Bekannte TV-Investorin Tijen Onaran und mehr als 80 Frauen beim zweiten Hagedorn-Netzwerktreffen

In der Zentrale der Hagedorn Unternehmensgruppe begeistert Tijen Onaran mit ihrem Vortrag über Mut und Sichtbarkeit Frauen aus verschiedenen Branchen

Gütersloh – Nach dem Erfolg des ersten Hagedorn-Netzwerktreffens im August 2023 mit Ex-Profiboxerin Regina Halmich gab es am 5. März nun eine Fortsetzung: Mehr als 80 Frauen aus der Region, unter anderem Nachwuchs- und Führungskräfte von namhaften Unternehmen wie Bertelsmann, Miele und Dr. Oetker, besuchten die Veranstaltung in der Hagedorn-Zentrale in Gütersloh. Als Speakerin geladen war Tijen Onaran, bekannte Unternehmerin, Bestseller-Autorin und Investorin der TV-Show „Die Höhle der Löwen“. Unter dem Motto „Trau dich, weil du es kannst! Mut zur Selbstbestimmung und Sichtbarkeit“ sprach die 38-Jährige nicht nur über ihre persönlichen Mut-Momente, sondern zeigte auf, wie es gelingt, sich selbst besser zu vermarkten.

Bekannte TV-Investorin Tijen Onaran und mehr als 80 Frauen beim zweiten Hagedorn-Netzwerktreffen weiterlesen

Nina Chuba rockt das Campus Festival Bielefeld

Am 20. Juni 2024 steigt wieder das große Musikfestival – an einem überraschenden Ort

Bielefeld – Das Campus Festival Bielefeld, eines der größten Festivals dieser Art in Deutschland, steigt dieses Jahr wieder am 20. Juni 2024. Das Line-up wird angeführt von Deutschrap-Star Nina Chuba. Ebenfalls bestätigt ist die Electro-Pop-Band Grossstadtgeflüster. Mit Anais und Paula Carolina stehen zwei spannende Pop-Newcomerinnen auf der Bühne. Außerdem hat das Organisationsteam eine weitere Überraschung im Gepäck. Das Festival kann nun doch am bewährten Standort auf dem Campus Bielefeld stattfinden.

Nina Chuba rockt das Campus Festival Bielefeld weiterlesen

„einfach MINT“: Gemeinsam Begeisterung für technische Berufe entfachen

Vorbereitungen für den MINT-Fachtag und das Internetportal laufen auf Hochtouren

Landkreis Osnabrück – Bundesweit klagen Unternehmen über den aktuell herrschenden Fachkräftemangel. Vor allem Nachwuchskräfte aus dem technischen Bereich werden auch im Landkreis Osnabrück schon heute händeringend gesucht, in der Zukunft wird sich die Problematik weiter verschärfen. „Daher ist es immens wichtig, mit gezielten Maßnahmen frühzeitig entgegenzuwirken und Kinder von klein auf für technische Berufe zu begeistern. Bei unserer von vielen Partnern unterstützten MINT-Initiative laufen die Fäden zusammen“, betont Anke Kellermeier, MINT-Koordinatorin bei der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land.

„einfach MINT“: Gemeinsam Begeisterung für technische Berufe entfachen weiterlesen

Hellmann wird Partner des HMM Green Sailing Service 

Osnabrück – Hellmann Worldwide Logistics hat sich das strategische Ziel gesetzt, die Logistik der Zukunft in allen Produktsegmenten nachhaltiger zu gestalten und damit seinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Im Bereich der Seefracht strebt der global tätige Logistiker an, seine Scope 3-Emissionen deutlich zu reduzieren und unterstreicht damit sein langfristiges Engagement für nachhaltige Transportlösungen.

Hellmann wird Partner des HMM Green Sailing Service  weiterlesen

Verschrotten ist nicht nachhaltig

IMA Schelling bietet werksüberholte Gebrauchtmaschinen an

Lübbecke – Um Ressourcen zu schonen, überholt IMA Schelling ihre Gebrauchtmaschinen und bietet sie als „Second Hand Machines“ wieder an. Das betrifft sowohl Maschinen für die Holzverarbeitung als auch für Metalle und Kunststoffe.

Verschrotten ist nicht nachhaltig weiterlesen

Nachtansichten bringen Bielefeld zum Leuchten

Mehr als 50 Kulturorte beteiligen sich an Bielefelder Nacht der Museen, Kirchen, Galerien am 27. April 2024 / Tickets im Vorverkauf sichern

Bielefeld – Von der Ausstellung in der Hinterhof-Galerie über Licht-Installationen im öffentlichen Raum bis zum Kultur-Leuchtturm Kunsthalle Bielefeld – an der 22. Auflage der Nachtansichten, der Bielefelder Nacht der Museen, Kirchen und Galerien, beteiligen sich am Samstag, 27. April 2024, mehr als 50 Kulturorte. Zwischen 18 und 1 Uhr gibt es überall in der Bielefelder Innenstadt etwas zu erleben.

Nachtansichten bringen Bielefeld zum Leuchten weiterlesen

FRÜH fit

Pilotprojekt schafft morgendliches Frühstücks- und Betreuungsangebot für Grundschulkinder

Büren – Wie fit sind wir in der Früh? Wie kann eine morgendliche Betreuung unserer Kinder geleistet werden, die über die Betreuungszeiten in den Grundschulen hinausgeht? Und schließlich: Wie realisierbar ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf am Morgen? Diese und weitere Fragen hat sich das Bürener Bündnis für Familie und Bildung zusammen mit der Pfarrgemeinde St. Nikolaus und der städtischen Jugendpflege gestellt und möchte mit dem Pilotprojekt „FRÜH fit“ prüfen, ob im Stadtgebiet Büren grundsätzlich Bedarf an einem morgendlichen Frühstücks- und Betreuungsangebot für Grundschulkinder besteht. 

FRÜH fit weiterlesen

Fokusprofessuren schaffen Freiräume und stärken strategische Ausrichtung

Lemgo – Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) setzt mit vier neu vergebenen Fokusprofessuren ein klares Zeichen für Innovation und Zukunftsgestaltung. Durch den Aufbau interdisziplinärer Leuchtturmprojekte in Forschung, Lehre, Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft sowie Diversität entwickeln sie Zukunftsthemen weiter und stärken die Hochschule in ihren strategischen Entwicklungsfeldern. Möglich macht dies das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt PROFuture@TH-OWL.

Fokusprofessuren schaffen Freiräume und stärken strategische Ausrichtung weiterlesen

Frühjahrsempfang der NRW-Regionen: Über den Europäischen Grünen Deal und seine Umsetzung in den Regionen

Münsterland e.V. diskutiert mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Düsseldorf – Klimaneutralität und Energiesicherheit, Kreislaufwirtschaft, umweltfreundliche Mobilität, nachhaltige Lebensmittel, Schutz der Ökosysteme: Der Europäische Grüne Deal hat viele Facetten. Über die Inhalte und deren Umsetzung in den Regionen sowie aktuelle Entwicklungen diskutierten rund 200 Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft am 27. Februar (Dienstag) beim Frühjahrsempfang der Regionen im Landtag in Düsseldorf. Mit dabei war auch der Münsterland e.V. als eine der zehn Partnerorganisationen des Verbunds.

Frühjahrsempfang der NRW-Regionen: Über den Europäischen Grünen Deal und seine Umsetzung in den Regionen weiterlesen

Durchblick bei Fördermaßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung

Verbraucherzentrale NRW zeigt, worauf bei der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) zu achten ist

NRW – Die Bundesförderung für effiziente Gebäude-Einzelmaßnahmen (BEG EM) ist seit dem 1. Januar 2024 neu aufgestellt. Dabei gelten jetzt höhere Fördersätze mit bis zu 70 Prozent für den Heizungstausch. Energetische Verbesserungen an Dach, Fassade und Decken werden weiterhin mit bis zu 20 Prozent gefördert. „Grundsätzlich gilt, dass die Förderanträge zuerst gestellt werden müssen und zusätzlich ein Lieferungs- oder Leistungsvertrag mit einer auflösenden oder aufschiebenden Bedingung der Förderzusage vorliegt“, sagt Matthias Ansbach, Energieberater bei der Verbraucherzentrale Detmold.

Durchblick bei Fördermaßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung weiterlesen