Schon mal was von einem smarten Gehstock mit integriertem Alarmknopf gehört? Oder einem Baumwollgarn-Kreislaufsystem, das nicht nur Ressourcen schont, sondern auch Menschen mit Behinderungen einbindet? Dies sind nur einige Beispiele für besonders innovative Ideen aus dem Münsterland. Und sie alle haben deshalb Erfolg, weil sie als Kooperationsvorhaben an den Start gegangen sind. Denn stecken verschiedene Firmen, Institutionen oder wissenschaftliche Einrichtungen ihre Köpfe zusammen, profitieren alle – in der Region und darüber hinaus. Das Verbundprojekt Enabling Networks Münsterland hat diese und weitere Innovationen ausfindig gemacht und stellt sie seit kurzem auf muensterland.com/innovation-stories dar.
Projekt Enabling Networks Münsterland präsentiert Innovation Stories weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Neuer Geschäftsführer bei Bolte – der Name Wöstmann bleibt
Bei der Bolte KG steht zum 1. Februar 2021 ein Geschäftsführerwechsel an, allerdings ist dieser ganz anders, als man es kennt. „Der eine geht nicht und der andere ist schon da“, bringt es Geschäftsführer Edgar Zieschang auf den Punkt. Nach 39 Jahren zieht sich Geschäftsführer Reinhard Wöstmann zwar aus der Geschäftsführung zurück, bleibt dem Unternehmen jedoch weiterhin erhalten. Seinen Platz in der Bolte-Geschäftsführung nimmt sein Sohn Julian Wöstmann ein, der bereits seit sechs Jahren im Unternehmen tätig ist.
Neuer Geschäftsführer bei Bolte – der Name Wöstmann bleibt weiterlesenGründerinnenSeminar OWL „Social Media Marketing- Strategie“ am 15.2.21
Social Media Marketing ist in aller Munde. Für Gründerinnen und Jungunternehmerinnen kann diese Form des Marketings gute Chancen in der digitalen Kundenansprache bieten. Hierzu muss jedoch zu Beginn analysiert werden, inwieweit die Nutzung von Social Media Marketing für ein Unternehmen tatsächlich eine effektive Werbemöglichkeit darstellt. Im Anschluss kann dann unter Berücksichtigung der Ergebnisse mit der Erarbeitung einer effektiven Social Media Marketing – Strategie begonnen werden. Wie eine Analyse durchgeführt, eine Strategie entworfen und dann passende Inhalte, Ideen, Creationen und Co. ausgearbeitet werden, sind Themen des Seminars.
GründerinnenSeminar OWL „Social Media Marketing- Strategie“ am 15.2.21 weiterlesenPURIMA: Henning Dück wird geschäftsführender Gesellschafter
Das neue Geschäftsjahr beginnt bei der PURIMA GmbH & Co. KG mit großen Veränderungen: Zum 1. Februar 2021 übernimmt Henning Dück die Position des geschäftsführenden Gesellschafters und somit die Unternehmensleitung des Sonderanlagenbauers für industrielle Teilereinigung aus Porta Westfalica. Er löst damit den Gründer von PURIMA, Ralf Pape, ab. Nach 31 Jahren erfolgreicher Unternehmensführung gibt Herr Pape die Leitung des Unternehmens und seine Anteile daran ab, bleibt der Firma aus OWL aber weiterhin als Geschäftsführer und Berater erhalten. Er ergänzt damit das Team der Geschäftsführung, welches fortan aus Henning Dück, geschäftsführender Gesellschafter (Bereich Marketing und Vertrieb), Sascha Czirr, Geschäftsführer (Bereich Technik) und Ralf Pape Geschäftsführer (Bereich Marketing und Vertrieb) besteht.
PURIMA: Henning Dück wird geschäftsführender Gesellschafter weiterlesenFMB – Zuliefermesse Maschinenbau: Vorbereitung auf den Messeherbst
Wie werden die Fach- und Industriemessen im Herbst 2021 gestaltet sein? Niemand weiß es im Moment. Die „Macher“ der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau arbeiten an einem Konzept, das auf alle Eventualitäten vorbereitet ist. Christian Enßle, Head of Cluster FMB: „Eins steht fest: Die Möglichkeit des direkten Austauschs von Maschinenbauern und ihren Zulieferern wird von beiden Seiten schmerzlich vermisst. Unser Ziel ist es, diesen Austausch im November 2021 möglich zu machen – sicher und effizient.“
FMB – Zuliefermesse Maschinenbau: Vorbereitung auf den Messeherbst weiterlesen„…Pandemie mit konsequenter Nachverfolgung bekämpfen“
Zu den weiteren Reisebeschränkungen für Hochrisikogebiete, die auch Länder aus der EU beinhalten, sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:
„Der Staat hat die Aufgabe, die rasche Ausbreitung des Corona-Virus gerade auch in seiner hochansteckenden Variante zu verhindern. Allerdings machen uns andere Länder vor, dass eine konsequente Verfolgung der Infektionsketten zu einer raschen Eindämmung der Pandemie führt – ohne den Flugverkehr insgesamt zu unterbinden. Zielgerichtet wäre in Deutschland die konsequentere Nachverfolgung, ob betroffene Personen die Quarantäneregeln tatsächlich einhalten. Insofern wäre eine Anwendung der bestehenden Test- und Quarantäneregeln sinnvoller als neue Verbote. Auch der Datenschutz darf nicht länger pauschal zur Abwehr von zeitweise intelligenten Lösungen verwendet werden.
„…Pandemie mit konsequenter Nachverfolgung bekämpfen“ weiterlesenEms-Achse: Spielenachmittage mit den Ausbildungsbotschaftern
Die Wachstumsregion Ems-Achse e. V. veranstaltet im Februar an mehreren Tagen kleine Spiele-Events zum Thema Berufsorientierung. Für die ersten Spielrunden wurde ein ganz spezielles “Stadt, Land, Fluss” entwickelt. Schüler aller Schulformen und ab der siebten Klassenstufe können sich per E-Mail oder Telefon anmelden.
Ems-Achse: Spielenachmittage mit den Ausbildungsbotschaftern weiterlesenAnzeige: Mit DEOS SAM bedarfsgerecht Lüften – nie wieder frieren im Büro oder im Klassenraum
Fenster auf, Fenster zu. In Zeiten von Corona gehört das in vielen Büros, Klassenräumen oder anderen öffentlichen Gebäuden inzwischen zum Alltag. Dabei mindert dieses ständige Stoßlüften nicht nur den Komfort der Gebäudenutzer, sondern erhöht auch das Erkältungsrisiko und die Heizkosten. Gerade in den kalten Monaten ist das ein echtes Problem.
Anzeige: Mit DEOS SAM bedarfsgerecht Lüften – nie wieder frieren im Büro oder im Klassenraum weiterlesenRoboterzelle von de Man etikettiert Produkte für Stüken
Etiketten exakt und an verschiedenen Stellen auf Behälter aufkleben oder einlegen – auch diese Aufgabe lässt sich effizient mit einem Roboter automatisieren. So geschehen bei der Firma Stüken in Rinteln. Die neu installierte Modulare EtikettierZelle MEZ von de Man übernimmt hier seit Kurzem die vollautomatische Kennzeichnung von Kartons, KLTs und RAKOs und besticht durch ihre kompakte Grundfläche, Präzision und Flexibilität. So konnten die Vorgaben wie eine geringe Taktzeit, hohe Verfügbarkeit und das Handling von sowohl Etiketten als auch Einsteckkarten problemlos erfüllt werden.
Roboterzelle von de Man etikettiert Produkte für Stüken weiterlesenKreislaufwirtschaftstage Münster: FH organisiert zweitägige Fachtagung
Europa in eine moderne, ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige Wirtschaft umzugestalten, ist das Ziel des „Green Deal der EU“. Welche Perspektiven sich hieraus für die Kreislaufwirtschaft in Deutschland ergeben, stellen die Kreislaufwirtschaftstage Münster (früher: Münsteraner Abfallwirtschaftstage) in den Fokus. „Wir werden verschiedene Aspekte und aktuelle Fragestellungen, die die Entsorgungswirtschaft beschäftigen, gemeinsam mit Referent*innen und Teilnehmer*innen intensiv diskutieren“, erklärt Prof. Dr. Sabine Flamme vom Institut für Infrastruktur – Wasser – Ressourcen – Umwelt (IWARU) der FH Münster. Das Forschungsinstitut veranstaltet die Fachtagung in Zusammenarbeit mit der TAFH Münster GmbH und weiteren Hochschulinstituten. Sie findet am Dienstag und Mittwoch (23. und 24. Februar) als Online-Tagung statt.
Kreislaufwirtschaftstage Münster: FH organisiert zweitägige Fachtagung weiterlesen