Die Stadtnetze Münster GmbH hat die PSI Software AG mit der Implementierung der Redispatch-2.0-Basic-Variante der modular erweiterbaren Softwarelösung PSIsaso/DSO beauftragt. Damit kann die Stadtnetze Münster eine vereinfachte Netzzustandsanalyse erstellen, die Anforderungen des vorgelagerten Netzbetreibers umsetzen und am regulatorischen Redispatch-Regime teilnehmen, ohne den für eine vollständige Umsetzung benötigten Systemaufwand betreiben zu müssen.
Stadtnetze Münster erweitert Leitsystem um PSI Redispatch-2.0-Lösung weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
G&S IT Group: Technik aus Osnabrück vernetzt die Welt
So sieht es aus, wenn Startups erwachsen werden: Anfang des Jahres bezog die Firmengruppe G&S IT Group ihre neuen, repräsentativen Räumlichkeiten in der Dieselstraße im Osnabrücker Stadtteil Atter. Gegründet in einem Wohnhaus im beschaulichen Vehrte in Belm platzte das aufstrebende IT-Unternehmen mit inzwischen mehr als 30 Mitarbeitenden dort längst aus allen Nähten. Der schmucke Bau im Osnabrücker Gewerbegebiet passt nun aber perfekt zu den Wachstumsplänen der beiden Firmengründer Daniel Guth und David Schmitz. Sie nahmen Oberbürgermeister Wolfgang Griesert bei seinem Willkommensbesuch am vergangenen Montag im neuen Firmensitz in Empfang.
G&S IT Group: Technik aus Osnabrück vernetzt die Welt weiterlesenHettich ermöglicht Management-Buy-Out der Ceres Vision GmbH
Die Hettich Unternehmensgruppe verkauft ihre Anteile an der Ceres Vision GmbH, Bielefeld, an die bisherigen Mitgesellschafter Prof. Dr. Reinhard Kaschuba und Jan Böske sowie an den Geschäftsführer Thomas Middelmann und ebnet der Gesellschaft mit diesem MBO den Weg in eine neue Zukunft.
Hettich ermöglicht Management-Buy-Out der Ceres Vision GmbH weiterlesenNetzwerk FORUM „wir unternehmen was!“ – 9. Auflage des Jahrbuchs
Emsdettens Wirtschaft auf einen Blick – und das umfassender denn je. Am Mittwoch, den 5. Mai 2021, präsentierten die Initiatoren des Netzwerks FORUM „wir unternehmen was!“ und die MEO Media GmbH aus Saerbeck als Projektpartner die druckfrische und mittlerweile neunte Auflage des Jahrbuches der Emsdettener Wirtschaft.
Netzwerk FORUM „wir unternehmen was!“ – 9. Auflage des Jahrbuchs weiterlesenVDMA: Bestellungen im ersten Quartal 2021 legen kräftig zu
Die Auftragsbücher im Maschinen- und Anlagenbau haben sich im März kräftig gefüllt. Die Bestellungen legten um real 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Dabei verzeichnete nicht nur das Ausland ein deutliches Plus von 34 Prozent, auch das Inland wies eine erfreuliche Bilanz (plus 20 Prozent) auf. „Zum einen hinterließ die Corona-Pandemie im März des vergangenen Jahres bereits erste Spuren in den Orderbüchern, daher ist die Vergleichsbasis entsprechend niedrig. Zum anderen profitieren die Unternehmen nun davon, dass sich der Auftragseingang eindeutig beschleunigt“, erläuterte VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers. Besonders kräftig legten im März die Bestellungen aus dem Euro-Raum (plus 43 Prozent) zu, aus den Nicht-Euro-Ländern kamen 30 Prozent mehr Aufträge.
VDMA: Bestellungen im ersten Quartal 2021 legen kräftig zu weiterlesenHettich: Interzum Award für AvanTech YOU mit Lichtsignatur
Das wandelbare Schubkastensystem AvanTech YOU von Hettich hat mit seinen neuen Designelementen mit integriertem Licht die Jury überzeugt und wurde in der Kategorie „Hohe Produktqualität“ für seine hervorragende Gestaltung mit dem interzum award 2021 ausgezeichnet.
Hettich: Interzum Award für AvanTech YOU mit Lichtsignatur weiterlesenEmsland & Grafschaft: Unternehmen setzen auf „Ausbildungsbotschafter“
„Für den Berufseinstieg und eine Karriere in der Wirtschaft ist kein Studium nötig. Die Duale Ausbildung bietet gute Perspektiven für Schulabgänger, die spannende Arbeitsbereiche suchen, in der Region bleiben und ihr eigenes Geld verdienen möchten. Daran hat sich auch in der Pandemie nichts geändert“, sagt Projektkoordinatorin Tina Rodemann von der Ems-Achse e. V. Dafür sei jedoch eine praxisnahe Berufsorientierung nötig. Hier setze das Projekt der Ausbildungsbotschafter auch im Emsland und der Grafschaft Bentheim an.
Emsland & Grafschaft: Unternehmen setzen auf „Ausbildungsbotschafter“ weiterlesenBarbara Rosengarten hat in 3. Corona-Welle neu eröffnet
Unsicherheit und Existenzängste prägen nach wie vor – trotz aller Lockerungsszenarien – den Einzelhandel. „Es ist hauptsächlich von Schließungen die Rede, aber kaum von Neueröffnungen“, sagt Barbara Rosengarten und will mit gutem Beispiel vorangehen. An der Julius-Voos-Gasse 6, im Herzen der City, ist sie inmitten der dritten Corona-Welle mit einem eigens entwickelten Konzept gestartet. Die zunehmende Kundschaft bestätigt ihren Optimismus, „dass kreative, idealerweise einzigartige Angebote unabhängig von einer Krise funktionieren“. In ihrem Geschäft „Barbara Green Cosmetics“ kombiniert sie Naturkosmetik- und Naturkörperpflegeprodukte mit nachhaltigen Verpackungsmaterialien. Der Shop ist ein Novum in Münster.
Barbara Rosengarten hat in 3. Corona-Welle neu eröffnet weiterlesenMeilenstein: Über 500 erfolgreich abgeschlossene Laudert-Ausbildungen
Der Medien- und IT-Dienstleister Laudert hat die Marke von 500 erfolgreichen Ausbildungen erreicht. Damit durchbricht das Vredener Unternehmen einen Meilenstein, der die erfolgreiche Nachwuchsförderung der Laudert-Akademie unterstreicht. Seit der ersten Ausbildung Mitte der 60er-Jahre haben über 500 junge Menschen bei Laudert eine berufliche Qualifikation erhalten, allein in den vergangenen zehn Jahren waren es über 150.
Meilenstein: Über 500 erfolgreich abgeschlossene Laudert-Ausbildungen weiterlesenStudie Antrieb im Wandel: Transformation der Mobilität in vollem Gange
Die Mobilität befindet sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Insbesondere getrieben von Emissionsgesetzgebungen, geplanten Verboten für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren in einigen Ländern und Forcierung der Elektrifizierung.
Die aktuelle Studie „Antrieb im Wandel“ von VDMA und FEV Consulting GmbH zeigt hierzu auf, dass weltweit bis zum Jahr 2040 knapp 45 Prozent von insgesamt 128 Millionen verkauften Pkw rein batterieelektrisch oder mit Brennstoffzelle betrieben sein werden. Die Anzahl der verkauften Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor fällt im Vergleich zu 2019 bis dahin weltweit um 16 Prozent. Damit verbunden sind massive Auswirkungen auf die Wertschöpfung und die Investitionen, insbesondere in Europa, USA und China, den Kernmärkten der automobilen Mobilität.