 unterzeichnet und am 12. Dezember vom Gläubigerausschuss genehmigt. Dem Gremium gehören der Betriebsratsvorsitzende von Kuper, die Agentur für Arbeit, die Finanzverwaltung, die Volksbank und ein Kreditversicherer an.

Heinrich Stefan Kuper wird Investor bei Kuper weiterlesen

Für Markisenspezialist spielt gesellschaftliches Engagement eine wichtige Rolle

Seit 2018 unterstützt markilux das Hospiz „Haus Hannah“ in Emsdetten und den Verein „Herzenswünsche“ aus Münster mit einer Spende. Der Markisenhersteller hat sich bewusst entschieden, regional tätig zu werden, da er so von der Arbeit der Einrichtungen mehr mitbekomme und mehr Nähe entstehe.

Für Markisenspezialist spielt gesellschaftliches Engagement eine wichtige Rolle weiterlesen