Leise brummt der Diffuser und erfüllt langsam die Luft im Seedhouse-Hangar mit dem Eukalyptus-Minze-Duft. Es ist der inzwischen 13. Protoptyp, den Jungunternehmer Victor große Macke hier präsentiert. Die Idee, mit seinem Gerät und verschiedenen Duftstoffen, die fein vernebelt werden, in Ställen für mehr Tierwohl zu sorgen, brachte ihm im vergangenen Jahr den German Agri Start-up Award bei der Osnabrücker innovate! ein.
Lavendelduft im Schweinestall: Seedhouse-Startup für mehr Tierwohl weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Zertifiziert: Diamant 2020 erhält KPMG-Testat
Gesetzeskonform, fehlerfrei, sicher und transparent: Anwendern des ,,Diamant 2020 Rechnungswesen+Controlling“ steht ab sofort ein neues Software-Testat zur Verfügung. Damit bescheinigt die renommierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG die uneingeschränkte Ordnungsmäßigkeit für das neueste Release 1.2. Im Rahmen der aktuellen Prüfung wurden erstmalig auch der Diamant Business Connector 2.0 und das Mandantencockpit begutachtet.
Zertifiziert: Diamant 2020 erhält KPMG-Testat weiterlesenNeue Optik für die M.O.W. 2020 vom 20. bis 24. September
Acht Jahre trug die Messe für den Möbelmainstream passend konsumige Streifen zur Schau. Ab sofort zeigt sich die M.O.W. in neuem Design. Ein Rapport aus Möbeln aller Warengruppen bestärkt Europas größte Möbelmesse im Herbst in ihrem unverrückbaren Wesenskern: die Mitte des Marktes, die sich auf der M.O.W. in aller Vielfalt präsentiert. Das modifizierte Logo bekennt sich farblich zur Tradition. Inhaltlich und konzeptionell bleibt die M.O.W. ihren Stärken treu.
Neue Optik für die M.O.W. 2020 vom 20. bis 24. September weiterlesenBauen im Bestand: Zeit- und Kostenersparnis mit modularem Mietsystem
Modulare Gebäude gewinnen zunehmend an Akzeptanz im Bauwesen. Die kurzen Bauzeiten, der hohe Qualitätsstandard und die Flexibilität in der Anwendung überzeugen immer mehr Bauherren.
Gerade im Bildungsbau sind clevere Lösungen gefragt, die ökologisch und ökonomisch sinnvoll sind. Gesunde Raumwelten sollen für Kinder und Lehrer auch bei temporären Einsätzen geschaffen werden. Gleichzeitig soll die Nutzung attraktiv sein.
Das neue Hybridmodul von Adapteo verbindet überzeugend die Vorteile der Stahlrahmenbauweise mit den positiven Eigenschaften von Holzmodulgebäuden.
Bauen im Bestand: Zeit- und Kostenersparnis mit modularem Mietsystem weiterlesenStadt Bielefeld: der Arbeitsmarkt im Februar 2020
Thomas Richter, Leiter der Agentur für Arbeit Bielefeld, kommentiert die Daten zum Arbeitsmarkt wie folgt: „Der Arbeitsmarkt in der Stadt Bielefeld erweist sich im Februar gegenüber dem Vormonat zwar als etwas stabiler, doch ist der Bestand an Arbeitslosen leicht gestiegen. Die Arbeitslosenquote beträgt dabei unverändert 7,8 Prozent“. Das spricht dafür, dass nicht allein temporär wirkende, saisontypische Effekte – wie das Auslaufen von Arbeitsverträgen – die deutlicheren Spuren am Arbeitsmarkt im Januar hinterlassen haben. Diese sind wohl auch Folge der schwächeren Konjunktur.
Stadt Bielefeld: der Arbeitsmarkt im Februar 2020 weiterlesenKlimakampagne OWL geht in die nächste Runde
Am 14. Mai sind alle Landräte und Bürgermeister mit ihren Klimaschutzmanagern nach Steinheim im Kreis Höxter eingeladen, um eine Bilanz zu „Ein Jahr Klimakampagne OWL“ zu ziehen und neue Akzente für die regionale Kampagne zu setzen. Als Auftakt zur regionalen Klimakampagne hatten die Verwaltungschefs im April 2019 unter großem medialem Interesse ein gemeinsames Kommuniqué für den kommunalen Klimaschutz unterzeichnet. An diesem bislang einmaligen Zusammenschluss sind mittlerweile schon 64 Kommunen aus Ostwestfalen-Lippe (OWL) beteiligt.
Klimakampagne OWL geht in die nächste Runde weiterlesenmarkilux betreut intensiv Einstieg ins Unternehmen für Nachwuchskräfte
Markisenhersteller markilux investiert viel in die Ausbildung seiner Fachkräfte. Ob in Form der klassischen Lehre oder des dualen Studiums, das Hochschule und Praxis vereint. Darüber hinaus richtet sich das Unternehmen mit seinem Einstiegs- und Nachwuchsprogramm an Technik-Interessierte, Kaufleute und Quereinsteiger, die eine berufliche Perspektive suchen und sich weiterentwickeln möchten.
Sind Ausbildung oder Studium beendet, so stellt sich die Frage: Wie soll es nun beruflich weitergehen? An diesem Punkt bietet Markisenspezialist markilux seinen Mitarbeitern und auch neuen Fachkräften die Möglichkeit, sich über das Einstiegs- und Nachwuchsprogramm des Unternehmens weiter zu qualifizieren.
markilux betreut intensiv Einstieg ins Unternehmen für Nachwuchskräfte weiterlesenHANNOVER MESSE 2020 wird verschoben
Die HANNOVER MESSE 2020 wird auf die Woche vom 13. bis 17. Juli verschoben. Die Deutsche Messe AG reagiert damit auf die weltweiten Entwicklungen rund um Covid-19 (Coronavirus).
HANNOVER MESSE 2020 wird verschoben weiterlesenSTIHL TIMBERSPORTS® bei Osnabrücker Gewerbeschau am 16. und 17. Mai
Viele kleine und ein absolutes Highlight erwartet die Besucher der 5. Osnabrücker Gewerbeschau am Wochenende 16. und 17. Mai in und rund um die Halle Gartlage. Im Rahmen der 5. Messe für Handel, Handwerk und Dienstleistungen findet der Amarok Cup, die offizielle Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der STIHL TIMBERSPORTS® Series statt. Die professionelle Wettkampfserie im Sportholzfällen kommt mit der Unterstützung einiger Aussteller erstmals nach Osnabrück und verspricht atemberaubende Wettkämpfe mit schweren Äxten, riesigen Zug- und Motorsägen in verschiedenen Disziplinen.
STIHL TIMBERSPORTS® bei Osnabrücker Gewerbeschau am 16. und 17. Mai weiterlesenAnzeige: Statische Mischer – Einsatz und Funktion
Ein „statischer Mischer“, der oft als Inline-Mischer bezeichnet wird, wird häufig bei der Wasseraufbereitung verwendet, um einen Einspritzpunkt für Chemikalien wie Chlor und Soda in eine Wasserleitung zu schaffen. Ihr Zweck ist es, Turbulenzen zu erzeugen, die das schnelle Einmischen der injizierten Chemikalie in den Wasserstrom verbessern. Die Verwendung des statischen Mischers kann die erforderliche Größe der Speichertanks (Tankmischer) nach dem Einspritzpunkt verringern. Ein Tankmischer hat die Aufgabe, die Flüssigkeiten innerhalb der Tankrührwerke zu vermengen und zu vermischen.
Es ist ein einfaches Gerät. Die Chemikalie wird durch die Gewinderohrverlängerung auf der linken Seite des Mischerkörpers eingespritzt. Wenn Wasser durch den Mischer strömt, wird es von den Metallleitblechen aufgewirbelt und die Chemikalie wird mit dem Wasser vermischt. Die Vorteile der Verwendung des Mischers umfassen eine verringerte Verweilzeit und einen besseren Leistungsbereich der eingespritzten Chemikalien. Der Wasserdurchfluss kann aufgrund von Einschränkungen und Verstopfungen, die durch Mineralablagerungen im Gerät verursacht werden, nachteilig sein. Statische Mischer werden häufig auch als Inline-Mischer bezeichnet.
Statische Mischer sind hochentwickelte bewegungslose Mischvorrichtungen, die das kontinuierliche Inline-Mischen von Flüssigkeiten in einer Pipeline ermöglichen. Ohne bewegliche Teile nutzen statische Mischer die Energie des Durchflussstroms, um ein gleichmäßiges, kostengünstiges und zuverlässiges Mischen zu erzielen. Statikmischer sind ab Lager verfügbar und können direkt gekauft oder speziell auf Ihre speziellen Mischeranforderungen zugeschnitten werden. Die statischen Inline-Mischer erfüllen eine Reihe von Durchflussraten für eine Vielzahl von Anwendungen und sind die zuverlässige, langlebige und effiziente Lösung für Ihre bewegungslosen, kontinuierlichen Mischanforderungen.
Funktionsweise
Statische Mischer (auch bewegungslose Mischer genannt) werden seit über 30 Jahren zum Mischen / Dispergieren, Reagieren und Erwärmen / Kühlen von hoch- und niedrigviskosen Flüssigkeiten, Schlämmen, Gasen und zur mehrphasigen Kontaktierung von Gase, Feststoffe und Flüssigkeiten eingesetzt. Ein statischer Mischer kann mehrere und verschiedene Materialien mit unterschiedlichen Volumenströmen mischen. Statische Mischer werden in kontinuierlichen Prozessen verwendet, bei denen Flüssigkeiten ohne bewegliche Teile homogenisiert werden. Jeder statische Mischer verfügt über individuelle Leistungsbereiche und Triebwerke im Inneren, wodurch die Energie erzeugt wird, um die Flüssigkeiten zu mischen. Die typischen Größen von statischen Mischern reichen von sehr kleinen Laboreinheiten bis hin zu Prozessrohren.
Ein statischer Mischer besteht aus einzelnen Mischelementen, die in Reihe gestapelt sind. Jedes Mischelement ist in Bezug auf das benachbarte Mischelement um 90º ausgerichtet, um ein homogenes Mischen sowohl in der horizontalen als auch in der vertikalen Richtung zu erzeugen. Der austretende Strom ist homogen in Bezug auf Geschwindigkeit, Temperatur und Konzentration, indem die Einsatzstoffe und Materialien rekombiniert und geteilt werden.
Bei jeder Anwendung müssen verschiedene Einzelheiten berücksichtigt werden. Dichte, Viskosität, Durchflussrate der erforderliche Mischgraf und die Druckabfallbegrenzungen sind enorm wichtig für die Systemanforderungen und Mischelemente.
Vorteile von statischen Mischern
- Wartungsfrei:
Statikmischer sind auf Langlebigkeit ausgelegt und bestehen aus Materialien in Industriequalität, die speziell auf Ihre Anwendung zugeschnitten sind. - Kostengünstig:
Statikmischer sind eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Tankmischern, sowohl beim Kauf als auch während der Lebensdauer des Mischers. Es fallen keine laufenden Kosten für den Betrieb eines statischen Mischers von Koflo an, die zusätzlich zum Betrieb Ihrer vorhandenen Pipeline anfallen. - Geringer Energiebedarf:
Da statische Mischer von Natur aus bewegungslos sind, wird die gesamte Energie, die für eine perfekte Mischung erforderlich ist, durch die Energie des Durchflussstroms bereitgestellt. - Keine beweglichen Teile:
Im Gegensatz zu herkömmlichen Mischern bleiben statische Mischer während des Mischvorgangs bewegungslos. - Maßgeschneidert für Ihre Anwendung:
Die meisten Statikmischer können individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten werden.
Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Mischtechniken gibt es bei prema-service.com.
Einzelheiten zu statischen Mischern
Der statische Mischer, auch als regungsloser Mischer bekannt, verwendet eine Reihe sich wiederholender einfacher Metallkomponenten, die in einem Standardrohr zum kontinuierlichen Mischen von Flüssigkeiten konfiguriert sind. Der Prozessfluss erzeugt Energie, die keine Motoren, Getriebe, Riemenantriebe oder Energiekosten erfordert. Statische Mischer und Rührkessel hingegen erreichen mit einem statischen Inline-Mischer eine um Größenordnungen höhere Energiedissipationsrate bei einem gleichmäßigen Volumen. Wettbewerbsfähige schnelle Reaktionen, bei denen begrenzte Mischraten und Produktreinheit entscheidend sind, finden dies äußerst wichtig. Die erzielbaren hohen Energiedissipationsraten verbessern den mehrphasigen Stoffübergang oder erzeugen je nach Anwendung feine Emulsionen.
Der statische Mischer teilt den Prozessstrom und teilt ihn dann mit einer Reihe von Elementen, die rechtwinklig zueinander angeordnet sind. Spezielle Hohlräume im Mischer regeln die Verteilung der Flüssigkeiten durch direkten Aufprall. Dies verbessert und optimiert den Zwei-mal-Zwei-Teilungsprozess und macht ihn wirklich effektiv. Wenn bei turbulenter Strömung eine statische Vermischung auftritt, erzeugen beide Seiten jedes Elements elliptische Wirbel, die sich in entgegengesetzte Richtungen drehen, wodurch Strömungs- oder Tunneleffekte eliminiert werden. Rückvermischung tritt auf, wenn Flüssigkeiten im Wirbel von der Vorderseite zur Rückseite des vorherigen Elements umlaufen.
Statische Mischer führen zu einer erheblichen Verbesserung der Mischleistung – sie erfordern weniger Elemente und führen bei bestimmten Mischprozessen zu einem geringeren Druckabfall.
Die Anwendung bestimmt, welches Material zusätzlich zur Anzahl der verwendeten Elemente für den statischen Mischer verwendet wird.
Zusätzliche Information:
- Einfache Installation
- Hochwertiges, kostengünstiges Mischen
- Lange, wartungsfreie Lebensdauer – keine beweglichen Teile zum Verschleißen
- Selbstreinigendes Design – spart Zeit und Geld
- Niedrige Betriebskosten – kein Energieaufwand
- Kann in explosionsgeschützten Bereichen eingesetzt werden
Statischen Mischer können für das Mischen, Verteilen von Flüssigkeiten, Emulsionsbildung, laminare Strömung, Wärmeübertragung und viele andere mögliche Anwendungen optimiert werden.
Technischer Hintergrund
Statischen Mischer teilen und leiten die Eingangsströme durch eine Reihe von Elementen, die in einer Rohrleitung installiert sind. Diese Elemente lenken jede Flüssigkeit in Richtung der Rohrwände und sorgen für Geschwindigkeitsumkehr und Strömungsumlenkung, was wiederum die Effizienz des Gemisches erhöht. Unterschiedliche Durchmesser und unterschiedliche Elementkonfigurationen verändern den bereitgestellten Mischungsgrad. Statikmischer können sowohl für hoch- als auch für niedrigviskose Flüssigkeiten sowie für turbulente Misch-, Laminarmisch- und Flüssigdispersionsanwendungen eingesetzt werden.