Präsentierten das neue Logo (v.l.n.r): Herbert Sommer, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der OstWestfalenLippe GmbH, Landrat Friedel Heuwinkel, stv. Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der OstWestfalenLippe GmbH, und Herbert Weber, Geschäftsführer der OstWestfalenLippe GmbH. (Foto: OstWestfalenLippe GmbH)
Bielefeld. Die OstWestfalenLippe GmbH präsentiert ein neues Logo für OstWestfalenLippe. Es löst das bekannte OWL Logo ab, das vor 22 Jahren entwickelt wurde. Eine Bildmarke mit dem markanten Kürzel „OWL“ wird unterstützt durch den Slogan „Eine Region. Ein Wort.“
Die neue Brotsenatorin Mag. Hanni Rützler, Futurefoodstudio, Wien (Mitte) Prof. Dr. Ulrike Detmers, Präsidentin Verband Deutscher Großbäckereien e.V., Gesellschafterin und Mitglied der zentralen Unternehmensleitung der Mestemacher-Gruppe Leitung zentrales Markenmanagement und Social Marketing (links) Armin Juncker, Hauptgeschäftsführer Verband Deutscher Großbäckereien e.V. (rechts) (Foto: Herr Waclawek)
Als erste Frau wurde Prof. Dr. Ulrike Detmers, Mestemacher-Gruppe, 2013 zur Präsidentin des Verbands Deutscher Großbäckereien e. V. gewählt. Jetzt wählten die Großbäcker die Unternehmerin und Wirtschaftsprofessorin an der FH Bielefeld zum zweiten Mal einstimmig wieder.
Ansprechpartner/innen des Integrationsprojekts InRegio (v. l.): Verena Liszt, Jun.-Prof. Karl-Heinz Gerholz, Stefan Schwan und Ninette Kurpiers. (Foto: Universität Paderborn, Frauke Döll)
Mit InRegio, einem in Deutschland bislang einzigartigen Verbundprojekt, greifen Wissenschaftler der Universität Paderborn aktiv in die Diskussion um den Fachkräftemangel in deutschen Unternehmen ein.
Auf dem Foto (v.l.): Friedo De Vries (Polizeivizepräsident), Uwe Fieselmann (Vorstand KNI e.V.), Enak Ferlemann (Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur), Burkhard Jasper (Bürgermeister Osnabrück) und Prof. Dr. Ingmar Ickerott (Vorstand KNI e.V.). (Foto: KNI – Kompetenznetz Individuallogistik e.V.)
Osnabrück. Mitmachen, ausprobieren, live erleben: Der 2. Aktionstag der Logistik gewährte den Besuchern gemeinsam mit dem inzwischen 9. Präventionssportfest „Drug Stop“ auch in diesem Jahr wieder einen Blick hinter die Kulissen der Logistikwelt.
Die besondere Robustheit des emPC-CXR, einem von Janz Tec entwickelten Embedded PC, ist durch zahlreiche Prüfungen offiziell bestätigt. (Foto: Janz Tec AG)
Der emPC-CXR ist speziell für raue Umgebungen konzipiert und arbeitet auch in denkbar schlechten Bedingungen zuverlässig. Dazu zählen neben extremen Temperaturen auch starke Vibrationen sowie feuchte oder besonders staubige Umgebungen. Das Phoenix Testlab, ein unabhängiger Prüf- und Zertifizierungsdienstleister, hat das System erfolgreich nach DIN EN 50155 geprüft. Die Norm gilt für elektronische Einrichtungen auf Bahnfahrzeugen.
Von links: Marcel Matzschke, Robert Langenhahn, die Thüringer Arbeits- und Sozialministerin Heike Werner und Ronny Nickel. Quelle: Thüringer Arbeits- und Sozialministerium (Foto: WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG)
Sondershausen. September 2015. Das WAGO-Werk Sondershausen ist im Rahmen des Thüringer Arbeitsschutzpreises mit einer Anerkennungsurkunde für vorbildliche Lösungen zur Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit geehrt worden.
Das Lagerverwaltungssystem UniLVS läuft auf einem Smartphone und unterstützt den Lagermitarbeiter bei sämtlichen Warenbewegungen. Der Beleg-Pool dient als praktischer Organisator bei der täglichen Arbeit. (Foto: PADERSOFT GmbH & Co. KG)
Paderborn. Der Paderborner Softwarehersteller SE Padersoft geht mit einem neuen Tool für effiziente Lagerabwicklungen an den Markt. Mit dem Modul UniLVS bietet das Systemhaus seinen Handelskunden ein professionelles Lagerverwaltungssystem für die effiziente Abwicklung ihrer Lagerprozesse an.
Osnabrück. Etwa 50 der 200 Veranstaltungen, die von September bis Anfang März in der OsnabrückHalle stattfinden, kommen aus dem Bereich Tagungen, Kongresse & Firmen- veranstaltungen. Den Saisonauftakt machte am vergangenen Wochenende der Landesparteitag der CDU in Niedersachen mit rund 600 Teilnehmern.
Innovativ und flexibel: Komalog SaaS – die neue Online-Speditionssoftware von TRANSDATA (Foto: Transdata Software GmbH)
Bielefeld. Die TRANSDATA Software GmbH wappnet sich für Zukunft: Nachdem das Unternehmen aus Bielefeld sein Produkt- und Leistungsportfolio bereits in Richtung webbasierter Dienste ausgebaut hat, wird nun die Vertriebsstruktur neu aufgestellt. Ziel ist es, den Anwendern die Vorteile der neuen Lösungen näher zu bringen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Geschäftsprozesse organisieren und strukturieren, finden bei der p.l.i. solutions GmbH eine neuartige Veranstaltung zum Thema Prozessmanagement. Das entwickelte Lernkonzept EduCentive kombiniert eine Fachkompetenz mit einer anderen Disziplin. Aktuell werden Synergien zwischen Prozessmanagement und der Sportart Golf gezogen. Dabei spielt der Faktor Mensch eine bedeutende Rolle und formt den Ansatz des Achtsamen Prozessmanagements.